Hallo Tobias!
Top Spalter . Und mit dem Deutz davor, Super.
Gruß Ulli
Hallo Tobias!
Top Spalter . Und mit dem Deutz davor, Super.
Gruß Ulli
Bin restlos begeistert
Dankeschön!
Alles anzeigenHallo zusammen,
zur Orientierung und zur Übersichtlichkeit folgt vor dem ersten Beitrag eine Art Inhaltsverzeichnis (ab Seite 2) mit allen Projekten, die in diesem Thema zu finden sind. Genannt sind jeweils der Projektname bzw. Stichwörter sowie die Seiten, auf denen ich Berichte und Bilder zum Bau eingestellt habe.
Hinweis:
Aufgrund der Umstellung des Forums sind nun mehrere Beiträge pro Seite zu sehen. Dadurch sind die nachfolgenden Seitenzahlen nicht mehr richtig. Auch erscheinen die Bilder seit der Umstellung seltsamerweise sehr klein. Wenn ich mal etwas Zeit finde, überarbeite ich das.Inhalt des Themas
Einachskipper/Einachsanhänger: S. 6-9.
![]()
Sägen/Handsägen/Bügelsägen: S. 10.
![]()
Deutz-Fahr KM 22 Mähwerk (Prototyp): S. 15-26.
![]()
Langholzanhänger Nr. I mit hohen Rungen: S. 27-32.
![]()
Deutz-Fahr KM 22 Mähwerke (1. Charge): S. 36-46.
![]()
Deutz-Fahr KM 24 CR: S. 47-48; 80.
![]()
Deutz-Fahr KM 22 Mähwerke (2. Charge): S. 48-50.
![]()
Westeria Zinkenförderband/Zinkenförderer/Förderband: S. 53-57.
![]()
Deutz-Fahr KM 22 Mähwerke (3. Charge): S. 53; 57-59.
![]()
Bauteile für verschiedene 1,65m-Mähwerke und Fahr KM 22: S. 60-62.
![]()
![]()
Wiesenschleppe/Reifenschleppe: S. 64.
![]()
Langholzanhänger Nr. II mit hohen Rungen: 70-72.
![]()
Langholzanhänger (Miniserie) mit niedrigen Rungen: S. 74-76.
![]()
alter Langholzanhänger: S. 78.
![]()
Mähwerke - verschiedene Fabrikate (4. Charge): S. 80.
![]()
________________________________________
Guten Abend,
in diesem Beitrag möchte ich euch meine Eigenbauten vorstellen.Zu Beginn eine Pritsche aus Holz, die in 1:32 ebenfalls einen Eigenbau darstellen soll:
Hier noch im "Neuzustand" an einem unserer 32er Eicher.
![]()
Perfekt für's Transportieren kleinerer Dinge, wie z. B. Weidezaunmaterial.
![]()
Ist zwar nichts großes, würde mich aber über ein Feedback freuen!:)
Die Pritsche ist genial, vorallem die Alterung!
Hallo Tobi,
Neu hier im Forum bin ich beim Stöbern über deine Bilder gestossen. Mein Massstab ist der 1:43, sodaß viel Eigenbau angesagt ist. Dein Mähwerk KM24 hat es mir angetan…, wo kann ich denn da ein paar Hauptabmessungen herbekommen?
Sobald ich verstanden habe, wie ich Bilder hochladen kann, kann ich etwas zeigen.
LG vom Bodensee
Joachim
Hallo Joachim,
ein Original vermessen, recherchieren und abschätzen...
Für einige meiner Bauten habe ich ein 1:1-Vorbild vermessen. Das ist zwar aufwendig, aber man bekommt natürlich genau die Info, die man braucht. Wenn das nicht möglich ist, gibt es manchmal gute PDF-Dokumente vom Hersteller. Wenn das alles keine Optionen sind, bleibt nur das Abschätzen anhand von Bildern mit Referenzgegenständen. Ein KM 24 CR habe ich auch nie vermessen, aber ein KM 22. Und die restlichen Maße habe ich - wie oben beschrieben - abgeleitet.
Hallo Tobi,
danke für deine Rückmeldung. Dann werde ich wenn wieder im Allgäu bin mich mal auf die Suche machen.
LG Joachim
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!