Beiträge von Scania

    Zitat von Dieter 1:32 Fan;331287

    Ich hatte neulich lediglich gesagt das in Willich noch Muster standen, wie die aktuellen Bilder zeigen wurden im Hause weise-toys die Hausaufgaben in Sachen Farbgebung beim MB-trac Family gemacht.

    Das war es was Ich neulich sagen wollte, wartet doch einfach ab was in Serie erscheint. anhand von Handmustern und Vorserienmodellen urteilen finde Ich nicht so gut.................

    M.f.G. Dieter

    Ich sage auch gerne nochmal das bei Vorserienmodellen undHandmustern dieses IMMER auf den Produktfotos von Herrn Weise dabei stand, nur halt bei diesem Modell nicht!
    Wollen wir das jetzt eigentlich noch weiter ausdiskutieren oder ist es jetzt gut?
    Gruß

    Also das der Lexion von Wiking ein gelungenes Modell ist steht denke ich ausser Frage. Will das auch in keinster Weise bestreiten. Aber mal ehrlich, finde nur ich die Scharniere am Konrntank potthässlich? Das sieht im Original doch recht anders aus. Ich finde es nur interessant, da wenn das Mdell von einer anderen Firma gewesen wäre sich darüber vermutlich ohne Ende aufgeregt werden würde und das als nicht-Kaufgrund angeführt wäre.

    Die Blackhawk Raupe ist übrigens auf 777 Stück limitiert. Hat nur minimale Änderungen zur Stealth.
    Ein Schelm wer schlimmes dabei denkt das eine ähnliche Summe von den für die Agritechnica geplanten 1000 Stück angeblich verschwunden sind, bzw den Transport nicht überlebt haben.

    Anscheinend sind sie jetzt wieder aufgetaucht

    Die Blackhawk Raupe ist übrigens auf 777 Stück limitiert. Hat nur minimale Änderungen zur Stealth.
    Ein Schelm wer schlimmes dabei denkt das eine ähnliche Summe von den für die Agritechnica geplanten 1000 Stück angeblich verschwunden sind, bzw den Transport nicht überlebt haben.

    Anscheinend sind sie jetzt wieder aufgetaucht

    Aha, also hast du auch keine konkreten Infos zum trac.
    Dann verstehe ich solche Äußerungen nicht

    Zitat von Dieter 1:32 Fan;326133

    Ich finde es echt nicht gut wie einige hier Bei Bildern von Handmustern über spätere Serienmodelle urteilen wollen................

    Wie schon mehrfach geschrieben steht beim trac nichts von Handmuster oder Vorserienmodell.

    Aber es ist mir auch egal, wenn hier alles was man schreibt von irgendwem wegdiskutiert wird. Herausgestellt hat sich ja nun in mehreren Beiträgen das Du auch nicht weißt ob am family trac noch was geändert wird oder nicht.
    Aber du hast Dich in die diskussion eingeschaltet, das ist wichtig

    Gruß

    Moritz

    Aha, naja, wenn Du das sagst...
    Dann verstehe ich trotzdem nicht weshalb weise bei vorserienmodellen dieses normalerweise dazu schreibt, im Falle dieses Modells aber nicht.
    Dann ist es ja sogar falsch im 2014er Katalog abgedruckt, ohne Hinweis das es sich noch nicht um das tatsächlich erscheinende Modell handelt.

    Komisch das das nicht dazu geschrieben wird, wenn der Fehler ja nach Deiner Aussage beim Hersteller bekannt ist.
    Gruß

    Ganz einfach,
    auf sämtlichen Bildern steht bei weise toys drauf wenn es sich um eine Vorserie handelt (siehe weise toys Internetpräsenz, oder auch auf Seite 3 dieses Threads)
    Bei dem MB trac kann ich hierzu jedoch nichts sehen. Daher ist meine Interpretation what you see is what you get.

    Wodrauf stütz Du jetzt Deine Aussage das dieses eine Vorserie ist?
    Gruß

    Moritz

    Zitat von deutz13006as;323563

    Für andere Sachen wie z.B. gelb auf grünem Grund musst Du zuerst mit weiß Drucken und dann die gewünschte Farbe, z.B. Gelb darauf. Und da hört es bei meinem Drucker dann ach schon auf.

    Du hast einen Drucker der weiß drucken kann???
    Wo kriegt man denn sowas?

    Ich wollte auch schonmal von jemandem aus dem 1:87 Modellbahn Bereich Aufkleber machen lassen. Daraufhin wurde ich aufgefordert ihm die Genehmigung des Herstellers zu zeigen welcher erlaubt das der Schriftzug verwendet werden darf. Das war mir dann auch irgendwie zu bescheuert.
    Leider stehen viele schöne Umbauten bei mir rum ohne Beschriftung. Schade...

