Schlüter Super 2000 TVL - Bilder S.22

  • Klasse Arbeit! Weiter so!
    Die Gitter sind perfekt, so stelle ich mir das vor Werden die Lackiert oder noch Galvanisiert?

    Nur was mir leider nicht so ganz gefällt ist deine Hinterachse. Meinst du dass man nachher keine Übergänge der Stücke mehr sieht?

  • Zitat von Johnny Deere;183660

    Klasse Arbeit! Weiter so!
    Die Gitter sind perfekt, so stelle ich mir das vor Werden die Lackiert oder noch Galvanisiert?

    Nur was mir leider nicht so ganz gefällt ist deine Hinterachse. Meinst du dass man nachher keine Übergänge der Stücke mehr sieht?

    Gitter werden noch lackiert...

    Die Hinterachse ist noch Rohware, da wurde außer dem Verkleben der Einzelteile noch nix gemacht. D.h., alle Übergänge werden noch grob und später fein verschliffen. Ich denke nicht, dass da was Sichtbares zurückbleibt.

    EDIT:

    Bilder sagen mehr als Worte:

    http://picpig.net/187dbd679f

    5 Minuten schmirgeln mit zwei Körnungen, dann schnell mit dem Pinsel ne Schicht aufgetragen... man sieht jetzt schon nichts mehr...

  • Hallo Michael

    Mir gefällt besonders gut das neue Gitter in der Motorhaube. Im richtigen Winkel eingesetzt sieht das schon ganz anders aus.
    Wenn man bei Weise den Protopyp des 200ers sieht, ist die Haube super und stimmig. Beim Serienmodell nur noch "gut". Die haben es nicht mehr so genau genommen.
    Das wird ein tolles Handarbeitsmodell.

    Gereon

  • Morgen Gereon!

    Neben der Tatsache, dass bedrucktes Plastik einfach je nach Licht viel schlechter aussieht als die Lösung mit den Gittern, ist die Sache mit dem falschen Winkel der Gitter eigentlich der Hauptgrund für den Austausch. Aber auch damit komme ich vermutlich dem Optimum noch nicht ganz nahe...

    http://s5.directupload.net/images/101204/y9m92cst

    Ich zeige ( und hoffe Du bist einverstanden) hier nochmal das Bild aus Deinem Eigenbauten-Thema. Der Landmann-Schlüter. So müsste die Haube idealerweise aussehen. Bei Weise liegt es nicht nur am Gitter, da sind auch ein paar andere Winkel an der Haube etwas arg geraten, die ist vorne viel zu "pfeilförmig"...

  • Zitat von ackerfahrer;184226

    Superschön gearbeitet, daß wird ein Diamant. Eh, natürlich ein Schlüter!

    Noch eineFrage: Am Motorträger zum Getriebe sind noch dreieckige Verstrebungen mit Schrauben. Stellst du das auch noch dar?

    Gereon

    Hallo Gereon, meintest Du die Dinger hier?

    http://picpig.net/7d2da72888

    Fummelarbeit, da 6 mal ein halbwegs gleich aussehendes Teil mit der Schräge hinzubekommen...

    Rundrum fehlen auch noch zig sichtbare Schrauben... kommt alles nach und nach, spätestens vor dem Lackieren dran...

    @ Markus:

    Die Gummis sind schwarz lackierte Ätzteile, haben die gleichen Maße wie die Tür an sich.

  • Einfach klasse die Detailgetreue! Man muss echt den Hut ziehen vor so einer Arbeit die in den Details steckt da stimmt ja wirklich alles!
    Grass wenn man vor knapp 4 Jahren nur Siku gesammelt bzw. Umgebaut hat wi ich Solche Modelle kann man wirklich als Königsklasse bezeichnen einfach genial

  • Ja genau, alles weitere erübrigt sich jetzt.

    Gereon

  • Danke für Euer Lob und Eure Anerkennung, das motiviert natürlich sehr...

    Ich hoffe auch sehr auf das schöne Wetter bei Toto, damit ich mal ein paar Detailbilder bekomme...

    Ein wenig anderweitige Hilfe könnte ich allerdings auch brauchen. Wie ist bei Schlüter der Hydraulikkreislauf aufgebaut? Wo (am Motor) sitzt die Pumpe, wo der Hydrauliköl-Vorrat? Und wie ist die hydraulische Lenkung und die Leitungen, die aus dem Kabinenboden kommen darin eingebaut? Hat da jemand ein grobes Schema für mich? Darf auch eine krizzelige Handskizze sein. Ich möchte mir das nur mal vorstellen können und evtl. die eine oder andere Leitung aus den Bildern dann auch erkennen, wenn ich das schon darstelle...;) Danke schonmal!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!