Moin weiß jemand wie man die lücken in einem fachwerkhaus am besten füllen kann??
also die stellen wo eig die backsteine sind
Moin weiß jemand wie man die lücken in einem fachwerkhaus am besten füllen kann??
also die stellen wo eig die backsteine sind
Re: Fächer im Fachwerk füllen
Ich nehme dazu immer Gips.
Re: Fächer im Fachwerk füllen
thx
und der hält dann so ohne das der rausfällt??
Re: Fächer im Fachwerk füllen
ja bilder wären nich schlecht
Re: Fächer im Fachwerk füllen
Hallo,
ich nehme immer ne 6 mm dicke Holzplatte, zeichne mir mein Fachwerk auf, klebe es ab, und die so entstandenen Fächer Pinsel ich mit Farbe und eingemischtem Vogelsand ein
Bilder vom Ergebnis siehste hier :arrow: %22http://http://forum.agrarmodellbau.de/viewtopic.php?…647&start=60%22">viewtopic.php?f=20&t=9647&start=60
Re: Fächer im Fachwerk füllen
Bilder kann ich euch leider keine machen, da meine Kamera vorgestern den Geist aufgegeben hat.
Aber ich kann euch erklären, wie ich es mache:
ich bestreiche die Innenseite der Holzleisten (da wo der Gips hinkommt) mit Sto Putzgrund.
(man kann aber auch noch bei Bedarf einen Tropfen Sekundenkleber oder Uhu (pro Seite) hinzugeben.
Und gleich darauf streiche ich den Gips in die Lücke.
Es funkioniert besser wenn man die Wand hinlegt und nicht die senkrechte Wand bearbeitet.
Dann noch zirka einen halben Tag trocknen lassen und fertig ist das Kunstwerk.
Re: Fächer im Fachwerk füllen
Hab in der Richtung ja reichlich Erfahrung, also entweder man baut erst das gesamte Ständerwerk und fixiert auf der Rückseite eine Holzplatte (beidseitiges Fachwerk) oder man klebt die Balken direkt auf das Holz. Arbeite da mit 4mm starken Balken. Diese werden dann an der Oberfläche eingefettet, so verhindert man, dass Spachtelmasse am Holz hängen bleibt. Dann mische ich Spachtelmasse an und gieße(!!!) die Fächer aus, so bekommst du ein perfekt ausgefachtes Fachwerk hin.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!