Beiträge von DeutzX730fan

    Ja, ich sehe es genauso wie du, wenn man nur wüsste welche Versionen noch kommen...

    Wie gesagt, mein Favorit wäre Graues Fahrgestell mit "alten" Aufklebern, eigentlich so wie jetzt der Terra Trac, nur halt als Radversion.

    Ich denke schon die werden nach und nach alle Versionen bringen, mal schauen was die Zeit bringt.

    Den Lexion 480 gibt es Original in 3 Lackierungsvarianten.

    Ich habe es versucht anhand von verschiedenen Gebrauchten zusammen zu tragen:

    1996 Komplett Grün Weiß, ab ca. 1998 Graues Fahrgestell aber noch alte (rote) Aufkleber. Ab 2002 bis Serienende zusätzlich noch graue, kleinere und moderner wirkende Aufkleber. Mit Sicherheit gibt es auch noch Unterschiede in der Technik, aber die sind mir nicht bekannt.

    Der Lexion 480 gefällt mir sehr gut. Eigentlich wollte ich keine Mähdrescher oder Häcksler mehr kaufen, da sie immer so viel Platz wegnehmen, selbst in der OVP. Aber der 480, der muss her. Die Frage ist nur welche Version. Ich hätte lieber das erste "Facelift" also alte Aufkleber aber schon graues Fahrwerk. Die gefällt mir eigentlich besser. Aber bei einer Auflage von 2000 bin ich entspannt. Da kann man noch etwas warten. Bei Marge und Claas kann man sich eigentlich sicher sein, dass es alle Versionen geben wird.

    Gruß Patrick

    Wenn man bei Google Claas 207 eingibt kommt tatsächlich, neben einem noch älteren Prototypen in Gelb genau das 207 Modell in Orange (mit gedrehten Kabine) raus.

    Das Grün hat er aber wohl nicht erst fürs Musem bekommen, es gibt Bilder mit Mähdrescher drauf, da war er schon grün. Ebenfalls in dem Video vom Mais hächseln.

    Zum "Xerion" inkl. Aufschrift auf der Kabine wurde er aber erst fürs Museum.

    Interessanter Fakt, ich hatte 2 207 direkt bei Claas bestellt. Diese wurden im Original Transportkarton von Weise Toys, wo normal 4 ? Drin sind ausgeliefert. Da stand außen drauf gedruckt Claas Xerion 207 , Green Edition. Da hat sich vielleicht schon abgezeichnet das es mehrere Farben geben wird...

    Im Shop der hier im Forum nicht genannt werden möchte ist derzeit eine Limitierte Edition des Wiking John Deere 7530 mit Frontlader zu haben.

    Vielleicht Interessant für alle die später mit dem Sammeln angefangen haben oder damals beim 7430 mit Frontlader nicht zugeschlagen haben. Allerdings auch deutlich teurer.

    Meine beiden Deutz (schwarz und Java grün) sind seit letzte Woche Dienstag bereits da. (Die Rechnung aber noch nicht :D). Kann aber nicht sagen wann die bestellt wurden, da der Händler bereits seit Ankündigung die Order hat die beiden zu Bestellen, sobald verfügbar. Mit bekannt werden der Artikelnummer habe ich ihm diese noch nachgeliefert, da war aber laut ihm schon alles im Gang.

    Hallo Dieter,

    Bestellt hatte ich auch beide Modelle, geliefert wurde (ebfalls nach langen Wochen) nur der Metallic Grüne. Wahrscheinlich sind von dem einfach mehr übrig geblieben. Das es dann nach Bestelldatum geht dürfte hoffentlich selbstverständlich sein.

    Mal schauen ob von den Eima Modellen was übrig bleibt. Der DF Händler weiß auf jeden Fall bescheid was ich will. Mal schauen was er daraus macht.

    Im Fendt Shop sind der 618 und der 620, allerdings können diese wie schon die ganze Zeit nicht in den Warenkorb gelegt werden. Lediglich "Notify Me" ist möglich.

    Mein 618 und 620 sind nach dem gestrigen Versand heute angekommen. Bestellt im September und gewartet. Das war richtig.

    Ich finde es sind sehr schöne Modelle und es ist auch alles dran. :thumbup:UH Weiter so -genauso .

