Westi´s Umbauten: P14 Reisch RD 180

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Das Gesamtmodell finde ich optisch schon in Ordnung, die Verschmutzungen sehen nur etwas zu sehr nach Airbrush aus.
    Ist ein klein wenig wie bei den MF Modellen aus England, gekauft habe ich die aber trotzdem.;)

    Gruß
    Andi

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Wie gesagt neben meinem Grubber mein erstes verdrecktes Modell.
    Was kann ich noch dran verbessern? Also her mit den Vorschlägen ;)

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Erst mal mustt du mir was verraten bevor ich dir helfe

    Wie hast du das mit dem Gitter gemacht Also ich meine das hinterm Auswurfarm...

    Nun bist du dran :

    - Du hättest vorher noch ein kleines Washing machen können.. Das wertet ein Modell immer auf;)
    - Nimm verschieden Farben, sprich am Kotflügel etwas dunkler...
    - Ein paar Schlamm-Spritzer oder Brocken schaden nicht;)

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Der Umbau ist wirklich gelungen, nur das weathering wirkt ein wenig unmotiviert.
    Der "Dreck" muß schon dahin wo er beim Original auch ist, ohne Vorbild ist das sehr schwer.
    Ich arbeite nach Fotos, auch oder gerade bei der Verschmutzung (Einmal habe ich es nach Gedächtnis probiert,
    der Verriss ist weiter unten im Forum zu bewundern ).
    Lennarts Vorschlag mit der unterschiedlichen Lackierung wäre eine gute Grundlage, denn der Lack altert ja auch.
    Mit Silberfarbe kann man Lackabrieb an den Werkzeugen sehr gut darstellen, den Rost nicht vergessen.
    Ich würde mit einer kompletten Verschmutzung beginnen, im laufe der Jahre sammelt sich Dreck an
    der auch beim Waschen nicht mehr entfernt werden kann.
    Dazu nehme ich stark verdünnten Klarlack mit ein paar Tropfen brauner, oder schwarzer Farbe.
    Damit pinsele ich das ganze Modell ein, bis auf die Glasflächen.
    Dann den dicken Matsch, dass geht mit Spachtelfarbe.
    Zum Schluss mit der Airbrush die Schlammspritzer aufbringen, aber da wo sie beim Original auch sind.
    Den Wischerkreis kannst Du aus Klebefolie ausschneiden.
    Habe ich noch was vergessen

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    DeutzFahrer: Wo ich das herhabe oder was?

    Dann kannst, naja musst du mir auch was verraten:
    Was bedeutet Washing? Und wie mach ich real aussehende Erdebrocken dran? Welches Material für den Erdedreck?

    @TRIXIS: Unmotiviert? Ich war da voll bei der Sache dabei ;)
    Ein reales Vorbild hatte ich natürlich auch. Hatte auch verschiedene Fotos zur Hand. Was soll ich dann für Brauntöne verwenden? Staubig, also hellbraun ist ja eigentlich nicht wirklich angebracht beim Silieren. Warum Rost? Wenn der Häcksler frisch vom Silieren kommt und das Mähwerk ebenfalls, kann sich doch so schnell kein Rost bilden. Den Rost habe ich absichtlich nicht drangemacht. Soll dass dann den Effekt von der Lackalterung sein, also dass er abdunkelt und solche Sachen. Wo bekomme ich solche Spachtelfarbe her? Ein Link wäre nett;) . Die Schlammspritzer hab ich versucht zu machen, hinten an den Kotflügeln. Den Wischkreis hatte ich auch schon im Sinn, habe ihn aber ebenfalls nich bearbeitet das der Fahrer die Scheibe erst gesäubert hatte. Außerdem weiß ich nicht, leider, in welche Richtung der Wischkreis geht. Auf Bildern hab ich auch leider nichts gefunden....

    Fragen über Fragen

    Ich hatte noch die Idee mit den Silageresten, bin mir aber nicht sicher wie ich das anstellen soll.

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Er ist ja nicht schlecht geworden, nur vermute ich den Schmutz oft an anderen Stellen.

