Schaut gut aus die Drille, die ist auch richtig sauber verarbeitet was man so sieht
![]()
Beiträge von MGruebelfix
-
-
Ich hab einen von denen heute bekommen und kann nur sagen, richtig gute Arbeit die du da gemacht hast Roland, sehr Großes Lob dafür, danke nochmal das du den gebaut hast und so gut umgesetzt hast
-
Kann mich den anderen nur anschließen, Wahnsinns Modell was du das gebaut hast
-
Hi, erstmal großes Lob für deine Fotos, hab die mir wie letztes Jahr auch schon gerne angeschaut.
Und zu den Rübenhaufen, da ich selbst Roder fahre kann ich da vllt weiter helfen;), man versucht schon nicht ständig irgendwo kleine Haufen abzulegen, aber zu weit fahren ist auch schlecht und kostet Zeit, Diesel und Geld, aber ja das macht jeder Fahrer anders, hier hätte man es vllt bisschen anders lösen können (einen mal miteinander verbinden), aber wie gesagt mal jeder anders und Zeit ist Geld;)
-
Mercedes Zetros;) Kipper wäre ich mir jetzt nicht 100%tig sicher, könnt auch nen Bergmann Häckselwagen sein!
-
Ist das nicht nen Anhänger von nem Fortschrittdrescher?
Immer wieder klasse Bilder die du hier Tag täglich hochlädst
-
Also ob nun Vakuum oder Pumptankfass ist dabei ...egal, du hast eh fast immer einen Turbofüller an den Saugarmen verbaut sodas wenn dort Gülle ankommt, die Gülle beschleunigt wird und schneller ins Fass gelangt.
Klar arbeiten die Pumptankwagen da effektiver bzw saugen sofort an, aber es funktioniert auch alles problemlos mit nem Vakuumfass, mit dem Nachteil das du halt erstmal ein Vakuum benötigst um erstmal was ansaugen zu können, aber das reicht vollkommen aus was die heutigen Fässer da so ziehen und somit funktioniert auch ein Frontsaugarm ohne separate Pumpe mit nem Vakuumfass, aber ein Turbofülle wäre da halt wie gesagt von Vorteil, aber ham die meisten ja eh mit verbaut;) -
Hatte ja eigentlich mal bisschen auf einen Horsch Titan UW 34 oder Hawe ULW 4000 gehofft oder sogar einen Ropa Tiger 6
-
Wohl eher nur nen richtig guter Eigenbau von jemanden, weil ist noch der alte 600, der von Ros ist ja schon nen 600eco mit dem großen Auspuff gewesen;)
-
Die 3 zusammen anzutreffen war eigentlich nicht so der große Akt, hab die des öfteren zu dritt fahren sehen, also das die sich mal aufteilen wird wohl eher selten sein
-
-
Ham die da jetzt nur den einen Xerion am laufen oder wieder alle 3?
-
Ahh ok danke, dann kam die bestimmt erst zum Schluss dran;)
-
Also erstmal riesen Lob für diese Leistung, die beiden Fässer sehen echt top aus
Aber was ich grad feststelle, ham die gar keine Zugöse oder Kugel zum ankuppel an den Schlepper?
Ps. Jürgen, hast du damals meine Privatnachricht bekommen?
-
Ich hab auf Bildern von Zwolle gesehen, das du da für den 4000er Xerion ST einen Sattgut/Düngertank von Köckerling, Väderstadt Lomma,... mit dabei hattest, kommt der im nächsten Jahr auch noch, sodas man sich da einen von bestellen kann?
-
-
Ja das auch, aber beim Lexion bin ich mir noch nicht so sicher ob es da wirklich beim 780er geblieben ist, weil man da übern Sommer hin weg sehr viel gehört hat das es da wohl doch noch einen 800er geben soll und von dem 1350/1380 Vario liefen auch so einige, wenn dann schon immer das größte, dann auch in Modellform
-
Nee das der von Wiking kommt ist schon in Ordnung, von Weise wöllte ich den nicht haben
Aber über einen aktuellen Lexion würde ich mich auch freuen, aber wenn dann mit dem großen Korntank -
Wenn dann vermute ich mal, Tiger 5 in Sonderfarben;), weil ich war letzte Woche erst bei Ropa auf Lehrgang und der den Lehrgang gemacht hat und mit uns auch die Werksführung, meinte das es einen Tiger 5 mal in Sonderfarben geben soll (aber der in 1:1), aber da das wäre für mich jetzt das nahe liegendste;)
-
Also wenn dann könnten se ja wenigstens auch ein größeres Maisgebiss an den dran bauen und nicht nur den 10reiher