    Hallo zusammen,
    mich würde mal interessieren wo Ihr Eure Aufkleber für Eigen und Umbauten her bekommt? Wer fertigt auch Wunschaufkleber an ohne einer elendig langen Wartezeit in einer vernünftigen Qualität? Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
    baerny.de: +Sehr hochwertige Aufkleber, -spezielle Aufkleber sind möglich, dauern aber sehr lange
    farmmodels.nl: +Qualität genauso wie bei Baerny, -Lieferzeit bei Sonderwünschen leider auch
    Modellbau Schulte: +Wasserschiebebilder, +Sonderwünsche sind möglich, jedoch: -Qualität sagt mir nicht zu (Schrifft wirkt pixelig und unscharf), -teilweise nicht original Schriften

    Gibt es noch Alernativen? Sicher könnte man Aufkelber auch selbst machen, um aber ein zufriedenestellendes Ergebnis zu erzielen müßte man eine Vectorgrafik vom Aufkleber erstellen was mir persönlich zuviel Arbeit ist.
    Aber vielleicht gibt es ja auch Forennutzer welche Aufkleber selbst herstellen.
    Ich bin für Hinweise dankbar.

    Gruß

    Moritz

    Jetzt lasst aber mal alle die Kirche im Dorf!
    Weil weise jetzt nichtmehr ausschließlich Youngtimer bringt sind die Modelle bzw. die ganze Firma auf einmal nichtmehr interessant für Euch? Das ich nicht lache!
    Genauso das sich aufgeregt wird das eine neue Sonderlackierung kommt (von einem real existierenden Vorbild). Da schreien bestimmt die Leute am lautesten die die überteuerten Siku Claas Modelle in silber gekauft haben? Abgesehen davon gab es von weise eh schon immer viele Modelle einmal in normaler Ausführung und einmal in kommunal Lackierung. Wenn diese Modelle laufen, wieso soll man dieser Linie nicht treu bleiben?
    Bezüglich der Claas Modelle kommt übrigens üblicherwiese Claas auf die Hersteller zu und fragt an ob sie das Modell für sie bauen.

    Und an alle die meinen: wieso baut weise nichtmal einen Traktor XYZ? Der würde sich bestimmt gut verkaufen.
    Diese Aussage ist wohl etwas pauschal. Weil der Beitragverfasser diesen Traktor vielleicht mal gefahren ist und auch noch 50 andere aus diesem Forum, rechnet sich für einen Hersteller noch nicht ein solches Modell aufzulegen.
    Hinter einer Modellauflage müssen deutlich höhere Stückzahlen (ich schätze in weise Fällen ab 5000 aufwärts) dahinter stehen damit sich die Werkzeugkosten alleine rechnen. Und das dürfte sich mit einem Claas Modell leichter erzielen lassen als mit einem wie hier in dem Thread geäußert wurde Kramer oder Hanomag.
    Ich denke der Erfolg von Herrn weise gibt seinem Geschäftsmodell und der Modellauswahl recht.

    Also ich bin zufrieden. Weiter so Herr Weise.
    Mfg

    Moritz

    Zitat von MB-Schmiede;321991


    Scania: in der Sonderedition "family" gab es die MB trac Typen 700, 800, 900 und 1000, von daher passt das schon. Ob man den trac in der gewöhnungsbedürftigen Farbe braucht, ist ne andere Frage, aber der ein oder andere freut sich vllt drüber;)

    Aha,
    woher hast Du die Infos?
    Ich habe daheim dieses Prospekt:
    ***1file.de/uploads/22007767c6http://www.1file.de/uploads/22007767c6.jpg
    da sind nur die beiden kleinen Typen drin.

    Ich glaube wenn Ihr nichts zu meckern habt seid ihr nicht glücklich....
    Ich finde die Neuheiten sehr gut. Und was soll denn die Argumentation das weise keine aktuellen Modelle bringen soll?

    Das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist ob es für den grünen MB trac ein Vorbild gibt. Soweit ich weiß gab es die grünen "family" Sondermodelle nur als 700er und 800er.

    Es ist einfach nur ein Witz was Wiking da fabriziert. Wieso wurde das Teil eigentlich 2013 in Nürnberg vorgestellt wenn es nicht vor 2014 in den Handel kommt?
    Ist ja schon wie bei den originalen Landmaschinen nach dem Motto 2 Jahre vor Markteinführung einfach schonmal auf der Agritechnica präsentieren.
    Ich verstehe auch nicht wo die Probleme liegen, da müssen ja massive Planungsfehler bei Wiking gemacht wurden.
    Ich habe 4 Jahre in der Planung eines großen Autoherstellers gearbeitet, wenn da ein Produktionstermin für ein Auto feststand wurde der auf Teufel komm raus gehalten, anders rollten Köpfe.
    Bei Wiking scheint mir die Einstellung zu sein: Komm ich heut nicht komm ich morgen.

    ARMUTSZEUGNIS!