Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
HAllo
Die Brücke ist ja gewaltig :o
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
HAllo
Die Brücke ist ja gewaltig :o
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Lieber Timo,
mit heutigem Datum wurden die Lackierarbeiten an dem Modell der Müngstener Brücke abgeschlossen; dabei wurden insgesamt über 4,5 Liter folgender Farben verwendet:
>Eisenkonstruktion: blassgrün matt
>Sandsteinfundament: eisengrau matt
>Böschungsseitenteile: schokoladenbraun matt
Geplant ist als nächstes, eine Straße entlang dem Gleisverlauf mit Absenkung der Fahrbahn von 815mm auf +/- 0mm zu bauen; dann ist es nämlich den Truck-, Trecker und Traktormodellen möglich, die Müngstener Brücke - unter den obendrüber fahrenden Zügen - zu unterfahren.
Zu diesem Thema wollen wir am 03.04.2011 am SIKU-Stammtisch in der Modellwelt Wuppertal eine Machbarkeitsstudie diskutieren, Pläne zusammentragen und die Durchführung des Projekts "Unterquerung der Müngstener Brücke" in Angriff nehmen.
mfG Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Hallo Bernhard,
bis jetzt sieht die Brücke echt gut aus! Wahnsinn! Wieviele Controler und RC Fahrzeuge umfasst euer Fuhrpark ca.?
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Lieber Thomas,
ich habe eigentlich noch nie über die Anzahl der Fahrzeuge nachgedacht.
Aus dem Gedächtnis und unter Zuhilfenahme der Versicherungsliste umfasst unser Fuhrpark inzwischen:
03 x 2-achsige SZM SCANIA, verschiedene Farben
06 x 2-achsige SZM M.A.N., verschiedene Farben
03 x 3-achsiger, zwillingsbereifter Schwertransporter
02 x 3-achsiger, solobereifter Kipper
04 x Traktor
01 x Zugmaschine
01 x Raupenschlepper.
08 x Funkfernsteuerung
02 x InfraRot Steuerung
Dazu kommen folgende Fahrzeuge ohne Control:
ca. 40 Trecker und Traktoren
ca. 10 LKW mit Auflieger
ca. 10 LKW
ca. 10 Lieferwagen
ca. 20 Anhänger, landwirtschaftliche Hänger
verschiedene PKW.
mfG Bernhard
Re: "..am Sonntag kannse einen farn lassn..."
Libbe Forumser,
übbamorgn, also Sonntach, treffn we uns alle inne Modellwelt in Wuppertal; dort kommn dann de Kumpels mit ihre Traks und Trekkers hin.
Und dann kannse ma richtig einen farn lassn, ährlich (einen Trekker natürlich).
Is klar, nä?
mfG Dr Brohlmann
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Liebe Mitleser,
feierliche Überfahrt der ersten Sonderzüge über die Müngstener Brücke; am SIKU-Controller Stammtisch am Sonntag haben wir erfolgreich darüber diskutiert, eine Straße zu bauen, die unsere Control-Fahrzeuge bis unter den Scheitelpunkt der Brücke bringt (Höhenunterschied: 815mm).
http://832.imageshack.us/img832/2850/br50sonderzug5aufdermb2
Foto: HWM
mfG Bernhard
P.S.
Der nächste SIKU-Stammtisch ist für den Herbst geplant.
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Libbe Forumsa,
dat is jetzt nochn Bild von mir; ich fahr da bei de Einweihungsgedöhnse grad unter de Brücke durch und zeich meine Mathilde, wo de Straße ma hergehn soll.
Obben fährt schon de hysterische Zuch und macht gehörich Radau.
Hoffentlich werfn de Mitfahrer nix ausm Fenster.
Oder so...
http://24.imageshack.us/img24/3110/br50sonderzug4aufdermb2
Foto: HWM
mfG Dr Brohlmann
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Hallo Bernhard,
die Brücke ist ja ein Hammer. So was nenne ich einen Blickfang den man sicher gern genauer betrachtet.
Wie ist denn euer Stammtisch gelaufen, habt ihr ordentlich Bilder oder Videos für uns gemacht die wir bestaunen können ?
Wer war denn alles aus den Foren vor Ort und kann zusätzlich Bericht erstatten ?
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Lieber Gerd,
nachdem uns kurzfristig mehrere Absagen von Um-/Selbstbauern erreichten, haben wir uns bei dem überschaubaren Kreis der Controller darauf konzentriert, die Pläne für den Weiterbau der Straßenanlage zu besprechen.
Dabei haben wir feststellen müssen, dass wir beim Bau der erforderlichen Rampe besonders auf die gleichmäßige Steigung und eine entsprechende Ausrundung der Übergänge achten müssen. Es geht - wie schon berichtet - von einer Höhe von 815mm hinunter auf den Fußboden +-0mm.
Von dort unten aus sollten selbst die schwersten Transporte in der Lage sein, die Steigung zu bewältigen; dazu stehen - wenn erforderlich - bis zu 20 lfd Meter zur Verfügung.
mfG Bernhard
Ostersamstag lassen wir in Wuppertal tüchtig einen fahren...
Liebe Controller,
am Ostersamstag, den 23.04.2011, lassen wir direkt vor dem österlichen Doppelfeiertag in der Modellwelt-Wuppertal tüchtig einen fahren,
z.B. einen Truck,
z.B. einen Trecker,
z.B. einen Traktor.
Und dazu die Spur-1-Modellbahnen,
z.B. die CityBahn.
Und so könnte es einmal aussehen, wenn die Schwertransporter in Begleitung eines Polizeifahrzeugs den beschwerlichen Anstieg direkt unter der Brücke beginnen, um den Höhenunterschied von 815mm in Angriff zu nehmen.
