• Hallo ich wollte mal fragen ab ihr auch mit airbrusch arbeitet ich will zu airbrusch eventuell umsteigen da es einfach schneller sauberer einfacher geht denke ich mir mal so wer kann mir eventuell tipps geben das Problem mit diesen Druckfalschen habe ich schon gelöst habe einen regler und eine Sauerstoff Flasche mit genügend power:D

    ich bekomme 2 Pistolen einmal eine von revell ausm Starterset und noch eine aber weiß die Firma nicht mehr ...

    was sagt ihr zu der revell ?

    habe z.b. bei einem kumpel (revell starter set )mir so das ganze angeschaut aber seine Pistole scheint leichte Produktionsfehler aufzuweisen also Qualität ist wohl eher nicht so bombig bei revell habe ich das Gefühl bei dem ding und mit diesen Gasflaschen ist das ja auch sone doofe sache also wie gesagt will mal eure Meinung hören was ihr für Erfahrungen gemacht habt ??

  • Also ich habe seit Heiligabend den Koffer "revell Airbrush Basic", der hat bei Amazon ca 85€ gekostetn

    Ich habe mal bisschen ausprobiert und einfach ist es nicht, aber das Ergebnis entschädigt für alle mühen!

    Das A und O ist diszipliniertes vorgehen! Du musst alles herrichten und überdenken bevor du anfängst!

    Aber das Endprodukt entschädigt echt für alles!

  • hatte mir auch das starterset mit den druckflaschen geholt. bin da ganz schnell wieder von ab. hab mir nun das basic set mit kompressor von revell geholt. gibt es bei ebay für 75€. bin mit dem ergebnis zufrieden.

  • ich binn auch der meinung das revell echt scheiße gebaut hat mit dem starter set es ist unnötig teuer nach ner zeit und die quali naja

    ich habe meine 2l / 200 bar flasche mit druckminderer vom betreib meines vaters bis die leer ist sind jahre vergangen denke ich mal wenn nicht nen feuchten Händedruck mit dem Abfüller und den ist sie wieder voll;)

    ansonsten ja das ergebnis ist gut wenn mans kann mein Kumpel hat leider etwas dick das ganze gesprüht und den ist es alles etwas nach unten gelaufen und hat kleine balsen gebildet aber das restliche Ergbnis ist trotzdem Top

    Ich Habe mir schon aus einem riesen großen pap karton ein Lackierfach gebaut bilder mache ich morgen mal;) eventuell .Das habe ich mir bei jemanden abgeschaut und das funtzt supper,weil man hat den scheiß nicht überall im keller also farbe usw und man kann sauber und ordentlich arbeiten sozusagen wie ne kleine Lackierkammer aber wie gesagt ich mache mal Morgen Bilder eventuell ist es ja noch was für den einen oder anderen !....

  • Ohwee, soviel gefährliches Halbwissen in einem Thread…

    Also vor allem „schneller, sauberer“ und vor allem „ einfacher“ geht es mit Airbrush nicht!
    Zum Thema schneller: Du weißt schon das Du Dir die Farben jedesmal verdünnen mußt? Landmaschinenfarben sind zu 99% Kunstharzlacke, diese sind eigentlich nicht für Airbrush geeignet. Die Farben müssen stark verdünnt werden. Hierbei verträgt sich schonmal nicht jede Farbe mit jedem Verdünner. Außerdem mußt Du auch immer aufpassen nicht zu stark zu verdünnen um die Deckkraft nicht zu verlieren.
    Wenn ich fertig bin mit lackieren baue ich meine komplette Pistole auseinander und reinige jedes Teil gewissenhaft mit Verdünnung. Anschließend öle ich die Dichtungen ganz leicht und montiere die Pistole wieder. Dieses kann ich nur empfehlen wenn Du lange Freude an Deinem Equipment haben willst. An vorbereitende Arbeiten sowie die anschließende Reinigung plane ich locker 30min ein um möglichst lange Freude an meiner Airbrush Pistole zu haben. Kann sein das da die billigen von Revell pflegeleichter sind?!
    Bei einer Sprühdose sprühe ich nur den Kopf leer… Dauer ca 2Sekunden!
    Thema sauberer und einfacher: Um mit einer Airbrush sauber lackieren zu können bedarf es einiger Übung. Ich brauchte ziemlich lange bis ich mir die Kniffe ausgearbeitet habe um auch Flächen ordentlich ohne Staubeinschlüsse zu lackieren. Wenn man diese ganzen Kniffe raus hat stimme ich Dir zu, dann sehen Modelle die mit Airbrush lackiert sind besser aus als Sprühdosen Modelle, jedoch kannst Du nicht nur weil Du jetzt besitzer einer Airbrush bist „sauber“ Modelle lackieren.

