Moin,
ich habe vor einen alten siku frontlader an einen deutz agrostar zu bauen, als frontlader habe ich den von einen alten Massey fergusson abgebaut, (alte version von siku) daran wollte ich ein Planierschild bauen. einen Plan habe ich schon nur ich weiss nich wie ich die bleche zusammen schweisse, mit ein schweißgerät wie ich einen habe wird es schlecht gehen. wie macht ihr das? mit gas könnte ich es auch schweissen aber dafür sind die bleche zu dünn. gibt es einen spezielen kleber für so etwas?
Planierschild
-
-
Re: Planierschild
Sekundenkleber.....
-
-
-
Re: Planierschild
Ja löten geht natürlich auch, weiß ja nicht wie handwerklich geschickt er is, Sekundenkleber ist halt idiotensicher
-
Re: Planierschild
handwerklich bin ich schon sehr geschickt, allerdings sind meine werkzeuge (schweißbrenner usw) etwas grösser als die für modellbau verwendet werden. hält es denn wenn man es mit ein lötkolben lötet?? normal doch nich, oder?
-
Re: Planierschild
Doch halten tut das schon, wenn du ne vernünftige Spitze hast bekommste das auch recht filigran hin und es sieht sauber aus
-
-
Re: Planierschild
kann man da auch normales lötsin für nehmen? oder gibts da auch für verschiedene materiealien was anderes?
-
Re: Planierschild
Hi
Wenns sein muss gehts auch mitm schweißbrenner, musst hald vorsichtig sein, das material ein wenig erwärmen, aber nicht zu heiß, sonst hält das zinn auch nicht gut, wenn das Metall heiß ist, mit der Flamme weg, und lötzinn auf die Verbindungsstelle geben, dann müsste es zwischen die Teile fließen, wenn das Blech zu kalt wird, hald wider ein wenig nachheitzen.
Ist nur übingssache. -
Re: Planierschild
danke erstmal für die hilfe,
ich werd mir wohl noch ein kleinen gasbrenner zulegen, ich kann zwar dünner bleche gut schweißen aber bei diesen material und der größe is mir das mit der großen düse etwas zu gefährlich
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!