    Wiking könnte einem 6R215 relativ leicht umsetzen, da dieser dem 6210R entspricht, den Wiking schonmal im Programm hatte. SCR Katalysator und Andere Aufkleber, evtl. Noch Spiegel und Warntafeln -Fertig.

    Für den 6250R oder auch den 6R250 hatte Wiking Änderungen zum 6210 vorgenommen, aber nicht alle... unter anderem andere Haube, Luftansaugung links und breitere Kotflügel hinten.

    Ebenso ließe sich auf Basis des 6125R auch ein 6R150 umsetzen, 1x mit Lader, 1x ohne. Relativ wenig Aufwand, neues Modell. Das wäre noch nichtmal verwerflich, John Deere hat den 6R auch nur einem "facelift" unterzogen...

    Ebenso könnte ich mir Neuauflagen vorstellen. Ein 936 zum Beispiel ist 2007? Auf den Markt gekommen. Dies ist jetzt 17 Jahre her. In dieser Zeit kann eine ganze Sammlergeneration herangewachsen sein, die keine große Chance hat an das Modell heranzukommen. Trotzdem fahren diese an jeder Ecke herum, und wecken natürlich auch bei jüngeren immer noch begierlichkeiteten.

    Die Mail ist bei mir auch gerade eingetroffen. Offensichtlich erwartet man aber noch eine weitere Lieferung vor der Eima. Oder man holt die Paletten zurück :D

    Wäre jetzt interessant ob überhaupt jemand einen bestellten, zügig erhält oder ob der komplette Lagerbestand 1:1 wieder raus ist...

    Der 7250 in Java Green war nach der Agritechnica noch über Deutz Fahr Händler zu bekommen. Gem. Dem Ansprechpartner des Händler wurden nicht alle mit nach Hannover genommen und ein Teil für den Verkauf über die DF Händler zurückgehalten. Selbiges hieß es auch über den schwarzen 8280, allerding kam es bei diesem (zumindest bis heute) nicht zu einer Auslieferung. Anscheinend tatsächlich alle vergriffen.

    Denke das Modell ist einfach sehr gut gelaufen und zu großen Teilen bei Sammlern. Selbst der normale 8280 war in Hannover zum Ende hin ausverkauft.

    Da hat dein Patenonkel eine ganz schöne Sammlung zusammen getragen. Auf den Bildern fallen einige (auch Aktuelle) (Sonder) Modelle auf die stark gefragt waren und immer noch sind. Wichtig wäre zu wissen ob die Original Verpackungen noch vorhanden sind. Das steigert den Wert.

    Der Gesamverkauf wird schwierig, da sollte auf jeden Fall was 5-stelliges raus kommen bei 550 Modellen, wenn man nur mit 25€ pro Modell rechnet, wobei die Mähdrescher, einige Traktoren, Umbauten/Eigenbauten und insbesondere die Claas Jaguar Sondermodelle deutlich mehr bringen sollten.

    Der Verkauf als ganzes an einen Sammlungsaufkäufer kann eine Option sein, wobei hier einer benötig wird der auf Landwirtschaftliche Modelle spezialisiert ist und die Werte kennt.

    Letzte Option wäre bei Ebay versteigern, geht aber nur gut wenn Verpackungen da sind. Bei guter Beschreibung wird sich der Preis von selbst einstellen, gefragte Modelle werden höhere Summen einfahren, nicht so gefragte evtl auch mal unter Wert weg gehen...

    Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.

    Hallo,

    Habe mir die Seite von Hollandoto nach dem Beitrag von Dieter nochmal angesehen und bin da irgendwie zu falschen Schlüsse gekommen. Hollandoto ist nur der Importeur für UH, ebenso für ROS, während WeiseToys eine eigene Marke von HollandOto ist. Ein Zusammenhang wird da nicht bestehen.

    Alle komplett neuen Modelle von UH haben eine Sammlerkupplung ähnlich der von WeiseToys, z.B der Deutz 8280 oder der Case Puma.

    Auch finde ich hat sich optisch ganz schön was getan, im Vergleich zu den letzten Jahren.

    Vermutung: UniversalHobbies gehört wie WeiseToys zu HollandOto. Ich denke da werden zum Vorteil von UH ehemalige WeiseToys Resurcen genutzt (Entwicklung/Fertigung...), was auch erklären könnte warum nichts großartig neues mehr von WeiseToys kommt.