Anscheinend läuft bei Claas das 1:1 Geschäft nicht so richtig, deswegen versuchen sie es jetzt im 1:32. Anders kann man das nicht mehr erklären. Von den neuen Claas Sachen kaufe ich dieses Jahr auch nichts mehr. Da warte ich erstmal bis zur Agritechnica was da noch so alles kommt. Ich habe noch genug "auf Lager" was ich noch auspacken muss/darf.
Beiträge von Ackerpower
-
-
New Holland-Braud 9070L Vollerntner gibt es noch und von Antonio Carraro den Mach 4 R.
-
Na dann kommt der bestimmt auch noch von Kaweco.
-
-
Auf YouTube gibt es gerade einen schönen Clip mit einem Claas Xerion 2500 mit Terra-Reifen und eine 4m Amazone Rüttelegge in der Front und einen 4m Kreiselgrubber im Heck. Dazu gesellt sich ein Claas Xerion 3300 mit Gassner Pflug und ein Unimog 529 ebenfalls mit Gassner Pflug. Ein sehr interessantes Video.
-
Heute den direkten Vergleich Claas Lexion vs. Trion.
-
Ich denke mal das Spielzeugmäßig heute bei den Kindern das Smartphone und die Konsole Priorität haben. Was aus Siku geworden ist finde ich auch schade. Da hätte man vielleicht die Reißleine früher ziehen müssen uns sich vom Auto/LKW Geschäft trennen müssen und sich ganz auf 1:32 konzentrieren. Angeblich können sie mit Mattel (Hotwheels/Matchbox) nicht mehr konkurrieren. Wenn aber auch seit 10 Jahren die Farmer Serie gegen die Wand gefahren wird, braucht man sich nicht wundern wenn bei Siku oder auch Wiking die Lichter ganz ausgehen. Das sind dann Fehler aus der Chefetage. Früher war es immer schön wenn man für 10DM ein Siku-Gerät beim Kornhaus (Raiffeisen) kaufen konnte. Aber auch die Spielzeugläden bzw. Supermäkte mit Abteilung und auch Raiffeisen gibt es heute bei uns gar nicht mehr. Das ist alles ein Teufelkreis. Nur noch Onlineshopping. Getreide/Raps muss man heute bei uns einlagern und dann per LKW/Spedition verkaufen. Direkt vom Feld aus weg fahren geht gar nicht mehr.
-
Claas hatte als Prototypen 10,5 und 12m im Einsatz. Es kommt aber erstmal nur das 10,5m breite Gebiss. Kemper mit John Deere F9 hatten auch 12m Prototypen im Einsatz. Was da neues kommt wird man dann sehen. Ich denke aber mal das da auch bei 10,5m schluss ist. Für den Weltmarkt kommen bestimmt auch noch 12m Gebisse, aber das wird für deutsche Verhältnisse dann bestimmt schwierig vom Klappmechanismus wegen der Außenbreite. Das ist ja auch ähnlich wie mit der Gras Pick Up. Bei uns fährt auch keiner mit einer 4,5m Version.
-
Tatsächlich sogar mit Frontgewicht. Eigentlich wollte ich mir den nicht holen, weil ich den von Wiking habe. Aber den hat UH schon echt gut umgesetzt und der gefällt mir auch. 🙆
-
Den Wiking 930/960 TT hat es in wirklichkeit so auch nie gegeben. Der Schriftzug stammt ja noch vom Prototyp bzw. von der ersten Generation des 900 Axion. Das Serienfahrzeug hat ja dann den neuen saatengrünen Hintergrund bei "960 Axion" bekommen und nicht wie bei Wiking oder der ersten Generation in weißem Hintergrund. Wundern tut mich der Zeitpunkt vom Modell aber schon, weil die neuen 900 Axion's ja schon in der Pipeline sind.
-
Meine aktuelle Neuheit=
Claas Trion 750 Terra Trac
-
Zu dem Mähdrescher wurde hier im Forum ja eigentlich schon alles gesagt. Mir gefällt das Original und auch das Modell. Ich finde da hat "Siku" ein schönes Modell raus gebracht. Ich persönlich brauche kein High-End Modell mit 1000 Funktionen, mir reicht auch Britains oder Siku, aber was Wiking hier abgeliefert hat ist schon echt peinlich. Wiking spricht immer von hoher Qualität und Funktionalität, damit hat das aber nichts zu tun. Ein reiner Plastik-Bomber. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier überhaupt nicht. Wer schon einige Wiking Modelle besitzt wird hier definitiv enttäuscht werden. Wie gesagt mich stört das nicht, mich stört nur der Preis. 😂
-
Tag Martin, der Lohnunternehmer Marten & Theune hat dieses Jahr seinen John Deere 9990i Häcksler für die GPS-Ernte mit einem 12,5m Draper Schneidwerk von Mac Don ausgestattet. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Auf jeden Fall wird der Häcksler besser "gefüttert" als mit nur einem 6m breiten Direct-Disc Mähvorsatz.
-
Der neue Deutz 9340 TTV ist Abgasstufe "Stage V", die alten "Tier 4 Final". Da hat sich glaube ich äußerlich überhaupt nichts geändert. Ich denke mal das wird der Selbe sein. Der letztmalig verkaufte von Schuco war ja der 9310 TTV. Da werden sie jetzt nur die Haubenbezeichnung auf 9340 TTV wieder umändern. Vielleicht bekommen sie es diesmal hin, das er wenigstens Rundumleuchten bekommt. Die haben ja gefehlt, was schon ärgerlich war.
-
• IFA W50 Häckselaufbau grüne Kabine
• IFA W50 Kipperaufbau rote Kabine
• Deutz DX 250
• Deutz F4 L514 Oldtimer
• Deutz F3 M417 Oldtimer
• Eicher 3125 Turbo
• Case International 633
-
Der neue Jaguar ist auf jeden Fall in den Top 3 der Agritechnica Neuheiten. Auf Platz 1 bei mir aber die neuen 400 PSer von Case IH und New Holland. Auf Platz 2 der 800er Fendt und auf Platz 3 der Jaguar.
-
Tag Theo, das stimmt das die Schwaderzinken falsch rum drauf sind. In "echt" kann man den Anbaubock um 180° Grad schwenken und man kann ihn dann auch im Heck fahren. Die Zinken extra andersrum dran zu bauen war mir zu umständlich. So pingelig bin ich nicht. 😂
-
Heute gibt es mal was von Tim Toys=
Deutz Frontmähwerk
Pöttinger Schwader
Lely Welger Presse
-
Ankündigung= Joskin Plattformwagen Wago WSP 8000D14 mit Silage-Quaderballen (20Stück).
-
Hallo Forengemeinde, habe zufällig einen Unimog 1600 Agrar in MB Trac Farbe gesehen. Bei Toys-Farm und auch Agrar Modelle Engelke. Der soll wohl bei genügend Vorbestellungen produziert werden. Jetzt meine Frage= weiß irgendwer, welcher Händler den denn in Auftrag gegeben hat oder wird. Weil der Unimog würde mich schon interessieren und den würde ich mir auch kaufen.