Marge Models Neuheiten 2025

  • Lexion 480 + C 750 mit Schneidwerktransportwagen

    - Limit 2000 Stück

    - 209,00,-

    - 00 267 181 0

    Es wird voraussichtlich 4 Versionen geben. Ich vermute mal eine Terra Trac Version, die 400.000 Lexion Version in silber und einer mit Mais Vorsatz?

    Angaben ohne Gewähr!

    Gruß Martin

  • Hallo Martin

    Vielen Dank für die Info 👍

    Terra Trac Version 🤔

    Wieder zu früh Bestellt,so ein ....... 😢

    Nein alles Gute . Hauptsache ich habe erst mal ein Lexion 480. Ob dann noch die TT Version kommt weiß ich noch nicht.

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Hallo

    Ja er hat ein Schneidwerkswagen 👍

    Grüße Martin

    M.f.G Martin :)

  • Moin zusammen,

    ich lese gerade gespannt die laufende Diskussion über die 480er Lexions. Über die ganzen Versionen. Da fällt mir für mich nur mein erster Gedanke ein: gut, dass ich die beiden Siku Modelle habe und schon lange keine Drescher mehr kaufe.

    Ich weiß, das war unsachlich. Viel Spaß mit den Dingern!

    Viele Grüße

    Ralf

  • Und Marge wird sicher auch die eine oder andere Version selbst bringen.

    So kann sich jeder das raus suchen was gefällt.

    Ich freue mich auf jeden Fall auf das Modell. Es ist ein lang ersehnter Wunsch gewesen. Und dann zum Glück von Marge.

    Gruß Martin

  • Ich brech ab ehrlich. Das Modell gibt es noch nichtmal und schon kommen alle aus ihren Löchern und bemängeln irgendwas.

    Warum freut man sich nicht einfach das dieser Meilenstein endlich als Modell lieferbar sein wird

  • Ich brech ab ehrlich. Das Modell gibt es noch nichtmal und schon kommen alle aus ihren Löchern und bemängeln irgendwas.

    Warum freut man sich nicht einfach das dieser Meilenstein endlich als Modell lieferbar sein wird

    Sehe ich auch so. Und ja 209€ sind freilich viel Geld.

    Ich denke der wird auch gut laufen.

    Gruß Martin

  • Hallo

    Warum freut man sich nicht einfach das dieser Meilenstein endlich als Modell lieferbar sein wird

    Der Preis ist bestimmt nicht ohne, trotzdem volle Zustimmung! :thumbup:

    Eigentlich habe ich mit dem Thema Mähdrescher abgeschlossen. Nun bringt mich MarGe mit dem 480er Lexion ganz ordentlich ins Grübeln und ich überlege hin und her, ob ich mir doch noch einmal ein Mähdrescher-Modell holen soll. :/ Bisher ist das Kibri-Modell der einzige Lexion in meiner Sammlung.

    Gruss Polä

  • Der Lexion 480 gefällt mir sehr gut. Eigentlich wollte ich keine Mähdrescher oder Häcksler mehr kaufen, da sie immer so viel Platz wegnehmen, selbst in der OVP. Aber der 480, der muss her. Die Frage ist nur welche Version. Ich hätte lieber das erste "Facelift" also alte Aufkleber aber schon graues Fahrwerk. Die gefällt mir eigentlich besser. Aber bei einer Auflage von 2000 bin ich entspannt. Da kann man noch etwas warten. Bei Marge und Claas kann man sich eigentlich sicher sein, dass es alle Versionen geben wird.

    Gruß Patrick

  • Den Lexion 480 gibt es Original in 3 Lackierungsvarianten.

    Ich habe es versucht anhand von verschiedenen Gebrauchten zusammen zu tragen:

    1996 Komplett Grün Weiß, ab ca. 1998 Graues Fahrgestell aber noch alte (rote) Aufkleber. Ab 2002 bis Serienende zusätzlich noch graue, kleinere und moderner wirkende Aufkleber. Mit Sicherheit gibt es auch noch Unterschiede in der Technik, aber die sind mir nicht bekannt.

  • Den Lexion 480 gibt es Original in 3 Lackierungsvarianten.

    Ich habe es versucht anhand von verschiedenen Gebrauchten zusammen zu tragen:

    1996 Komplett Grün Weiß, ab ca. 1998 Graues Fahrgestell aber noch alte (rote) Aufkleber. Ab 2002 bis Serienende zusätzlich noch graue, kleinere und moderner wirkende Aufkleber. Mit Sicherheit gibt es auch noch Unterschiede in der Technik, aber die sind mir nicht bekannt.

    Soweit richtig.


    Ich halte allerdings fürs erste die beiden erst genannten Versionen für wahrscheinlich. Die dritte genannte Version (Lexion 480II) erhielt auch äußerlich deutliche sichtbare Veränderungen. Dazu zählen:

    • Cat Motor statt Mercedes
    • doppelt geknickte Lenksäule
    • andere Auswurftulle am Abtankrohr
    • weiterhin hatte der dann auch einen Rotorvariator wodurch sich die Rotordrehzahl verstellen lies (sieht man von außen nicht unmittelbar).


    Das wäre für mich aber auch gleichzeitig eine der Interessantesten Versionen vom 480. Die letzte Version als TT mit einem Vario 900.

    Der jetzt angekündigte ist unabhängig davon, für mich schon fast ein Pflichtkauf. Darauf warte ich schon lange:D<3.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!