Christoph ´s 1:1 Bilder / Update S.104 Mog / Trac / Xerion

  • Heute stand dann wieder mal ein "Seitensprung" auf dem Programm. Andere Firma, anderes Fabrikat, anderer Aufliegertyp. Den Scania kennt ihr ja schon von Seite 88 / 89. Die Genossenschaft hatte heute ein Betriebsvergügen geplant. Gleichzeitig benötigte ein Kunde jedoch mehrere Züge frischen Spinat. Also haben zwei Ploeger über Nacht den Zug befüllt und ich bin halb vier in Richtung Cloppenburg gestartet. Es war für mich die Premiere auf einem Schubboden, aber nach einer guten Einweisung lief alles glatt. Ein bischen Gewöhnung braucht es, weil der Trailer vorn und hinten stärker ausschwenkt als die kurzen Kipper.

  • Da Qualität und Frische bei Spinat tatsächlich ein absolutes Muss sind (nicht nur in der Werbung), kam es auch schon vor, dass die Annahme verweigert wurde und ein ganzer Zug den gleichen Weg zurück in eine BGA ging. Aber heute passte alles, das Personal war freundlich und hilfsbereit. Ich hatte auch keine anderen Züge im Nacken und konnte den Schubboden in Ruhe entleeren. Der Scania trägt inzwischen auch stolz das Firmenlogo auf der Stirn ;).

  • Hallo Christoph,

    dein Bericht ist wieder mal top, wie immer.

    Wie findest du den XF Euro 6?
    Du bist doch vorher auch schon XF 105 gefahren, wenn ich mich nicht völlig irre.
    Gerade wurde eine überarbeitete Version der CF und XF Euro 6 vorgestellt, unter anderem 20 PS mehr Leistung bei allen Modellen, neues ZF-Traxon-Getriebe und neues Armaturenbrett.:)

  • Tolle Fotos
    Und mein 615 LSA ist auch wieder aufgetaucht, Danke:D:D
    Den würd ich sofort nehmen und nicht für den neusten Vario hergeben. Schade dass der da so vor sich hin gammelt. Steht schon ein paar Jahre im Frein da wie er aussieht. Ein Richtiger Schatz wenn man bedenkt was für diese Schlepper mittlerweile für Preise angeschlagen werden im Internet:(
    Und der MF

    Gruß Christoph

  • @ Christian

    der Häcksler wird nicht mehr genutzt.

    @ Tobias

    also in meinen Augen sind die Euro 6 XF grundsolide Fahrzeuge. Besonders gefällt mir der Tempomat, der bergab und im Zusammenwirken mit dem Abstandsradar die Bremssysteme aktiviert. Auch die Eco Echtzeitbewertung mit Fahrtipps ist nicht verkehrt. Ein Problem bei den alten 105 ern ist regelmäßig das Kühlsystem, wenn im Sommer oft auf Stoppelfeldern gefahren wird. Der Lüfter saugt dann Stroh und Staub regelrecht von unten an. Ob es dafür zwischenzeitlich eine Lösung gibt muss sich erst noch zeigen. Die große Hütte braucht es meiner Meinung nicht unbedingt. Sie wurde auch nur wegen des Wiederverkaufswertes geordert. Das Getriebe schaltet nicht ganz so weich wie im Volvo des Disponennten , aber auch das ist Jammern auf hohem Niveau. Was mir nicht gefällt ist die Form der Scheinwerfer, aber das ist Geschmackssache.

  • Hallo Christoph,

    das freut mich doch zu hören.
    Allgemein bin ich ja eher der Mercedes-Anhänger, aber die DAF-Trucks finde ich optisch recht schick und bilde mir ein, dass sie auch sonst nicht schlecht sind. Was du ja bestätigst.
    Wobei die Scheinwerfer wirklich eine etwas seltsame Form haben, beim 105er fand ich sie aber auch nicht schöner.

    Gut, für das Feld sind die Fahrzeuge ja eigentlich nicht gemacht. Finde ich auch gerade recht interessant, dass sich DAF auf die Volumensparten konzentriert. Maximal 13-Liter-Motoren, keine Allradmodelle, nur die stückzahlreichen Segmente Nah- und Fernverkehr.

