Damit der Hof etwas realistischer aussieht, haben wir einen Dachstihl begonnen zu bauen.<img id="vbattach_50951" class="previewthumb"" src="https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…50951&stc=1" attachmentid="50951"><img id="vbattach_50952" class="previewthumb"" src="https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…50952&stc=1" attachmentid="50952"><img id="vbattach_50953" class="previewthumb"" src="https://www.agrarmodellbau.de/attachment.php…50953&stc=1" attachmentid="50953">
Beiträge von Christof
-
-
sieht schon mal ganz gut aus. Hast Du auch schon andere Hofgebäude dazu? Was für ein Hof und wie groß soll er werden?
-
Anbei wollten wir mal ein paar neue Fotos vom Bauernhof zeigen. Ich denke, es sticht ganz gut heraus, daß der Bauernhof aus Holstein stammen soll.
-
So einen Stall hätte ich auch gern. Aber woher nehmen und nicht stehlen ..
gruß, Christof
-
Wände im Wohnhaus
Die trino Fenster sind auf jeden Fall Ihr Geld Wert. Wie kann man die Wände im Wohnhaus machen? Im Moment ist alles weiß, sieht etwas eintönig aus. Die Wände für die Zimmer sind schon gesägt. Soll ich die mit versch. Farben anmalen, oder gibt es da etwas gutes=?
-
Hallo Andreas,
Fenster sind ja klar von trino. Aber gerade auch für Höfe aus Schleswig Holstein gut zu gebrauchen. Aber wenn man etwas mehr braucht wird´s auch schnell teuer. Oder stimmt das nicht? -
Danke, das ist ja schön. Im Detail hätte ich noch sauberer und komplizierter arbeiten können, aber die Zeit ...
Somit sind wir ganz zufrieden.
Die älteren Maschinen und Einrichtung kommen noch @ kaboa. Wenn es etwas Neues gibt, zeigen wir es dann.Vielen Dank und Grüße, Christof.
-
Zitat von GetreideTobi;176443
Die Modellart kommt ganz auf dein Vorhaben an. Also, ob du Modelle zum Spielen/Fahren willst oder ob es dir eher um Details geht.
Das würde ich so nicht unterschreiben
Ich auch nicht. Das Eine ist das Eine, das Andere ist das Andere. SIKU ist ein völlig anderes Konzept als z.B.Weise - Toys etc.
-
Zitat von Fendt 626;169665
Ist mir persönlich viel zu unsauber gearbeitet und will mir daher nicht im Ansatz gefallen, auch die Aussparrungen der Fenster sehen sehr unsauber gearbeitet aus.
Vielleicht gehört dieses Flair ja auch ein wenig so. Ist schliesslich ein alter Stall. Ausserdem spielt das Alter des Erbauers tatsächlich eine Rolle, allein weil schon vielleicht das Werkzeug nicht so vorhanden ist wie bei uns.
-
Hallo,
hier seht Ihr den Bau unsere Bauernhofes, wie er im KreisSegeberg / Holstein, wo wir herkommen, stehen könnte. Wir bauen den Bauernhof,weil es im Spielzeughandel nicht annähernd nur einen halbwegs realistischenBauernhof gibt. Da wir mit dem Bauernhof noch spielen wollen und ich im Momentnur ganz wenig Zeit habe, verzichten wir auf einen komplizierten Dachstuhl undzuviele Details. Ich hoffe, er gefällt Euch trotzdem. Der Hof soll aussehen wieungefähr 100 - 130 Jahre alt. Im Laufe der Jahre ist den unterschiedlichenEpochen gemäß umgebaut und verändert worden. Die Diele dient jetzt mehr einerMaschinenhalle und in dem Stallanbau stehen nur noch ein Paar Kühe zumabkalben. Das Hauptvieh ist in den modernen Laufstall umgezogen, der vor 15Jahren gebaut wurde. Irgendwann wird der Bauer eine neue Maschinenhalle bauen.Der Wohnteil ist wohl etwas klein ausgefallen, dennoch bleibt der Bauernfamilieetwa 200 qm zum wohnen.
Wenn Ihr Vorschläge habt, was wir noch für den bauernhofbrauchen und wir einfach umsetzen können, bitte melden ..
Gruß, Christof und Simon