Beiträge von Mr_John Deere/Schlüter

    Die sollen lieber was gescheites machen anstatt diesen ollen Blackline Krempel! Kann es sein das der Xerion 5000 Trac am Claas Stand Restbestände von der Agri 2011 sind? Meine nämlich damals bei denen exakt dies Siku Modell schon in der Hand gehabt zu haben... *grübel* (Anmerk.: Hab damals auch bei Amazone das Siku Set Fendt 310 + Catros Egge gekauft, was eigentlich ja auch ein Set von der Agri 2009 war. Scheint also durchaus gänige Praxis zu sein?)

    Zitat von Fendt-Farmer-Fan;295068

    In der Kartoffeltechnik ist Ropa doch seit der übernahme von WM-Kartoffeltechnik ehemals Wühlmaus schon voll dabei die WM Maschienen sollten eig. auch bald in gelb vermarktet werden;)

    Stimmt aber was könnte sonst hinteter dem Keiler stecken? Cool wäre ja wenn se ein komplett neues Gebiet betreten und es sich hier um eine Lesemaschine handeln würde. Dynamisch & Kraftvoll wie ein Keiler im Wingert Aber das wird wohl nicht passieren

    Seit wann kostet ein Sku Standard Drescher 100 Mücken? 70 sind UVP von Siku und in den meisten Läden (zumindest bei uns) werden aber sogar nur 60 verlangt. Sind dann doch 40 bzw. 50 Euro Unterschied und das ist dann doch für ein bisschen schwarzen oder silbernen Lack doch arg heftig, egal wie gering die Stückzahl sein mag!

    Ja Grau würde schon ganz gut passen wobei auch oft rote montiert sind (auf Originalen). hier im dorf gibt es aber auch nen alten mengele Einachse und der hat eben weiße Felgen und auf nem Treffen hab ich eben solche auch schon auf nem restaurierten mengele gesehen. bin bei der Farbwahl immer noch kein Stück weiter

    Hab jetzt sogar überlegt ob nich sogar Räder mit Lanwitschaftsprofil ne gute Wahl wären. Die gibts auch in Rot( Lemken Pflug) und Grau (JLC Telelader). Noch besser würden mir die Räder vom Fliegel Drehschemel gefallen aber das kann ich wohl vergessen da diese doch ein ganzes Stück größer sind als die normalen Räder. Aber das mit der Radbestellung scheint sich sowiso schwieriger zu gestalten wenn ich die Dame von bruder da richtig verstanden hab.

    Der Demontage Tipp scheint nur bei den alten Hartplastikrädern zu funktionieren. Hab das gestern für Spass mal an nen Trailer mit Gummireifen probiert aber da ist nichts zu mchen (jedenfalls nicht ohne Werkzeug?).

    Wie krieg ich die Demontage bei den Dingern hin? Und vor allem wie krieg ich sie dann später auhc wieder drauf, so das sich auch nicht wieder ablösen?

    Ach und eine Frage hab ich noch zu den Aufklebern:
    kann man die irgendwie nachfertigen? Oder idealerweise von einem Teil beschädigungsfrei ablösen und später wieder aufkleben? Wenn ja mit welchem Kleber?

    Ich mussete nämlich feststellen das Bruder hier wieder zu faul war die rechte Seite zu bekleben! Nur links und auf dem Heck befinden sich Mengele Aufkleber

    Ich hasse das! Da machen die bei so wanchem Modell. Beim Welger Tandemkipper gibts die Herstellerkennung nur links und am Heck oder auch bei der Lemken Solitär 9, steht vorne auch nur auf der linken Kreiselegge Zirkon. Rechts feht die Bezeichnung. Was soll das immer? Warum machen die das?
    Als ob 1-2 zusätzliche Sticker soooo teuer wären. Das kann ja wohl kaum der Grund sein....

    Moin,

    ich hab mir bei ebay den Stalldungstreuer von Bruder in der alten Mengele Version bestellt. Da der ja schon etwas älter ist (aktuelle Version hat Strautmann Farben) möchte ich ihn mit einem simpelen Trick etwas optisch etwas aufmöbeln und modernisieren. Und zwar will ich ihrm einfach neue Achsen mit den neueren Profilrädern spendieren. Diese soltten eigentlich bei Bruder als Ersatzteil bestellbar sein. Da ich jetzt nicht weiß ob es dazu dann auch einen Einbau anleitung gibt frag ich einfach mal hier?
    Ist ein solcher Austausch überhaupt machbar? Wie krieg ich die alten Achsen ohne Beschädigung der Halter oder sonstigen Teilen ab? Und natürlich wie krieg ich die neuen Achsen beschädigungsfrei dann da auch wieder dran?

    Und für welche Felgen Farbe würdet ihr euch entscheiden- rot, grau oder Weiß (gabs auf nem Anhänger in nem NH Set)?
    ich würde spotan die weißen bevorzugen, weiß aber nicht ob diese Farbe überhaupt bestellbar ist, weil es die wie gesagt so nur in einem Set gab.

