Hallo Sascha,
deine Minidios guck ich mir immer wieder gerne an. Viele Szenen erkennt man aus deinem On-Tour-Thread wieder.
Eine Frage hab ich mal: Ist der Boden/Acker auf den Dios lose oder hast Du den irgendwie fixiert?
Hallo Sascha,
deine Minidios guck ich mir immer wieder gerne an. Viele Szenen erkennt man aus deinem On-Tour-Thread wieder.
Eine Frage hab ich mal: Ist der Boden/Acker auf den Dios lose oder hast Du den irgendwie fixiert?
Moin,
absolut genial. Richtig klasse, Respekt!!
Zitat von Rocco Meyer;309862Hallo Sascha,
deine Minidios guck ich mir immer wieder gerne an. Viele Szenen erkennt man aus deinem On-Tour-Thread wieder.
Eine Frage hab ich mal: Ist der Boden/Acker auf den Dios lose oder hast Du den irgendwie fixiert?
Der Untergrund der Dios besteht aus ca. 1 cm dickem Spezialkarton aus dem Eisenbahnmodellbau, darüber kommt ebenfalls aus dem Eisenbahnerladen ein abrollbarer "Teppich" aus Wiese, Kornfeld oder braunem Boden. Bei folgendem Dio habe ich erstmals ohne "Teppich" gearbeitet und die fein gemahlene Erde direkt auf eine dünne Schicht aus braunem Spezialleim für Landschaftsbau von NOCH aufgetragen. Nach dem Trocknen habe ich diese erste Erdschicht dann mit einer Sprühpistole ganz vorsichtig angefeuchtet und dann noch weitere Schichten aus echter Erde aufgetragem so dass die obersten Schichten dann lose sind. Deshalb, weil ich meine Diorames nie für ewig baue, sondern immer wieder umgestalte.
Hier der Anfang eines neuen Dioramas:
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Die Bilder vom neuen Dio machen schon wieder richtig Lust auf mehr.
Man sieht richtig, wie sich der Drescher durch die Reihen frist. Mit den abgeknickten Pflanzen
wirkt das Ganze überhaupt nicht statisch wie auf einem Foto, eher wie ein Video, bei dem
gerade mal die Pausentaste gedrückt wurde. Einfach genial.
Zitat von Rocco Meyer;310700Danke für die ausführliche Beschreibung.
Die Bilder vom neuen Dio machen schon wieder richtig Lust auf mehr.
Man sieht richtig, wie sich der Drescher durch die Reihen frist. Mit den abgeknickten Pflanzen
wirkt das Ganze überhaupt nicht statisch wie auf einem Foto, eher wie ein Video, bei dem
gerade mal die Pausentaste gedrückt wurde. Einfach genial.
Danke - ein größeres Lob für ein Diorama kann man wohl kaum erhalten ...
Hier noch ein paar weitere Eindrücke des heute Abend weiter vervollständigten, aber immer noch nicht fertigen Dioramas (eine weitere Packung "Maispflanzen" durchläuft gerade den Vorbereitungsprozess und weitere Reihen von abgeernteten "Maisstängeln" müssen noch gesetzt werden. Für heute reichts mir aber und ich habe frühestens Donnerstag wieder Zeit ...
wunderbare bilder
Das sieht richtig genial aus.
Heute mal kein besonderes Diorama, dafür aber ein kleiner Fendt Umbau auf Basis eines Bausatzes für den vorderen Brühetank, einem alten Siku Spritzfass und einiger Tipps aus diesem Forum - Danke dafür:
Hier nun Fotos meines vorerst beendeten Körnermais-Dioramas:
sehr schönes dio
Hallo Sascha,
dein GT gefällt mir richtig gut. Zeigst du den noch richtig beim Spritzen?
Zitat von Schmitzi;311885Hallo Sascha,
dein GT gefällt mir richtig gut. Zeigst du den noch richtig beim Spritzen?
Gerne, hier ein paar Fotos zu deinem Wunsch:
Vor dem geplanten Verkauf (vgl. Gebote in diesem Forum) ein letztes Diorama mit diesen Maschinen:
Schönes Dio!
und der GT ist einfach klasse!
schade, dass es sowas nicht direkt von weise-toys gibt
Gruß
Markus
Zitat von fendt 510;313806Schönes Dio!
und der GT ist einfach klasse!
schade, dass es sowas nicht direkt von weise-toys gibtGruß
Markus
Ich verstehe auch nicht, warum Weise bislang generell keine Anbaugeräte und auch speziell zum GT nichts außer der Pritsche und der Rübenhacke herausgegeben hat, obwohl solche Geräte in "Weise-Qualität" sicherlich ein "Renner" wären (besonders Geräte aus den 80er/90er Jahren, passend zu den Traktoren von Fendt Farmer bis Favorit).
Hier daher das gleiche Diorama noch einmal, aber diesmal mit Anbaugeräten von ROS und UH:
das mit den anbaugeräten ist echt schade das weise keine herstellt, dein dio gefällt mir echt super
Und wieder ein Neuzugang für meine Dioramen: Die Ropa Euromaus 4 von Wiking (am Freitag bei "Bessere Preise" für 99,95 EUR bestellt - am Samstag war das Teil schon da). Aus meiner Sicht übrigens ein Super-Modell, das besonders durch seine viele Funktionen beindruckt. Hier erst mal nur eine erste Stellprobe:
sehr schön die maus
Hier jetzt die Maus mit meinen - bereits einige Jahre vor Juweela - selbst gemachten Rüben "im Einsatz", die ich heute allerdings neu lackiert habe und die daher auf dem Foto noch etwas glänzen (@ Moderatoren: Da es in meinen Dioramen mehr um "Modelle im Einsatz" geht als um Landschaftsbau, könntet ihr bitte "meinen" Thread wieder in die entsprechende Rubrik verschieben, in der ich sie vor einigen Jahren auch angelegt hatte?):
Hallo Sascha,
normalerweise kann ich mit Rübentechnik wenig anfangen, aber in Kombination mit einem schönen Umfeld (Diorama) gefallen mir deine Bilder zum Thema Rüben gut.
[OT]Ich habe es verschoben - ich hoffe, das passt so!?[/OT]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!