    Gut, was man so hört, ist Volvo in Sachen Schaltkomfort gerade auch ganz vorne. Haben ja auch als Erste ein Doppelkupplungsgetriebe eingeführt.
    Vielleicht kann ja DAF mit dem Traxon-Getriebe aufholen. Zumal ZF das ja auch mit Doppelkupplung anbieten will, vielleicht greift da ja DAF zu.
    Wobei es ja inzwischen sowieso scheinbar eher auf die Programmierkünste der Applikateure ankommt als auf die mechanische Ausführung (vergleichbarer) Getriebe...

    Wo würdest du die Scania's im Vergleich einordnen?

  • @ Tobias,

    den Scania kann man nur bedingt mit dem Volvo oder den DAF vergleichen. Da die Firma wo er läuft damit ausschließlich eigene Produkte fährt, hat er in knapp zwei Jahren gerade 60 000 km gelaufen und ist als "Vernunftversion" konfiguriert, also mit "kleiner" G Kabine, viel Plastik innen und ohne Retarder. Kühlschrank und Tempomat sind vorhanden. In meinen Augen fährt er sich super handlich, die Sitzposition passt mir besser als im DAF und die 410 PS ziehen richtig gut. Was ich schlecht finde ist das Kupplungspedal, welches man zum Anhalten / Anfahren treten muss. Wenn man sehr langsam an eine Kreuzung oder Einmündung heran rollt nimmt das Getriebe manchmal den Gang ganz raus, obwohl man im zweiten Gang um die Kurve ziehen wollte. Ich erkenne den Sinn des Kupplungspedals nicht, da ich es in DAF und Volvo noch nie vermisst habe. Und einen Retarder hätte ich persönlich wohl auch geordert. Alles in allem ist er für die Zwecke für die er gekauft wurde ein super Auto.

  • Noch etwas zum Thema Scania (auch wenn es nicht ganz so viel Landwirtschaftbezug hat). Zwei Freunde von mir haben sich im April 2017 noch ganz bewusst zwei nagelneue Scania der alten Baureihe gekauft. Zum einen wegen der Ausgereiftheit und weil die aktuelle Baureihe pauschal einfach mal 10000,- Euro teurer ist. Der Verkäufer und die Jungs am Band in Södertälje haben herzhaft gelacht über die beiden Old School Freaks, die sich im Jahr 2017 noch freiwillig ein Schaltgetriebe bestellen und dafür sogar einen Aufpreis in Kauf nehmen. Die Bilder sind vom 15. April als die beiden Laster greade vom Lackierer zurück kamen. Freiwillig hätten die beiden ihren 4er und ihr altes R Modell noch lange nicht ausgemustert. Aber in Holland dürfen seit diesem Jahr Fahrzeuge die älter als 7 Jahre sind nicht mehr in die großen Häfen (Rotterdam usw.). Wenn man im Containertrucking seine Brötchen verdient hat man also keine Wahl. Soviel zum Thema Nachhaltigkeit :(.

  • Hallo Christoph,

    alles klar.
    Ich finde es immer ein bisschen befremdlich, wenn Scanias von gewissen Leuten als einzig wahre Trucks hochgelobt werden.
    Ähnlich wie bei Fendt im Traktorbereich.
    Deswegen danke für deine sachliche Antwort.

  • Also vom Design her sind die für mich persönlich ganz weit vorne

    Haben zur Zeit einen Scania R520 und R490 neben einem Actros (2648 ?) und einen MAN stehen. Also uns Elektronikern gefallen die DAF und Volvo am besten um sie auf die Auflieger anpassen zu können. Was eigentlich noch nie verkauft wurde mit Auflieger ist ein Iveco.

    Zitat von U 1600 A;426264

    Hallo Christoph,

    alles klar.
    Ich finde es immer ein bisschen befremdlich, wenn Scanias von gewissen Leuten als einzig wahre Trucks hochgelobt werden.
    Ähnlich wie bei Fendt im Traktorbereich.
    Deswegen danke für deine sachliche Antwort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!