    Ich meinte Fotos der Verschmutzungen, daraus ergeben sich die Brauntöne.
    Staub und feiner Dreck sammeln sich im laufe der Zeit überall an.
    Rost muß nicht, sitzt aber in den meisten Fällen z.B. am Auspuff.
    Die Flächen die dem UV-Licht der Sonne ausgesetzt sind bleichen aus, deswegen kannst Du dort hellere Farben verwenden.
    Die spachtelbare Farbe kaufe ich im Künstlerbedarf, die haben aber keinen Internet-Shop
    (TUCOLOR AcrylSpachtelfarbe / Extra Heavy Body z.B.).
    Dort bekomme ich auch Farbpigmente mit denen man Ölfarbe anmischen kann,
    wenn man die mit Wasser mischt reicht das zum üben.
    Ist nicht einfach das ganze, weathern ist eine Wissenschaft für sich, kein Zufall!
    ( Und nach dem Xten verhunzten Modell klappt es dann irgendwann )

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Hm, da hast du natürlich Recht. Aber auf den Bildern die ich zur Hand hatte waren leider nicht wirklich viele oder verschiedene Brauntöne zu erkennen...
    Sehr gut. Da muss ich mich mal in den Läden ein bisschen durchfragen ;)

    Die Sache ist ja die, ich möchte eig nur ein dreckiges und ein wenig abgenutztes Modell machen. Der Lack wird ja nach 3 Jahren noch nicht so vom UV-Licht aufgehellt.

    Naja, direkt verhunzt finds ich jetzt nicht.

    Trotzdem danke für die Antworten

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Zitat von Westi

    Hm, da hast du natürlich Recht. Aber auf den Bildern die ich zur Hand hatte waren leider nicht wirklich viele oder verschiedene Brauntöne zu erkennen...
    Sehr gut. Da muss ich mich mal in den Läden ein bisschen durchfragen ;)

    Die Sache ist ja die, ich möchte eig nur ein dreckiges und ein wenig abgenutztes Modell machen. Der Lack wird ja nach 3 Jahren noch nicht so vom UV-Licht aufgehellt.

    Naja, direkt verhunzt finds ich jetzt nicht.

    Trotzdem danke für die Antworten

    Das "verhunzt" bezog sich nicht auf Dein Modell, war eher allgemein gedacht.
    Brauntöne vllt. Revell 82 und 88, es kommt ja darauf an wo gehäckselt wurde.
    Ich habe auf die schnelle zwei Fotos im Netz gefunden, die die Verschmutzungen an einem Häcksler gut dokumentieren.
    Es muß ja noch nicht mal ein Claas sein, die Physik ist überall gleich.;)

    ***https://www.agrarmodellbau.de/agrartechnik-i…ures/172372.jpg

    ***https://www.agrarmodellbau.de/lohnunternehme…aguar950-11.jpg

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Also ich hab meinen Häcksler mit normalen Email-Farben von Revell bearbeitet. Hab mir aus verschiedenen Tönen die Farbe zusammengesmischt. Daheim hab ich noch die Nr. 83 und 88. Die 88 find ich ehrlichgesagt fast zu hell und zu lehmlastig. Kommt bei unseren Böden weniger vor. Und die 83 ist Rostbraun, naja nicht unbedingt der richtige ;)

    Persönlich find ich die Verschmutzung ein wenig zu schwach. Aber trotzdem danke für die Bilder ;)

    PS: Ein neuer Claas Jaguar 900?

  • Re: Westi´s Umauten: P5 Claas Jaguar 960 HD endlich fertig :

    Nächstes Update:
    Das Finish am Fotuna Kipper

    Er hat an der Heckklappe noch Warntafeln dranbekommen. Zusätzlich hab ich ihm noch ne Lichtanlage spendiert.
    Vorne hat er noch Druckluftschläuche bekommen

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/0c87962…46de15fc6da.JPG">

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/2358b75…bf17f4043e9.JPG">

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/6ac0e38…a71928fc9fb.JPG">

    Lob und Kritik wie immer erwünscht ;)

    PS: Was wollt ihr als nächstes sehen? Den ebenfalls gefinishten Lemken Grubber und Fendt 818 mit
    neuen Reifen oder lieber ein ROS Joskin Greenline Fass mit silber lackierten Felgen?

  • Re: Westi´s Umauten: P6 Fortuna Kipper finish

    Danke fürs Lob

    Zitat von Toto

    Hättest du nicht vielleicht noch den Stützfuß und die Hydraulikzylinder an der Hekklappe ändern können?
    Diese groben Anbauteile stören noch nen bißchen.

    Aber sonst ganz schick geworden.

    Den Stützfuß find ich eig nicht so schlimm und die Hydraulikzylinder sind so ne Sache...
    Ich werd ihn vorerst so lassen.

    Bilder von unten:
    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/b88f8a7…bcecf5337e7.JPG">

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/d74ecdb…fbad6ef6b4d.JPG">

    http://upload.agrarmodellbau.de/upload/22eda8a…6901ba8f608.JPG">

    Das Fahrgestell war mein erster Versuch mit Messing zu arbeiten. Ist sehr massiß gebaut ;)
    Wiegt ca. 780 Gramm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!