URL=http://94.imageshack.us/i/sikutrucks1untermngsten.jpg/]94.imageshack.us/img94/3931/sikutrucks1untermngsten[/URL]
Foto: HWM
mfG Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Sieht ja gewaltig aus :
Wann wird das Dio den komplett fertig sein?
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Lieber Yannik,
wir haben im Januar 2011 mit dem Aufbau der Eisenbahn und der SIKU-Fahrstraßen in der Modellwelt-Wuppertal begonnen; die Frage nach der kompletten Fertigstellung stellt sich uns zur Zeit überhaupt nicht.
Um eine Fläche von 14 x 26m komplett zu gestalten, bedarf es vieler hilfreicher Hände und ungezählter Arbeitsstunden.
Gerade diesen immer weiter fortschreitenden Aufbau, dieses Wachsen der gemeinsamen Anlage von Schienen- und Straßenverkehr wollen wir den Besuchern vermitteln; ich kann mir zurZeit nicht vorstellen, einen konkreten Fertigstellungstermin nennen zu können.
Schließlich ist mitentscheidend, wieviele Controller nicht nur zum Fahren kommen; entscheidend ist, wieviele Controller sich die Zeit nehmen zum Planen, Zeichnen, Projektieren, Diskutieren, Entscheiden und BAUEN.
Da ist jede helfende Hand gefragt.
Jeder neue Gedanke kann helfen.
Deshalb versuchen wir ja auch mit unseren Vorleistungen anzuregen, die Controller zum aktiven MITMACHEN zu aktivieren.
mfG Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Liebe Controller,
anbei eine Stellprobe, zur Zeit noch auf Tischen; diese werden dann je nach Bauabschnitt durch Module (für die Bahn und für die Straße) ersetzt.
So entsteht auch ein realistischer Eindruck von Bahn UND Straße.
http://545.imageshack.us/img545/2370/citybahnimkreuzungsbahn
Foto: HWM
mf Ostergrüßen Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Das sieht schon ganz gut aus.
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Lieber Jens,
Stellproben helfen m.E. immer wieder, durch Orts-Veränderungen von Gebäuden, Fahrzeugen und Gleisen die optimale Zuordnung zu entwickeln.
Und da wir seit Januar 2011 ca. 30% unserer Module (Ausbesserungswerk WILLEMSSTADT, Bf ALT-UHLENDORF und die erste Hälfte von Kurve 1) fertig gestellt haben, experimentieren wir noch gerne mit den zur Zeit vorhandenen Tischen (780x780mm); im letzten gezeigten Bild sollen später einmal die Straße und das links im Bild befindliche Gleis als Umschlagplatz für Schüttgüter Verwendung finden. Dazu ist es auf den Modulen notwendig, die Straße leicht anzuheben und das Gleis möglichst nahe an die Straße heranzubringen.
So wäre dann ein direktes Umladen von der Schiene auf die Straße und umgekehrt möglich.
mfG Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Liebe Interessierte,
am Ostersamstag haben wir wieder mal verschiedene Szenarien durchgespielt; so hatte z.B. eine Köf2 mit einem kurzen Tankzug auf das Güterzuggleis rangiert.
Zum einen konnte der dichte Verkehr auf der Schiene weiter aufrecht erhalten werden, auf der anderen Seite können die entsprechenden LKW zum Gütergleis fahren und sich so beim Entleeren des Tankzuges beteiligen.
http://848.imageshack.us/img848/6081/bfwilssburgeinfahrt1230
Foto: HWM
Dieses "Durchspielen" zeigt uns die jeweiligen Schwächen und Stärken unserer vorherigen Überlegungen; zu diesem Zeitpunkt - wir bauen an dieser Stelle noch auf Tischen - sind Veränderungen, Korrekturen und Optimierungen jederzeit und unproblematisch noch möglich.
In unserem Falle haben wir im Praxistest festgestellt, dass uns Tankwagen in der notwendigen Vielzahl fehlen.
%http://22841.imageshack.us/img841/6081/bf…ahrt1230.jpg%22">http://841.imageshack.us/img841/6081 ... rt1230.jpg[/img][/URL]
mfG Bernhard
Re: "...auf den Straßen von Wuppertal..."
Liebe Mitleser,
obwohl die oberen Bahnsteigplatten mit größter Präzision in das bereits vorhandene Bahnsteigfundament eingelassen wurden, hat es das Gras tatsächlich geschafft, durch winzige Fugen zu wachsen.
Merke: Natur holt sich alles zurück.
http://31.imageshack.us/img31/7948/bfaltuhlendorf3graszwis
Foto: HWM
mfG Bernhard
Liebe Mitleser,
die Bauarbeiten im Bereich des BWs schreiten voran; Straßenbau-Manager und Bahn-Ingenieur treffen sich, um die letzten gemeinsamen Absprachen zur Erstellung eines Planums zwischen Rundlokschuppen, Drehscheibe und Kohlenbansen zu treffen.
Stra0en gebundene Fahrzeuge wie Bagger und Kipper übernehmen die Ent- und Versorgung der Baustelle, da es noch keine durchgängige Schienenanbindung gibt.
Interessiert hört Dr Brohlmann dem laufenden Gespräch zu.
%22http://http://imageshack.us/photo/my-image…rohlman.jpg/%22">http://29.imageshack.us/img29/4379/bw5baugruppemitbrohlman
Uploaded with %22http://imageshack.us%22">ImageShack.us
Foto: HWM
mfG Bernhard
Na da wird fleißig gearbeitet!!
Und ein prima Bild, Danke!
Mehr Bilder, die genau so interessant sind wären nicht schlecht ;),
Könnt ihr eventuel mal nen Plan einstellen ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!