    So sieht das gute Stück aus

    Und die Räder dieses Hängers sollen drauf (oder selbige halt in Rot oder Grau):

    Ein weiteres Problem könnte sein das die neuen Räder größer sind (glaube ich zumindest). Wie kann ich dieses Problem beheben?

    Vielen Dank im Vorraus!

    PS: Ich hab da keinerlei Erfahrung. Bin diesbezüglich also quasi Jungfrau;)

    Echt jetzt? Schon wieder 'n Drescher und vor allem noch einen???... Sieht den Fürthern jetzt gar nicht ähnlich und um erlich zu sein versteh ichs auch nicht ganz aber das Modelll wird trotzdem sicher wieder großartig. Obwohl ich von Claas lieber den Axion 950 oder den Cougar gehabt hätte bzw. um beim Thema Vollernter zu bleiben hätte es gern ein Ropa Eurotiger oder nen Grimme Selbstfahrer für Kartoffeln sein dürfen. Auch hoffe ich weiterhin noch auf An- & Aufbau Zubehör (Gewichte, Tanks etc.) für den genialen Xerion. Eine Neuheit wird aber defitiv ne Wucht (auch wenn das jetzt nix mit Landwirtschaft zu tun hat)! Bruder schickt im März die alte Caterpillar D8N Raupe in Rente und bringt die D10T! Geilo!!! Ein Bild davon gibts auch schon einfach bruder neuheiten 2013 mal googlen (füge es nicht hier ein wg. Copyright)

    - Siku Schlüter Super 1250 VL (rot mit schwarzer AHK)
    - Siku Joskin Quadra Güllefass (alte Farbvariante mit grauem Tank und grünem Rahmen)
    - Siku Lemken EurOpal 7x (Lemken Jubiläumsmodell)

    Mal noch zwei Fragen:
    Wie schwer ist es am Güllefass die Achsen (oder nur Räder) zu wechseln für jemand der bei Filigranhandwerk, wie etwa sowas nur mittelmäßig bis schlecht begabt ist? Will eigentlich nur die Räder mit dem neueren Profil und dem Fass haben.

    Kann es sein das Siku beim Schlüter den Frontstift fürs Gewicht geändert bzw. verdickt hat? Bei mir sitzen die Gewichte nämlich nur an den roten mit schwarzer AHK richtig!

    Braucht nach wie vor niemand. Das Standard Modell ist schön ganz große Grütze (siehe meine beschreibung auf der vorherigen Seite) und daran ändert auch ein Claas karton und ein noch höherer Preis nix!

    Bin ich den er Einzige der das Ding so übelest bescheiden findet oder bin ich nur der Einzige der dumm genug war ihn zu kaufen?

    Sollten in den nächsten Tagen nicht auch der Case Quadtrac und der große Vatra erscheinen?
    Bin mal besonders auf letzteren gespannt, denn das Vorserienmodell sieht arg nach recyceltem MF aus!. Lediglich die Scheinwerfer am Kabinendach (eckig statt rund) sowie der Vorderbau bzw. Seitenverkleidungen und Haube wurden da doch nur geändert

    Hm?...

    Hab da jetzt nicht so die Ahnung von aber müsste sowas nicht an der Achse selbst oder in der Radnabe sein und nicht im Felgenteller?
    Außerdem sind die Löcher dafür viel zu groß, sooo winzig sind se nämlich gar nicht;)

    Sind richtige durchgehende Löcher und es sieht wie gesagt so aus als würde oder könnte dort was reingesteckt oder festgemacht werden...

    Mehr Details?... Dazu müsste das Dreckding erstmal überhaupt welche haben, bevor man da was steigern kann !!!
    Dafür dann noch mehr Kohle? Nein Danke! Wie gesagt der Cargos ist das mit Abstand grottigste Siku Modell seit dem Volvo Bagger und das mieseste Farmer Modell der letzten 10-12 Jahre!

    Versteh nicht wie Claas oder auch andere Hersteller da teilweise ihren Segen geben können. Wenn ich bei Claas hocken würde und mir würde man sowas wie den Cargos zur Endabnahme vorlegen, würd ich direkt in Lüdenscheid anrufen und fragen ob se noch richtig ticken!
    JA es ist "nur" Spielzeug ABER auch Kinder haben, mal ganz davon abgesehen das sie es auch möglichst realitisch haben wollen, ein Recht auf gute Modelle!

    Gott sei Dank hats beim großen Axion besser hingehauen. Diesen besitze ich nun auch und ich muss hier doch sagen das ich richtig begeistert bin. Tolle stimmige Proportionen, genügend Details, extrem geile Räder und im Gegensatz zum 6R Johnny auch wieder nen vernünftigen Lenkwinkel. Sikus besster Schlepper seit dem MB Trac!

