Zitat von Sandro;348879Von revell gibt es einen ferngesteuerten.
Genau, der größte Sch*** der je konstruiert wurde;)
Zitat von Sandro;348879Von revell gibt es einen ferngesteuerten.
Genau, der größte Sch*** der je konstruiert wurde;)
Ich würde einfach einen silbernen Streifen Wellpappe (mit jeweils Welle Tal Welle Tal Welle) abschneiden und an Profile kleben
Da ist ein Schaltplan dabei. Und falls zu nicht löten kannst unbedingt vorher üben (einfach ein paar Kabel verlöten) sonst machst du dir wenns zu heiß wird die Platine kaputt
Vorne würde ich das Servo umgedreht (Position vom Servohorn ist unten) in das Plastikgehäuse der Motorhaube setzen und den Vektor vom Servohorn+Draht eher kurz halten (mehr Kraft, weniger Weg). Und hinten würde ich das Servo zwischen die beiden Kotflügel, also auf der Heckplatte fixieren und mit "Claas Farbe"(LM 0205) lackieren
Was heißt bei dir extern, im Anhänger/Anbaugerät oder außen am Traktor irgendwo
Ja, genau so einen gibt es, ich glaube der heißt CoreRC
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem Fendt mit Frontlader: Alles läuft, aber wenn ich den Frontlader nach ganz oben hebe fangen alle Lichter an zu Blinken. ALLE !
Ist die Rutschkupplung zu hören, oder tut sich garnichts außer einem leisen brummen?
Lad mal Bilder hoch wie das bei dir so aussieht, dann kann ich dir weiterhelfen;)
Sikunerd Mit einer Hebelwirkung würde das bestimmt klappen.
Laut myToys:,,Der fein detaillierte Traktor mit Hänger besitzt eine voll funktionsfähige Frontschaufel, die fern gesteuert werden kann. Auch der Anhänger kann per Fernsteuerung stufenlos auf- und abbewegt werden.''
Ich lach mir hier grad einen ab, das kann ja nur ein Witz sein, so wie das Zeug aussieht sind ja auch die Mulden nicht zu gebrauchen weil die wahrscheinlich entweder aus dem altbekannten "Kaugummi-Plastik" oder dem "Schieferplatten-Plastik" sind...
Ich hab hier noch was liegen, die Grundfläche ist 7cm breit und 6cm lang:
yannik, ich glaube dass es sich hierbei um das selbe Modell handelt. Auch ist beim NewRay´er Radlader immer 1:32 angegeben, aber ich hab nachgemessen und bin auf 1:27,5 gekommen, die hätten in Mathe mal aufpassen sollen
Ich empfehle dir den Revell easykit Radlader der ist zwar schon selten geworden, aber eignet sich vom Maßstab her einfach perfekt. Natürlich kannst du den auch nehmen, aber der ist ziemlich groß und die Elektronik die da drin ist kannste komplett wegwerfen...
Ich kann dir nen gebrauchten Servo billig zukommen lassen, oder viellecht auch "leihen", schreib mir mal ne PN
Danke dir Vielmals
Der Kanalwahlschalter ist mir auch schon X mal ausgerissen, einfach wieder anlöten, das kannst du ja oder ?
Nabend Leute,
Ich wollte wie im Titel schon gesagt fragen ob mir jemand mit der Belegung der Kippsattelplatine weiterhelfen kann...
Danke schonmal im Vorraus
Ja, aber mit einer Servoplatine geht ohne Poti dann nichts, und da ich weiß was du vor hast zu bauen, würde das mit einem Poti nicht funktionieren
Nimm die Platine vom Siku Control Pflug, dann kannst du am Getriebemotor nen JST Stecker dran machen und einfach an der Pflug Platine anstecken. Dann steckst du die Platine mit dem Datenkabel am Traktor an, und drehst das Poti solange bis der Motor still steht und klebst es fest.
Die Reihenfolge der Kabel an der Empfängerplatine ist: grün, gelb, orange, rot, braun. Ich kann dir auch eine Empfängerplatine zum testen zukommen lassen die du dann einfach wieder zurückschickst, wenn du willst einfach eine PN