Hallo zusammen. Nach meinem 1500 TVL Highspeed mache ich mich an mein zweites landwirtschaftliches Model. Diesmal ein Eurotrac 1900 LS. Lieferant des Bausatzes ist wieder Tyrotoys und wie beim Vorprojekt soll das Ergebnis in vielen Details doch etwas besser werden als der ursprüngliche Bausatz. Hier schon ein erstes Bild der Bodengruppe. Eher unspektakulär, aber wer den Tyrotoys Bausatz hatte, wird die Unterschiede erkennen
https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…301&cid=1&stc=1">
Eurotrac 1900 LS FAZIT P.14 (Schluss, Aus)
-
-
Endlich mal wieder ein Euro Trac.
Freue mich auf Fortschritte.
-
Naja, der Bausatz ist teuer, das schreckt ab!
-
-
Bin ja mal gespannt wie das endet
-
Wie es endet weiß ich auch noch nicht... ich kann nur zeigen, wie es weitergeht :
Hoffe, es gefällt ... -
Na wie es endet werden wir schon noch sehen.
Ist das die Verpackung, wo der Trac draufsteht ?
-
-
Nein, das ist eines der ersten Prospekte vom Eurotrac.
-
Ein wirklich gelungener Anfang des Eurotracs
-
Ich will zwar nicht jeden kleinen Baufortschritt dokumentieren, aber mein Rückleuchtenentwurf gefällt mir gut, ich dachte den zeig ich mal her
https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…428&cid=1&stc=1">http://www.abload.de/img/img_0538bf2t
Ist nur ein Entwurf, kommt der Rückleuchte aber näher als der Klotz aus dem Bausatz.
-
-
Sieht schon sehr vielversprechend aus wird bestimmt ein klasse Modell
-
Da entsteht wieder ein sehr schöner Schlüter, bei dem wohl auf alles geachtet wird
-
Heute kam neues Material, ein Teil davon ist schon verarbeitet:
Die neuen Führungsschienen des Frontgewichts.
-
-
Sieht schon wunderbar aus Ich bin mal gespannt auf weitere Fortschritte
-
michael, alles wird gut, ich sehe ihn schon fertig...;)
-
Ja, wird schon. Ich baue ja nix ohne Plan...:D
So, nach längerer Pause mal ein kleines Update. Der Spendertrac hat schon die neue Vorderachse und die Räder abgegeben, der Motorraum wurde ein drittes Mal erweitert und das Frontgewicht mit Halterahmen sind überarbeitet und jetzt fertig. Das Gewicht ist vorbildgerecht "rollengeführt" und ausziehbar. Es lässt sich allerdings auch ganz abnehmen um auf dem Rahmen andere Anbauten anzubringen.
-
-
So, noch ein Bild mit abgenommenem Gewicht. Noch fehlt der Hubzylinder zum Verstellen des Gewichts und einige Einbauten in der Aussparung, bzw. die Verblendung der Vorderachsschraube...
-
gut aussehn tuts ja schonmal
-
Der wird Super!!!!
-
-
Das Gewicht is schon richtig affengeil! Der wird was verdammt großes!
-
Heute habe ich mich ein wenig mit dem Frontkraftheber beschäftigt... Hydraulikleitungen hat er zwar noch nicht, dafür ist er beweglich geworden...:-)
http://www.abload.de/img/fronthydrakha
Das dezente "Schlüter-Rosa" am Gewicht war eine Probelackierung um etwaige Nacharbeiten an den gespachtelten Stellen zu erkennen.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!