Limitierte Sondermodelle

  • Ich weiß nicht, wie es euch bei dem Thema Limitierte sondermodelle geht. Ich verstehe nicht, warum Siku oder auch andere Hersteller limiterte Sondermodelle anbeiten. So zum Beispiel beim Katana 65 von Wiking. Warum kostet der 199 €? Wenn der in Serie geht, wir der bestimmt nicht soviel kosten. Dabei sind an den Sondermodellen wie vor zwei Jahren beim Ropa von Siku immer nur klienigkeiten an den Modellen verändert, die dann in Serie weggelassen werden.

    Weiß jemand was darüber, warum die Sondermodelle immer so teuer sein müssen?

  • Hallo Sebastian,

    Du hast Dir die Frage eigentlich bereits selbst beantwortet.

    Man könnte aber auch fragen, warum sollten Sie es für Sammler nicht tun ?

    Eine kleine Menge Modelle mit speziellen Änderungen zu einem hohen Preis gegenüber einer großen Menge Serienmodellen zum Standardpreis.

    Ohne Dir zu nahe treten zu wollen klingt Deine Frage zwischen den Zeilen eher nach: "Buhu, ich will auch das ach so tolle Sondermodell, will das aber nicht extra bezahlen".

    Verzeih mir, wenn ich mal wieder zuviel interpretiert haben sollte.

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Da ich selber mir den Katana für 200 € gekauft habe oder nen Umbau-Modell (Bergmann Shuttle für 200 €) liegts wohl nicht an den enormen preisen, die ich nicht zahlen will oder kann. Mich wunderts einfach nur, deshalb wollte ich halt mal nachfragen, ob da irgendeinen Grud gibt. Vielleicht sowas wie eine besondere Lizens vom Original Hersteller direkt.

  • Hi Sebastian,

    zuerst einmal entschuldige bitte meine Spekulationen. Ich glaube ich bin noch etwas durch die Agri-Preis-Diskussion geschädigt;-)

    Ich denke es ist eine Mischung aus Arbeitsleistung und Nachfrage.

    Ich weiß nicht, wie die Sondermodelle im Einzelnen mit "Zusatzausstattung" gegenüber den Standard-Modellen ausgestattet werden, kann mir aber vorstellen, dass man für eine kleine Auflage an Sondermodellen sicherlich keine extra Gruß- / Spritzformen herstellt. Meine Theorie ist halt, dass man die Standard-Formen nimmt und die Extras per Hand ergänzt, was dann sicherlich ein Grund für Mehrkosten ist.

    Der zweite Punkt ist ganz klar die Nachfrage. Wenn ich weiß, dass eine feste, geringe Stückzahl stark nachgefragt ist kann ich damit natürlich meinen Gewinn optimieren. Das war ja sehr schön im Vorfeld zur Agri wieder zu sehen. Massiv sind im hiesigen Forum die Preise kritisiert worden, trotzdem kam es zu reißendem Absatz der als überteuert verteufelten Sondermodelle.

    Interessant ist dann immer wieder die anschließende Preisgestaltung in der Bucht oder auch in Zwolle zu beobachten. Da würde ich als Hersteller auch fette Preise nehmen, wenn ich sehe, dass in der Bucht z.B. trotzdem noch ein vielfaches davon geboten und bezahlt wird.

    Somit spielt der Endkonsument auch eine beachtliche Rolle in der Preisgestaltung. Wenn ein Hersteller keins seiner "Abzock-Preis-Modelle" los wird, sinkt der Preis automatisch irgendwann.

    Im Gegensatz zu Lexi würde ich daher eher nicht von Abzocke sprechen. Der zweite Satz von Lexi ist natürlich vollkommen richtig. Dabei ist natürlich noch zu unterscheiden zwischen einem "ernsthaften Sammler" dem es darum geht möglichst vollständig zu sein und der dafür extra etwas ausgibt und dem "ich-will-Erster-und besonders-sein", also dem "Prahler".

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Jo, so seh ich das auch.
    Die Hersteller sind ja nicht blöd.
    Die beobachten schon genau was ihre Sondermodelle bei ebay so bringen.

    Und wenn einige Modelle dann bereits am ersten Tag des Erscheinens ausverkauft werden...
    Und dann nochmals zu deutlich höheren Preisen bei ebay verkauft werden...
    Dann ist das für den Hersteller ein klares Zeichen dafür, das er selbst das Modell zu günstig verkauft hat.

    Deswegen wird es in Zukunft erstmal einen massiven Preisanstieg bei den Modellen geben.
    Und das wird solange weiter gehen, bis die Leute die Preise nicht mehr bezahlen und die Hersteller auf ihrer Ware sitzen bleiben.

    Gruß,

    Christian

  • Hallo
    Sagen wir mal ich habe eine Summe X übrig ,und ich lasse mir eine Schlepper in eine bestimmten Farbe zb Valtra T191 ca 100mal von Siku fertigen
    Ist sowas möglich? Würde man mit sowas Gewinn erzielen ,wenn ich sie zb bei ebay verkaufe ?
    Natürlich alles mit Rechnung und Gewerbeschein
    Gruss Basti

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!