Umbau von Siku SiloSpace von Tandem auf Tridemachse?

  • Hallo,

    hat jemand von euch ne Ahnung wie ich am einfachsten nen Siku Silospace von ner Tandem auf ne Tridemachse umrüste?

    möchte nämlich die Mulde etwa verbreitern und erhöhen. Dazu brauche ich nen Fahrwerk was besser past und standfester ist.

    • Offizieller Beitrag

    Re: Umbau von Siku SiloSpace von Tandem auf Tridemachse?

    Da ich neulich das Ros Modell in der Hand hatte... für den Preis würde ich mir kein Siku mehr umbauen.
    Die Details sind der Hammer, Preis ist moderat und wenn du das in der Hand hast, übel was das wiegt.
    War begeitern von dem Wägelchen;)

  • Re: Umbau von Siku SiloSpace von Tandem auf Tridemachse?

    beim ros joskin kann man aber den aufbau auch fest drauflassen musst nur die schrauben unten drin lassen dann ist der wie der von siku nur gewaltig schwerer wer sich jetzt nochn siku silospace kauft tut mir leid weil das ros modell von qualität wie details und verarbeitung preislich wohl alles in schatten stellt

  • Re: Umbau von Siku SiloSpace von Tandem auf Tridemachse?

    Moin Moin !

    Also so schlecht ist der Joskin - Silospace von SIKU nicht, das Modell ist für Umbauten genau richtig,ist nicht teuer und es gibt auch die Teile zerlegt bei Baerny´s Shop. Ich habe 2 von den Wagen etwas verlängert und eine 3 Achse hinten dran gesetzt, ein paar Bilder gibt´s auf meiner HP im Verzeichnis "Häckseltechnik".

    Trotzdem finde ich den Wagen von ROS besser, ist für den Preis besser nachgebildet und eigentlich ist das ein Wagen mit Wechselfahrgestell, d.h. man kann da eine Kippmulde oder ein 24000 l Güllefaß aufbauen.

    MfG Thomas

  • Re: Umbau von Siku SiloSpace von Tandem auf Tridemachse?

    Zitat von pmji1432

    Hallo,

    so in etwa wollte ich das machen. Bloss etwas höher und breiter.

    wo hast du den Aufbau resp. das Fahrgestell abgeschnitten? Wo zusammengeklebt oder gelötet?

    Moin Moin !

    Also erst habe ich den Aufbau abgeschraubt, dann habe ich die Heckklappe abgesägt, mit einer PUK-Säge geht das recht gut. Der Schnitt verläuft noch im Orangen Feld, und dann schön gerade schneiden. Von einem 2. Aufbau habe ich die letzten 2 orangen Felder , die dann mit Heckklappe komplett sind genauso abgetrennt. Beim Fahrgestell muß man den Schnitt genau bei der vorderen Achse ansetzen, dann kannst du die hintere Achse komplett mit der Beleuchtung und den Kotflügeln wiederverwenden. Das 2. Fahrgestell trennt man bei der hinteren Achse, so das du ein Tandemfahgestell ohne Beleuchtung und Kotflügel hast. Dann kann man den verlängerten Aufbau kleben. Wenn man den Aufbau um 2 Felder nach hinten verlängert hat man den Vorteil, daß man die hintere Achse schön aufschrauben kann, mit dem vorderen abgeschnittenen Fahrgestell geht das genauso. Eine Lücke zwischen den Fahrgestellen kann man dann noch mit Pattex Compact Kleber schließen und Überlackieren.

    Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.

    MfG Thomas;)

  • Habe auch aus 3 SIKU Joskin Silospace Tandemachsern 2 Tridemaschser Silo Space gebaut

    Hallo zusammen,
    ich habe 3 meiner SIKU Silospace Tandemachse mit einen zusätzlichen Aufbau auch zu 2 Silospace mit Tridemachse umgebaut.

    Die Aufbauten abgeschraubt, ich habe die Hecklappe dann mit einem gelben Feld abgetrennt, und beim
    2. Aufbau dann eben mit 3 Feldern, weil am Aufbau direkt vor der Klappe im letzten gelben
    Feld die grüne Strebe etwas anders ist als die grünen Streben weiter vorn.
    Habe dann die verlängerten Aufbauten entsprechend wieder zusammengesetzt ( jetzt 9 gelbe Felder ).
    Je genauer hier gearbeitet wird, umso weniger fällt es später auf...

    Ein Fahrgestell habe ich genau in der Mitte zwischen den Achsen zersägt,
    und dann ein weiteres Fahrgestell 27 mm hinter der 2. Achse, gemessen jeweils von mitte Achse ausgehend,
    hier dann die einzelne hintere Achse mit den Kotflügeln wieder dran geklebt.
    Ich musste hier etwas nacharbeiten, um den Achsabstand exakt gleich hinzubekommen.
    Das Fahrgestell für den 2. Dreiachser habe ich 27 mm vor der vorderen Achse abgetrennt,
    und hier dann die einzelne Vorderachse mit der Deichsel wieder angeklebt.
    Auch hier ist genaues Arbeiten gefragt um den richtigen Achsabstand wieder hin zu bekommen.

    Die Montage des Aufbaus war nicht ganz so problemlos wie ein Vorgänger schrieb, der Abstand der Zapfen an den Aufbauten
    für die Verschraubung mit dem Fahrgestell passte nicht mehr...
    Ich habe die vorderen Zapfen vom Aufbau abgetrennt, und an der richtigen Stelle
    wieder angeklebt, so das der Aufbau wieder verschraubt werden konnte.

    viele Grüße

    Bernd

    Hier ein Bild vom Ergebnis :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!