Beiträge von johannesoff
-
-
Zitat von siku2000;213086
Nun müsste nur noch die Nahrricht kommen das sie den neuen Arion bringen.
Also mittlerweile bin ich mir fast sicher, dass Wiking den neuen Arion bringt. Nachdem ich ja auch hier schon mehrfach gelesen hab, das schon mehrere Claas Modelle in der "Pipeline" stecken gehe ich persönlich stark davon aus. Im Gegenzug müsste man sich nämlich mal die Frage stellen, was sie anstatt des neuen Arion bringen würden. Eine allzu große Auswahlmöglichkeit gibt es da ja nicht!;)
-
Gefallen mir auch alle sehr gut!
Was sind das für Reifen auf dem 7430 ? Die vom 718 nicht oder ?! -
Also er selber war ja im Urlaub. Hat mir aber schon Anfang letzter Woche schon wieder eine Mail geschrieben!
-
Jetzt wo du es sagst,.. Ich komme auch nicht auf die Shop Seite!
-
Zitat von Deutzfahrer 09;212648
Ach und ja... die nächsten Drei sind am anrollen
Die nächsten drei.. ??? .
-
Zitat von Toto;212479
Hab ich das jetzt einfach nur überlesen, oder hat das hier noch keiner gefragt.
Von welchem Modell stammt die Bereifung??Das müssten doch die Reifen vom Siku 718 sein oder?
-
Das Video von der Getreideernte ist wirklich ein Traum. Das muss man echt mal so sagen. Qualität ist für sowas echt beeindruckend. Mein Daumen geht absolut hoch! Respekt und weiter so!
Achja, wo wurde das Video von der Getreideernte aufgenommen? -
Das ist mal wirklich unglaublich, was du aus dem ollen 626 gemacht hast! Ich bin wirklich beeindruckt!;)
-
Schöne Bilder mit interessanten Maschinen! Aber mein Favorit ist und bleibt der Hirsch mit dem Hawe im ersten Beitrag!
-
Nicht schlecht Herr Specht! Sieht ja gar nicht so schlecht aus! Im Gegenteil ..!
-
Zitat von Johnny Deere;211503
Spontan fallen mir da Sandwichplatten, Dachrinne + verschiedene Rohre, Rolltore und Türen ein.
.Genau diese Dinge benötige ich immer beim Dio bau. Fast jedes mal muss ich mir dann wieder mit viel Kleinkram irgendwie ein Rolltor o.ä. bauen. Wenn es jetzt so eins zu kaufen gäbe, wär das schon sehr hilfreich.
-
Moin,
wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es bei dieser Art von Doppelbereifung darum, dass der Schlepper am richtigen Rad eine Art Trommel besitzt. In dieser Trommel geht dann ein Quereisen durch. Im Quereisen ist dann ein Gewinde integriert. Wenn man nun das Zwillingsrad montieren will, muss das Rad in ein paar dafür vorgesehene Einraststellen einrasten. Dann steckt man den Bolzen durch die Mitte des Doppelreifens, der dann in das Gewinde vom normalen Rad eingreift. Dieser Verfahren benutzen wir auf unserem Hof eigentlich nur bei älteren Treckern.
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden und konnte dir weiterhelfen!;) -
-
Lampenset von Henry Selten
Wie schon oben geschrieben, habe ich mal an das Lichterset für den Fendt 828 gemacht! Das Set kommt von Henry Selten und ist auch nicht sehr teuer.
Das Anbringen ist teilweise wirklich schwierig, da manche "Lampen" einen ungefähren Durchmesser von 2mm haben. Also ziemliche Fummelarbeit. Aber wenn man erstmal dabei ist, gewöhnt man sich dran!Nun erstmal ein paar Bilder!
-
Nettes, kleines Detail.
Ich finde die Leitungen, wie sie jetzt sind, sind sie dir doch gar nicht so schlecht gelungen! -
Wie ich finde, hat Lennart doch eine ganz schöne Bauanleitung für Weidezaunpfähle gemacht:
http://agrarmodellbau.de/showthread.php…le-selber-bauen...">http://agrarmodellbau.de/showthread.php…le-selber-bauen...
Nächstes mal ->
-
Zitat von Ls11Fendt412;211758
Die sehn top aus langsam packt auch mich die johni grippe wo bekommt man di 7R her also die beiden vom letzten bild?
Wenn ich mich nicht irre, ist der linke der von Siku und der rechte der von Britains. Also dürfte es nicht allzu schwer sein, die irgendwo zu bekommen!
-
Ich habe jetzt die Frage nicht hundertprozentig verstanden, aber ich geb jetzt mal eine Antwort auf die Frage, so wie ich sie verstanden hab. So wie ich es verstanden habe, bekommst du lediglich die Reifen vom 936 nicht wieder auf die Felge vom gerade genannten Modell. Ich hätte aber keine Erklärung dafür, warum sie nicht drauf passen. Eigentlich ist das überall ja ein wenig schwieriger. Mal wenig, mal mehr. Ich würde es nun erstmal mit dem klassischen Trick probieren, die Räder aufzuwärmen (z.B. in die Sonne legen oder auf den Ofen). Bei mir hat das wirklich bisher überall geholfen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Viel Glück weiterhin bei deinem Modell!
-
Lampenset
So, heute ging es einmal weiter, meinen Fendt 828 ein wenig "aufzuhübschen". Es wurde eine Lampenleiste mit fünf blauen LEDs angebracht. Ich weiß, einen Umbau kann man es nicht wirklich nennen, aber wie oben schon beschrieben, bin ich nicht der größte Umbauer. In den nächstens Tagen werde ich einmal das komplette Licht Set von Henry Selten an meinen 828er anbringen!