Beiträge von lfgw

    Tja, der ISEKI ist schon ein schönes Modell, vor allem wenn man die Schlepper nach "Farbvariante" kauft. Ich habe den 8S in "Originalfarbe" und finde den nach etwas Gewöhnung mittlerweile auch recht schick.

    Tolles Modell und auch prima Vorstellung aber uns Modellsammlern wird da schon was abverlangt mit der "Transportsicherung", die doch sehr primitiv ist. Wenn schon keine Zylinder mit entsprechender Haltekraft verbaut sind, dann hätte man vielleicht eine selbst arretierende Transportsicherung "verstecken" können.

    Na ja zu mir wird sie eher nicht kommen.

    Moin Walter,

    für die Nutzung als Bildschirmschoner sind die Bilder wohl nicht gut genug. Sie sind nur mit einer Handy Kamera aufgenommen. Dazu fehlt bei den Fotos mein Hintergrund. Den habe ich nicht extra aufgestellt. Und an der Beleuchtung müsste man noch was machen. Du kannst gerne ein Foto benutzen. Oder Du sagst mir, welches Modell Dir besonders am Herzen liegt. Der HIntergrund ist schnell aufgestellt.

    Viele Grüße

    Ralf

    Auf dem Hof, wo ich aufgewachsen bin, den jetzt mein Bruder bewirtschaftet sind derzeit ein 135, 390T, 5425, 6460 und 6480 im Einsatz. Hi und da bin ich mit denen auch noch unterwegs. Im lauf der Zeit waren noch ein 148, 575, 274AS, 4245 im Einsatz. Gefahren bin ich viele weitere MF's und manche würden vielleicht auch behaupten dass mein Blut etwas "roter" ist wie beim "normalen" Mitmenschen.:saint:

    Von da her darfst Du gerne (oder auch ein anderes Forumsmitglied) mir einen Bildschirmschoner kreieren, der diese Modelle bzw. Modellreihen enthält. Aber auch die Neuzugänge wie im 6 und 7 Bild aufgestellt finde ich richtig klasse.

    Wenn ich mir das Bild mit dem zerlegten Fendt so ansehe, kommt mir sofort der 100.000 km Dauertest bestimmter "Autozeitungen" in den Sinn. Da ist auch immer ein Bild mit dabei, wo die Fahrzeuge in ihre Einzelteile zerlegt und abgelichtet werden :saint:.

    Aber Spaß bei Seite - ich ziehe den Hut vor Dir und Deinen "gepimpten" Modellen.:thumbup:

    Ich meine die Tulpe wird "geköpft" damit das Wachstum / Energie in die Tulpenzwiebel geleitet wird.

    Hab mal noch gegoogelt und unter Uni Kiel hab ich folgendes gefunden:

    "Die Tulpen, die auf den Freilandfeldern blühen, dienen allerdings ausschließlich der Anzucht von Zwiebeln, so Mieth. Noch auf dem Höhepunkt der Blüte werden die Köpfe der Tulpen abgemäht, damit die Tulpen ihre Kraft nicht in die Samenbildung stecken sondern in die Zwiebel. Bis zum Hochsommer können sich die Tulpenzwiebeln genährt von den Blättern in Ruhe entwickeln. Dann werden sie aus dem Boden geholt, gerenigt und von den kleinen Brutzwiebeln befreit. Die großen Zwiebeln gehen in den Verkauf, die jungen Brutzwiebeln werden im September wieder in die Erde gesetzt".

    Da geht´s mir so wie Polä, am Anfang konnte ich mit den neuen MF nichts anfangen und dann behaupten die, dass sie damit an die legendäre 100er Serie erinnern/anknüpfen wollen. Das konnte ich irgendwie alles nicht nachvollziehen, trotz einem gewissen MF Wahnsinn in mir.

    Mittlerweile habe ich mich mehr als daran gewöhnt - fast schon verliebt:love:. 5er, 6er und 7er durfte ich auch schon fahren. 8er und 9er nur auf meinem Schreibtisch hin und her schieben8o

    "Ich sitz hier mit drei paar Socken, Pully und Hoodie-Jacke, an. :cursing: :cursing:"

    Wenn ich den Satz richtig interpretiere bist du als Jäger gerade unterwegs und schaust ins Handy - so wenig zu sehen bei Dir, oder lässt Du den Tierchen die nötige Zeit und "Chance weg zu laufen" ?;)

    Aber um beim Thema zu bleiben, die Mähwerke sind mal eine Ansage und 150h am Tag sind gewaltig. Da hat so manches Dorf in Bayern nicht viel mehr an Fläche vorzuweisen.