Britains IHC 956 XL + CASE 1056 XL

  • Tach auch,

    so schlimm finde ich den 956 und 1056 Modelle nun auch nicht. Abgesehen von den sich teilweise lösenden Aufklebern und der nicht vorbildgerechten Dreipunkt im Heck, das alles sollte für uns Modellbauern aber nicht das Problem sein.

    Zitat von Andree;164886

    Hey

    Es gab schon Modelle man muss heute einfach auf Messen danach suchen !!!


    Auch wenn das in's OT abdriftet: Welche gab es denn?

    Gruß vom Franz

  • ihc

    Also von europäischen IHC Schleppern der 70er und 80er Jahre (die roten Neusser vor allem wie sie auf dem Düsseldorfer RMZ immer fuhren) kenne ich KEINE "Modelle" die das damalige Niveau z.B. von Britains hatten.

    Das einzige was es gab und woran ich mich dunkel erinnere (ich hatte das selbst nicht) war ein großes, recht grob gemachtes Plastikspielzeug das wohl einen solchen IHC darstellen sollte (ca. 1:12). Noch größer könnten entsprechende Trettraktoren gewesen sein die ich aber nicht kenne. Gerade hab ich einen Trettraktor von meiner kleinen Nichte (4 Jahre) repariert der aber schon einen Case darstellt (ist viel älter als die Nichte und gebraucht gekauft, vermutlich frühe 90er).

    Kann Andrée mal Bilder einstellen was er denn meint?

    Soweit ich sehe war der besagte neue IHC von Britains das erste Massenprodukt dieser Art überhaupt (aber niemand kann ja alles kennen). Die älteren Produkte von Ertl stellen alle amerikanische Typen dar die ganz anders aussehen.

    Mochte IHC früher außer an Ertl nicht lizenzieren oder warum gab es da nichts?

    Gruß

    Grader

  • Es gab einen Bruder IHC in 1:32, aber der war sehr grob. Dann vor ein paar Jahren mehrere Resin Modelle, bei dem Alter von Andree könnte das in seine Kindheit passen;-) Aber zum damaligen Zeitpunkt und darum geht es ja hier gab es keine Modelle. Der genannten Typen.

  • IHC

    Sehr schöne Bilder, gelungene Szenerie. Man muss schon sagen, wenn man den Britains IHC so fotografiert, dass man die hässlichen Stellen nicht sieht ist der Traktor wirklich schön, auf deinem Bild erkennt man den blöden Farbunterschied beim Rot vorne auch nicht.

    Das Modell hat (wie die meisten Britains) recht gute Reifen mit großer Profiltiefe hat. Bei allen Siku Spielzeugen, aber leider auch bei den Weise-Modellen ist meiner Meinung nach die Profiltiefe deutlich zu gering, so als habe der neu gelieferte Traktor schon abgefahrene Reifen...

    Tja, nun hab ich doch wieder Lust, den Britains zu bestellen solange ich auf die von Replicagri warten muss.

    Fast jeder hatte ja als KInd so seinen Lieblingstraktor, Lieblingsbagger usw, mit den roten IHC wurde ich durch ein Traktoren-Quartettspiel angefixt, in meiner Gegend gab es auch mehrere dicke rote IHC die ich öfter sah und die mir sehr gefielen. Als dort in den späten 70ern die sog. "Flurbereiniungen" begannen, wurden mit großen roten IHC und speziellen Tieflügen die alten Reben entfernt bevor die Caterpillar und Komastu Raupen kamen, das hab ich alles sehr genossen als Bub, war immer dort wenn ich konnte.

    Gruß

    Grader

  • Also ich habe meine beiden gestern bekommen und bin schlichtweg begeistert. Für Britains Verhältnisse sind das wirklich klasse Modelle, kann man nicht anders sagen. Auch erkenne ich keinen "Plastik Look". Vom Gewicht her machen die beiden Modelle einen recht robusten Eindruck. Einziger Kritikpunkt ist wirklich, dass die Kabine nicht abzunehmen bzw. zu öffnen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!