Auf jeden Fall ein schönes und spannendes Projekt. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Beiträge von Ackerpower
-
-
Servus.
Ich habe hier mal ne allgemeine Frage zu Rüben,da die bei uns nicht angebaut werden. Wie oft wird denn so ein Überladerfahrzeug eingesetzt?
Gruß
Das hängt hauptsächlich von der Feldgröße ab. Bei mir in der Region Eichsfeld liegt ein Teil in Niedersachsen, da wird auch nicht während der Fahrt abgebunkert. Der andere Teil liegt aber in Thüringen und da ist das von der Flächenstruktur ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da würde man ohne Überlader (bei uns Holmer Terra Variant oder Trecker mit Muldenkipper) nichts schaffen, weil der Roder dann mehr zur Rübenmiete pendeln würde als er roden würde. Ist Vergleichbar wie mit dem Mähdreschern auch.
-
Da hat Max ein schönes Modell umsetzten lassen. Mal ein paar Bilder von der originalen Maschine und im Vergleich zu Ertl.
-
Zu 100% wird es ein Quadtrac.
-
Demnächst verfügbar=
John Deere S7 900 Mähdrescher mit 13,7m Schneidwerk und 9m Maispflücker.
-
Von Wiking kommt der Fendt 1050 mit Zwillingsbereifung, ob Gen.1 (den es schon einmal gab) oder Gen.2 steht nicht dabei.
-
Auf der Agritechnica gab es ja einen 200er Fendt mit Zwillingsbereifung und das Vredo Nachsaatgerät. So ein Gespann läuft bei mir schon seit Jahren. Der 200er Fendt hat durch sein geringes Eigengewicht und mit den Zwillingsreifen auch eine gute Standsicherheit im hügeligen/alpinen Raum. Bei den Zwillingsreifen habe ich die Trinker-Version dargestellt.
-
-
Der John Deere 6M240 soll demnächst dann auch endlich mal kommen. Die Fronthydraulik samt Frontgewicht haben sie von den anderen beiden 6M übernommen.
-
Beim Deutz mit Frontlader könnte ich mir aber auch vorstellen, das die Serienmaschine von UH einen schwarzen Frontlader bekommt.
-
Nein, gibt leider noch nichts näheres dazu.
-
Nun ist es auch offiziell von New Holland bestätigt das es den T7 XD auch in Dynamic blue gibt. Steht so auf der Homepage und auch in der Broschüre. Ich hätte es mir auch nicht vorstellen können das es den nur in blue Power gebe sollte. Dann wird bei der nächsten Marge Lieferung von den neuen CHN Trio auch der Standard Blaue XD dabei sein.
-
Die Sämaschine gefällt mir auch sehr gut, schön wäre wenn es noch eine passende Niemeyer oder Rabe Kreiselegge dazu gäbe.
-
-
Sehr schön Sven
Aber das Geld reiche bei euch nicht für das Zugehör den Sammelkorb ?



Nein, außerdem müssen die Kinder ja auch beschäftigt werden. 😀
-
Meine aktuelle Neuheit=
Schmotzer Kartoffelroder
-
-
Hallo Beni, CK-Modellbau haben eine große Auswahl an Reifen, Zubehör, etc.
-
Mir wäre das auch lieber gewesen, aber Krone gibt kein Modell frei was es nicht 1:1 gibt. Wenn 2026 noch was geändert wird ist das dann ärgerlich für uns Sammler und auch für ROS/Krone. Das Selbe hatten wir doch erst mit Wiking und dem Axion Terra Trac. Die Serienproduktion hat auch erst 2 Jahre nach dem Modell gestartet und es fehlten die Kotflügel und auf der Motorhaube das falsche Logo. Dann doch lieber noch ein bisschen warten.
-
Das 12m Gebiss am Krone Häcksler ist auch noch ein Prototyp. Ich habe nachgefragt und das muss 2026 noch auf Material getestet werden ob alles soweit hält und es keine Rissbildung gibt. Soweit läuft aber alles wie sie sich das vorgestellt haben. Das soll 2027 Marktreif sein. Bei Claas hat man mir gar nichts gesagt wegen Orbis 1200 und bei Kemper soll es auch erst 2027 mit 12metern soweit sein.