    Die Amazone hab ich mir auch geholt, Bis auf das, bereits erwähnte zu dunkele Grün (nicht Amazone typisch) auch durchaus ein sehr gelungenes Modell und ein ganz schön fettes. Auch in der Transportstellung immernoch sehr imposant.

    PS: Der Axion 950 hat in den vorderen Felgen jeweils 2 ganz klein Löcher. Weiß einer wofür die gut sind? Halterung für Radgewichte oder ein Reifendruckregelsytem in der Wiking Version? Dann bliebe aber die Frage warum die hinteren Felgen keine Löcher haben....

    Hier bitte, Fotos vom 6R mit voll eingeschlagenen Rädern. Allerdings sieht es auf den Fotos nach mehr aus als es wirklich ist! Zum Vergleich auch nochmal sein Vorgänger, der 7530. Mit dem alten nimmt man enge Kurven deutlich besser un rangieren ist ebenfalls viel einfacher. Die meisten Siku Schlepper wie z.B. der JCB, JD 8R, Case Magnum, Fendt 718 usw. haben alle viel bessere Lenkwinkel PS: Bevor jemand fragt: Das Abschleppseil am Frontgewicht des 7530 ist von Playmobil! Finde es passt perfekt dazu, hat die richtige Länge und sieht wirklich nach Stahlseil aus.

    Hab den 6R nun auch und bin doch durchaus begeistert von dem Modell!
    Robustes und von den Proportionen her stimmiges Modell mit trotzdem genügend Details wie z.B. die erwähnten sibernen kleinen Scheinwerfer unten im Grill, gesilberte Spiegelhalter, aufgemalte Scheibenwischer usw.

    Schade nur das man die gesilberten Radmuttern (besser noch geschwärzten) und die farblich abgesetzten Hydraulikaunschlüsse des Vorsereienmodells, das auch auf der Packung zu sehen ist, nicht beibehalten hat. Aber das ist verschmerzbar. Das einzige was mich wirklich stört ist der extrem kleine lenkeinschlag der Räder! Der is wirklich 'n Witz. damit kann man nicht vernünftig um enge Kurven fahren oder gar rangieren. Der lenkwinkel des 6R kann fast dem der Braud SB64 das Wasser reichen un der war damals angesichts der Tatsache das Traubenvollernter gerade wegen ihres großen Lenkwinkels so wendig sind, ein Unding!

    Sonst aber echt ein schönes Modell! Da hat Siku auch ganz andere Klöpse im Programm.

    Leider kann ich das nicht vom Claas Ladewagen behaupten den ich mir, ja ich muss es fast so sagen "leider" gekauft hab.

    Fabrblich passt es zwar (ist auch kaum metall dran wo ein Farbunterschied entstehen könnte wie sonst so häufig bei Siku) aber ansonsten ist das Ding echt ne Fehlkonstruktion sondergleichen!
    Das Graspickup lässt sich nicht richtig festmachen wie etwa bei der JD Presse und ist überhaupt nur so ganz komisch drangedängelt, beim öffnen der Ladeklappe ist direkt mal ein Verteiler (warum hat der Joskin silagewagen eigentlich keine???) aus der Halterung geplumst (sind nur gesteckt) und die Klappe selbst hat hat angedeutete Rücklichter und ein Nummernschild in beide derart winzig sind das sie von der Größe her eher an ein altes 1:55 Modell der Super Serie passen würden. und warum zum Geier schließt die Klappe nicht bündig mit dem Kratzboden ab? Wäre es so teuer gewesen die Klappe unten entsprechen zu verlängen damit da kein riesiges Loch is? Wohl kaum liebe Lüdenscheider!!!
    Zum Fahrgestell sag ich lieber nix! Während das vom Silagewagen richtig stabil und realistisch ist, ist das das hier einfach nur unrealistisch klappirig und tierisch peinlich für Siku! :o
    Und so ein "Spass" kostet dann 30 Mücken.... Ganz ehrlich die legt man im Falle von Siku dann doch besser in dem Strautmann Streuer an! Diesen ahb ich mir auch angesehen und der macht da doch ein erheblich besseren, robusteren und wertigeren Eindruck als deies Ding, obowhl der ja ebenfalls zu 95% aus Plastik besteht!

    Nächste Woche soll dann auch eben dieser Streuer zu mir im Paket mit dem Axion 950, der nebenbei bemerkt einen noch besseren Eindruck macht als der 6R und dem Amazone Maisleger.

    Bei letzterem Modell ist mir im laden schon aufgefallen das es hier fabblich wieder mal nicht so hinhaut. Sowohl metall aus auch der Kunstoff haben zwar die selbe Farbe, diese ist aber viel zu dunkel. ist nicht wirklich das typische Amazone Grün. Liegt da jetzt vielleicht nur ein Fehler bei diesem einzelnen Modell vor oder ist das anderen auch schon aufgefallen?

    Wie sieht es denn beim Axion mit dem Lenkwinkel aus, ist der da wenigstens vernünftig groß?