Beiträge von deutz6806a

    Hallo Martin!

    Tolle Neuzugänge!

    Mit dem entsorgen ist das bei uns ganz einfach. Gelbe Tonne für Plastik, Styropor, Metall und Kunststoff. Für Pappe und Papier die Grüne Tonne. Für den Rest die Graue Tonne. Sie werden regemäßig abgeholt. Ich zerlege die Kartons und zerkleinere sie ein wenig. Reiße die Klebestreifen ab und werfe diese in die Graue Tonne. Die OVP zerlege ich auch in all den einzelnen Bestandteile. Hab ich mal keine Lust, Papier und Pappe brennt, gut im Außenbereich ist das einfacher. Und da steht bei mir auch noch einen Container, in dem ich alles ungetrennt entsorgen kann. Der Entsorger sagt: " keine toten Tiere, alles andere ist, kein Problem". Werden nur geleert wenn sie voll sind. Wenn sie voll sind ruft man an und dann werden sie geleert und geht sofort in die Verbrennung.

    Gruß Ulli.

    Auf dem ersten Bild mit Frontgewicht und den kleinen Vorderrädern wirkt der irgendwie wie ein Puller.

    Durch die Türen hast du einen klasse Aufwertung erreicht.

    Hallo!

    Ja, mit dem Koffergewicht sieht er nicht gut aus. Ich habe den als D 8006 gefahren. Das war bei einem LU, nach meiner Lehre,1979-1980. Hauptsächlich wurden mit ihm Zuckerrüben gefahren und im Sommer war er vor der Rundballenpresse. Ab und zu wurde er auch beim häckseln vor den Karren gespannt, dann hab ich ihn gefahren. Die Vorderräder waren auch noch schmäler und er hatte nur 4 Koffergewichte im Ballastträger. Wäre schön, wenn bei dem Modell einzelne Koffergewichte dabei wären.

    Gruß Ulli

    Hallo!

    Entgegengesetzt meiner Einstellung, Schlepper sollten vorne Schutzbleche haben, hab ich mir den doch zugelegt.

    Einen D 10006 mit Hinterradantrieb:

    Auch dem habe ich Türen gegönnt:

    Vielleicht baut irgendeiner mal Schutzbleche dafür, ich werde die mir sofort zulegen.

    Gruß Ulli

    Hallo Martin!

    Habe diese Zwei auch. Sehen sehr gut aus. Was mir hauptsächlich gefällt ist, das sie sehr nah am Schlepper angebaut sind und hängen nicht Meter weit ab :thumbup:. Sieht realistischer aus, als so einige andere Anbaugeräte :)

    Gruß Ulli

    Hallo!

    Der erste Schnitt ist im vollen Gange und um das Silo besser verdichten zu können hab ich mir den gekauft.

    Einen Fendt Vario 620 mit Zwillingsbereifung und Holaras Stego 285-Pro, einer Silowalze:

    Um das Gras zu verteilen und festzufahren, hatte ich diesen Schlepper mit Verteiler:

    Den Verteiler hab ich jetzt mit dem 620 kombiniert:

    Den Deutz-Fahr 6150.4 RV Shift von UH hatte ich mir auch noch gegönnt:

    Der wurde mit dem Frongewicht angeboten:

    Gruß Ulli

    Hallo!

    Hab mir wieder einen Schlepper mit Frontlader zugelegt. Einen John Deere 7530:

    Mitgeliefert wurde ein Gewicht, dieses hier:

    Der wurde sehr günstig angeboten und auf dem Anzeigebild sah er gut aus:

    Doch wie er ankam, war ich enttäuscht. Er sah so aus:

    Da gefiel mir nicht und bestellte ein Koffergewicht:

    Und habe es montiert:

    Der sah für mich besser aus und bestellte ihn, einen John Deere 6R 250. Er wurde inclusive einem Frontgewicht geliefert:

    Da ich noch einen Bumper Sicherheitsfrontgewicht hatte, wurde dieses angehangen:

    Auch noch einen John Deere 8400, kam in meiner Sammlung:

    Zum Wechseln von der Fronthydraulik war auch ein Koffergewicht dabei:

    Der wechseln ist aber gar nicht so einfach, man muss bald den halben Schlepper zerlegen. Ich mache es nicht und lasse ihn mit der Fronthydraulik bei mir stehen.

    Gruß Ulli

    Hat sich an der Neuauflage etwas verändert oder ist der identisch zum alten Modell?

    Hallo!

    Ich meine nicht. Denn die Hydraulik ist genau so labberich wie beschrieben. Ein sehr leichtes Modell, viel Plastik. Der Wechsel zwischen Fronthydraulik und Koffergewichte sehr kompliziert. Würde ihn nicht noch mal kaufen.

    Gruß Ulli