Der Berendonkshof: Pappeln S.18

  • Hallo liebe Forengemeinde,

    hier zeige ich euch die Entstehung eines Dioramas welches mein Freund Matthias (Fifi) und ich in den nächsten Monaten evtl. auch Jahren bauen werden.

    Zunächst habe ich einmal 3 Fotos wie das Diorama aufgebaut ist.
    http://s7.directupload.net/images/user/100512/9n277coa

    http://s10.directupload.net/images/user/100512/crhd86iq

    http://s7.directupload.net/images/user/100512/5vklpghu

    Böcke haben wir bereits gekauft. Nächste Woche werden wir dann 22mm OSB Platten kaufen und diese mit einer Lattenkonstruktion versehen...!

    Über Meinungen zum Vorhaben und Änderungsvorschläge wären wir sehr dankbar!;)

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Hallo Marcel,

    ich finde dein Plan etwas zu Kantig.
    Ich würde z.B. die Straße und den Schotterweg nicht so schur grade verlaufen lassen oder ganz aus dem Plan entfernen. Dafür eine Zufahrt von der Hauptstraße in den Hof.
    Auch die Anordung der Gebäude und Silos an der 2,80 m langen Seite gefällt mir nicht. ich würde sie etwas weiter reinplatzieren das man z.B. beim Stall auch hinten herum fahren kann.
    Auf der Fläche kannst du einiges machen

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Hallo Simon,

    das kanitge ist nur auf dem Plan so, da es sich so am besten Zeichen lässt. Auch wenn die Grundstrucktur schon gerade ist. Das mit dem Weg hinterm Stall werde ich mir mal überlegen, das ist eine gute Idee. Ich würde wenn dann nur einen Weg wegmachen, den linken dort. die Hofeinfahrt wird wohl nicht von der hauptstraße aus kommen, weil die Halle mit Werkstattteil dann nichtmehr gut hinzustellen ist...

    Aber danke für deine Tips und Anregungen!

    Tips und Meinungen von den Diorama Profis würden mich auch sehr interessieren und auch weiterbringen.

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Gibt es evtl. noch Andere leute hier, die uns Tips oder Verbesserungsvorschläge machen können?

    ich will da nicht drumm betellen, aber nur so können wir es besser werden lassen.;)

    Evtl. sind uns ja auch grobe Fehler Unterlaufen, sodass da nachher alles nichtmehr passt oder schlecht aussieht.

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Meiner Meinung nach kann man ein Diorama nicht zu 100% planen.Ich habe bei meinem auch alles bis ins kleinste Detail geplant und bestimmt die hälfte habe ich dann wieder anders gemacht.Die besten Ideen kommen meistens erst wenn die Grundplatte steht und man fleißig am bauen ist.

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Danke Christian und den anderen für die Komentare. Wir werden anfang nächster Woche OSB Platten kaufen und die Grundplatte aufstellen. Dann zeichen wir alles auf die Platten auf und machen uns nochmal ein Bild davon. Ich mache dann noch 1-2 Bilder und stelle sie ein!;)

    Noch was zum Namen unseres Hofes. Matthias, bei dem wir das Diorama auch Bauen wohnt aufem Bauernhof und dieser heißt Berendonkshof, also haben wir uns gedacht, wieso nehmen wir das nicht auch als Namen für unseren Hof.;)

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Was machen die auf diesem Hof und wo steht der

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Es ist ein Milchviehbetrieb. Er steht in Bislich am Niederrhein. Kannst du ja mal nach googlen;) Er ist aber um das mal vorweg zu nehmen nicht so aufgebaut wie unser Diorama Hof!;)

    Genaueres kann Matthias dir sicherlich erläutern, einfach fragen wenn Fragen sind.

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Hallo Marcel,
    ich persönlich finde deine Aufteilung vom Hof etwas zu kantig.
    Für einen virtullen Hof ist das wohl IO - in der Natur ist aber alles ein wenig "krumm und schief".
    Du solltest dir folgende Frage selbst beantworten:
    Was willst du mit dem Hof machen?
    - Nur anschauen - soweit super.
    - Darauf fahren: Hier solltest du die Abstände und Maße mit den Modellfahrzeugen auf der Paperversion einmal "abfahren".
    Evtl. kommt dabei heraus, dass die Abstände zu gering sind.

    Viel Erfolg!

    Alles für den Modellbau,

    munter bleiben, Axel

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Hallo

    also das was ihr vorhabt sieht schoneinmal sehr vielversprechend aus! Aber überlegt euch gut was wichtig für euer Dio ist und was nicht.....denn ein Dio wo alles drauf gequetscht ist....finde ich nicht sehr schön....selbst ich habe bei meinem Dio abstriche an ideen einstecken müssen weil es sonst zu überfüllt geworden wäre.....daher wenn die Platten fertig sind stellt euch die Gebäude zurecht....und dann könnt ihr genau sehen ob das alles so hinhaut....da auf einer zeichnung sieht letztenendes alles etwas anderst aus als es dann später wirklich ist;)

  • Re: Der Berendonkshof PLANUNG

    Vielen Herzlichen Dank für deine Tips. Mit soetwas können wir arbeiten! Wenn du die große Halle und den Stall damit ansprechen willst. Evtl. wird die Halle noch kleiner. Je nach dem was in die Halle Mit Werkstatt reinpasst. Als erstes werde ich sowieso die Gebäude bauen (mein Part). Und wenn da was nicht passt, muss ich halt nochmal bauen. Das wird sich dann alles irgendwie ergeben...;)

    Die Platte wird übrigends noch ein wenig größer. In der Tiefe 2m statt 1.80m und die Aussparung wird schmaler.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!