Meine aktuelle Neuheit=
John Deere T670i
Meine aktuelle Neuheit=
John Deere T670i
Interessantes Fahrzeug, würde mich mal interessieren welchen Führerschein der braucht ob LKW reicht oder Traktor? Spezialumbau kostet natürlich auch spezial Geld. Für einen normalen 6250r bekommt man auch einen Unimog Agrar. Nur für Waldbrände weiß ich nicht ob sich das speziell rechnet. Mit Frontlader in Harkenlift könnte man das Fahrzeug natürlich für mehrere Einsatzzwecke benutzen. Persönlich Frage ich mich aber, warum so wenige Feuerwehren keine einfachen Tankanhänger oder "Güllezubringer" haben. Gerade auf der Autobahn bei LKW-Bränden ist die Wasserversorgung immer schwierig. Die Anhänger sind ja günstig in der Anschaffung und man kann sie draußen auf dem Hof parken (oder wo Platz ist) und bei Bedarf einfach dranhängen und los geht's.
Das Claas Probleme beim 1:1 Verkauf hat war natürlich ironisch gemeint, aber bei Claas gehören die Modelle definitiv zur Einnahmequelle dazu. Das ist nicht mehr so wie früher als es nur Werbe-Modelle von Siku waren. Das ist das Selbe wie mit den Fussball-Vereinen. Da gehört Merchandising & Trikot verkäufe auch zur Einnahmequelle. Claas verkauft nur noch "limitierte" Modelle wo sie dann auch mehr für haben wollen. Das macht in der Größenordnung kein anderer Hersteller. Der einzige der mir spontan einfällt und auch ziemlich viele Modelle und Spielzeug auf den Markt bringt ist JOSKIN. Und davon ist nichts limitiert und wird zu "normalen" Preisen angboten und meistens mit UH sogar der selbe Produzent. Und da sieht man dann auch dran das bei der Preisgestaltung Claas sehr wohl seine Finger mit im Spiel hat.
Ja, an der Treppe ist ein Hebel mit der man den Hanglauf auf- und zuklappen kann. Das wäre am Modell so nicht umsetzbar gewesen.
Anscheinend läuft bei Claas das 1:1 Geschäft nicht so richtig, deswegen versuchen sie es jetzt im 1:32. Anders kann man das nicht mehr erklären. Von den neuen Claas Sachen kaufe ich dieses Jahr auch nichts mehr. Da warte ich erstmal bis zur Agritechnica was da noch so alles kommt. Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.
New Holland-Braud 9070L Vollerntner gibt es noch und von Antonio Carraro den Mach 4 R.
Na dann kommt der bestimmt auch noch von Kaweco.
Guten Morgen Polä, den NH T4.120F und auch der NH-Braud 9070L Trauben-Vollerntner waren bzw. sind New Holland exklusiv Modelle. Die verkauft auch nur New Holland selber.
Auf YouTube gibt es gerade einen schönen Clip mit einem Claas Xerion 2500 mit Terra-Reifen und eine 4m Amazone Rüttelegge in der Front und einen 4m Kreiselgrubber im Heck. Dazu gesellt sich ein Claas Xerion 3300 mit Gassner Pflug und ein Unimog 529 ebenfalls mit Gassner Pflug. Ein sehr interessantes Video.
Heute den direkten Vergleich Claas Lexion vs. Trion.
Den kannst du direkt im New Holland Onlineshop bestellen.
Ich denke mal das Spielzeugmäßig heute bei den Kindern das Smartphone und die Konsole Priorität haben. Was aus Siku geworden ist finde ich auch schade. Da hätte man vielleicht die Reißleine früher ziehen müssen uns sich vom Auto/LKW Geschäft trennen müssen und sich ganz auf 1:32 konzentrieren. Angeblich können sie mit Mattel (Hotwheels/Matchbox) nicht mehr konkurrieren. Wenn aber auch seit 10 Jahren die Farmer Serie gegen die Wand gefahren wird, braucht man sich nicht wundern wenn bei Siku oder auch Wiking die Lichter ganz ausgehen. Das sind dann Fehler aus der Chefetage. Früher war es immer schön wenn man für 10DM ein Siku-Gerät beim Kornhaus (Raiffeisen) kaufen konnte. Aber auch die Spielzeugläden bzw. Supermäkte mit Abteilung und auch Raiffeisen gibt es heute bei uns gar nicht mehr. Das ist alles ein Teufelkreis. Nur noch Onlineshopping. Getreide/Raps muss man heute bei uns einlagern und dann per LKW/Spedition verkaufen. Direkt vom Feld aus weg fahren geht gar nicht mehr.
Claas hatte als Prototypen 10,5 und 12m im Einsatz. Es kommt aber erstmal nur das 10,5m breite Gebiss. Kemper mit John Deere F9 hatten auch 12m Prototypen im Einsatz. Was da neues kommt wird man dann sehen. Ich denke aber mal das da auch bei 10,5m schluss ist. Für den Weltmarkt kommen bestimmt auch noch 12m Gebisse, aber das wird für deutsche Verhältnisse dann bestimmt schwierig vom Klappmechanismus wegen der Außenbreite. Das ist ja auch ähnlich wie mit der Gras Pick Up. Bei uns fährt auch keiner mit einer 4,5m Version.
Tatsächlich sogar mit Frontgewicht. Eigentlich wollte ich mir den nicht holen, weil ich den von Wiking habe. Aber den hat UH schon echt gut umgesetzt und der gefällt mir auch. 🙆
Den Wiking 930/960 TT hat es in wirklichkeit so auch nie gegeben. Der Schriftzug stammt ja noch vom Prototyp bzw. von der ersten Generation des 900 Axion. Das Serienfahrzeug hat ja dann den neuen saatengrünen Hintergrund bei "960 Axion" bekommen und nicht wie bei Wiking oder der ersten Generation in weißem Hintergrund. Wundern tut mich der Zeitpunkt vom Modell aber schon, weil die neuen 900 Axion's ja schon in der Pipeline sind.
Tag Ralf, da hast du ja mal wieder ordentlich in Massey Ferguson investiert. Der 8S und 9S steht auch bei mir auf der Liste. Es dauert bestimmt nicht mehr lange bis UH den neuen 8S Xtra rausbringt.
Meine aktuelle Neuheit=
Claas Trion 750 Terra Trac
Zu dem Mähdrescher wurde hier im Forum ja eigentlich schon alles gesagt. Mir gefällt das Original und auch das Modell. Ich finde da hat "Siku" ein schönes Modell raus gebracht. Ich persönlich brauche kein High-End Modell mit 1000 Funktionen, mir reicht auch Britains oder Siku, aber was Wiking hier abgeliefert hat ist schon echt peinlich. Wiking spricht immer von hoher Qualität und Funktionalität, damit hat das aber nichts zu tun. Ein reiner Plastik-Bomber. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier überhaupt nicht. Wer schon einige Wiking Modelle besitzt wird hier definitiv enttäuscht werden. Wie gesagt mich stört das nicht, mich stört nur der Preis. 😂
Tag Martin, der Lohnunternehmer Marten & Theune hat dieses Jahr seinen John Deere 9990i Häcksler für die GPS-Ernte mit einem 12,5m Draper Schneidwerk von Mac Don ausgestattet. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Auf jeden Fall wird der Häcksler besser "gefüttert" als mit nur einem 6m breiten Direct-Disc Mähvorsatz.