Hallo,
war das der nicht ganz vollschlanke Herr im weißen Overall?
Genau Dieter . Heute wurde ein Schlepper aus Neuss auf der LPG von Horst
und Otto für die Getreideaussaat vorbereitet. Bilder von der Drillmaschine folgen .
IHC 1455 XL von Schuco
Hallo,
war das der nicht ganz vollschlanke Herr im weißen Overall?
Genau Dieter . Heute wurde ein Schlepper aus Neuss auf der LPG von Horst
und Otto für die Getreideaussaat vorbereitet. Bilder von der Drillmaschine folgen .
IHC 1455 XL von Schuco
Moin Ulli
Schöne Bastelstunden , denn Schuco 7530 mit Frontlader habe ich mir in Orange geholt .
Ach , da bin ich doch glatt mit meiner Vorstellung Durcheinander gekommen. Von Wiking der 7530 .
Moin Ulli
Schöne Bastelstunden , denn Schuco 7530 mit Frontlader habe ich mir in Orange geholt .
Moin Sami
Ich sehe nichts ?
Hast du denn Bilder vom Fendt ?
Du meinst wohl vor dem Rabe, waren auch mal der Dx140&der Same oder ?
Gruß
Nein Markus . Vor dem DX 160 und dem Flug spannte der DX 140 (oder) und Der Same . Drei Schlepper vor Einem Pflug.
Alles anzeigenAchso
Es gab nämlich auch einen Fendt 600 LS, das war wirklich der Typ und der hatte 85 Ps. War dazu gedacht die 600er Serie nach unten zu erweitern.
624 gab s nie
622 klingt interessant
Hast du n Bild davon? Davon wurden nur 14 ,,echte,, gebaut, ein Fendt 620 Prototyp wurd auch zum 622 umgebaut und 3-4 weitere zum 626 umgebaut.
Der Schlüter ist auch keine schlechte Wahl. Wurden auch nicht viel gebaut
Gruß
Moin Markus
Kann auch ein Fendt Favorit 626 gewessen sein .Fotos habe ich nicht.
Denn Schlüter hat Karl Heinz Fischer auf dem Gutsbetrieb vorgeführt .
Der Schlepper ist auch in seinem Buch und in dem Buch Schlüter im Einsatz Band 1 beschrieben.
Zur Zeit der Vorführungen mußte ich zur Schule . Herr Fischer hat auch auf den Mitarbeiter des Betriebes gehört.
War nicht so eingebildet wie die Fendtleute . Nach der Arbeit mußte auch Gefeiert werden . Und Herr Fischer verbrachte
die Nacht bei uns auf dem Sofa .
Beim Deutz DX 160 spannte auch der DX140 oder der Same Buffelo 130 davor.
Der Schlüter 3000 hatte einen Lemken 6 Schaar Pflug hinter .
Moin Markus
Nee das war ein 622 oder 624 . Geworden ist das dann ein Schlüter Super 3000 TVL .
Zur Zeit der Vorführung machte ein Deutz DX 160 die Flugarbeit, 5schar Aufsaatelpflug von Raabe .
Den Fendt habe ich damals Probefahren dürfen bei der Vorstellung beim Händler. Am Anfang noch ganz offiziell mit Verkäufer von Fendt und auch mit Kennzeichen am Fendt . Um so weiter der Samstag fortgeschritten war wurde die Fahrten immer länger. Am Sonntag waren alle Schlepper abgeschlossen und der Fendt Mitarbeiter war nicht mehr zu sehen 😳
Nähere Einzelheiten möchte ich nicht näher erläutern vom Samstag 😂😂
Grüße Martin
Hallo Martin
Ja diese Fendt Mitarbeiter (Vorführ Fahrer) , ist mir bekannt . Anfang der 1980iger Jahre wurde ein Fendt Favorit 600 LS
auf dem Rittergut Haus Rethmar mit einem 7 oder 8 Scharr Pflug vor geführt. Die Mitarbeiter haben die Fendtleute gefragt
ob sie nicht lieber ein paar Scharre vom Pflug abschrauber wollen . Was die Fendtleute verneinten .
Nach ein paar Runden zur Probe luden sie den Schlepper mit Pflug wieder auf und fuhren weiter
ins Wendland . Aus der Erde am Pflug formten sich die Landwirte im Wendland Aschenbecher , die soll es Heute noch geben.
Danke an Roland und Polä für Eure Kommentare .
Dank an Roland und Markus für Eure Kommentare .
Dank auch an Pölä , falls ich es noch schaffe ab den 1.Mai noch mal zur Moorbahn
zu kommen bringe ich noch ein paar Bilder von der Feldbahn mit .
Hallo Polä
Besten Dank für deinen Kommentar .
Der Pflug ist ein Umbau . Das Modell habe ich mir 2019 in Husum oder in Zwolle gekauft .
Auf dem Bild mit der Verpackung ist der Umbauer zu sehen.
Moin Martin
Dein Siku Modell ist ein Grimme Häufelgerät und hat die Sikunummer 2065 .
Past sehr Schön hinter dem Claas .
Moin Roland
Schöne Bilder und der neue Hintergrund ist Super .
Ja ,daß mit dem Schreiben läst manchmal zu Wünschen übrig .