    Zu Deiner Idee mit dem Karton muss ich auch noch meinen Senf abgeben. Zünd mal eine Zigarette an und Puste den Rauch mit Deiner Airbrush in den Karton…. Jetzt schau Dir mal die Luftzyrkulation an, jetzt bedenke noch das wenn Du lackierst der Rauch Farbnebel ist…. Fällt Dir was auf?
    Jetzt meine Frage: Wieso willst Du denn mit Sauerstoff Airbrushen? Das habe ich echt noch nie gehört. Druckluft reicht doch völlig aus. Weiß auch nicht ob der Sauerstoff nicht vielleicht sogar negative Auswirkungen hat. Wenn Du keinen eigenen Kompressor hast, würde ich lieber Druckuft in Flaschen abgefüllt nehmen.

    Also, wie auch immer, wünsche Dir viel Erfolg mit Deiner „schnellen, sauberen und einfachen“ Lackiermethode.

    Gruß

    Moritz

  • Moritz hat vollkommen recht.
    Schnell geht bei Airbrush mal gar nix.
    Und um wirklich gute Ergebnisse zu bekommen braucht man viel viel Übung.

    Das die Spraygun im Revell Starter Set nix taugen kann, sollte jedem klar sein.
    Für den Preis gibts keine brauchbare Spraygun.

    Für den Anfang würde ich die 39101 Revell Airbrush Spritzpistole "standard class" empfehlen.
    Ist von Badger und für einfache Arbeiten schon recht brauchbar.
    Als Farbe hab ich die Revell EMAIL Color Farben genommen, und sie nach Bedarf verdünnt.
    Die, vermeintlich, spritzfertigen Revell Farben haben mir nie zugesagt.

    Btw, tu dir selbst einen Gefallen und kauf dir ne gescheite Atemschutzmaske.

    Achja, in nem geschlossen Raum würd ich nicht mit Sauerstoff rumtüddeln!

    Das mit dem Karton hab ich damals auch gemacht.
    Es verhindert das der Farbstrahl überall hinfliegt.
    Den Farbnebel hält er allerdings nicht auf.
    Also lieber zusätzlich den Raum mit alten Bettlaken abhängen.

    Zitat

    sozusagen wie ne kleine Lackierkammer

    Ein gute Lackierkammer steht und fällt mit der Absauganlage.;)

    Gruß,

    Christian

  • Ohwe

    ich habe heute mir eine druckdose gekauft um einfach mal zu testen die Pistolen hatte ich ja schon aus dem starter set was ich geschnekt bekommen hatte von meinem Opa .

    ich hatte mir das alles so aufgebaut und ich bin fast am explodieren gewesen!

    also mich hat schon aufgeregt das man diese olle druckdose in warmes wasser legen musste damit da überhaupt was rauskommt :x

    ich habe jetzt eins meiner Holaras schilder damit lackiert und es sieht supper aus viel besser als mit Pinsel ! Trotz das ich es mit dem starter set lackiert ist ..

    Schlecht ist es daher in meinen Augen jetzt nicht aber viel zu umständlich ............

    ich werde mir das Basic set holen von revell mit einem Kompressor und der dzugehörigen Pistole ich habe mich etwas darüber beraten lassen und der Verkäufer meinte das er selber damit lackieren würde und das er sich nicht beschweren Könne .

    Das mit dem reinigen weiß ich sehr gut;)

    und ja das mit dem Papkarton ist richtig -verwirbelt etwas und ich werde mir auch umgehend eine Maske besorgen !

    Ich denke einfach nur das das ein echter Reinfall ist mit dem Starter set !

    Ach ja das mit dem 99% sauerstoff weiß ich das das auswirkungen hat und gefährlich ist !:);)

    Naja ich werde nochmal berichten wenn ich das basic set habe
    Danke für die Vielen antworten !:-)

  • Hallo ich ahbe heute mal ein bisschen getüftelt meion Vater arbeitet im medezientechnischen bereich und hat mir ein Absauggerät mitgebracht es saugt 22 liter in der min !!
    natürlich müssen auch die 22 liter irgentwo raus also ahben wir alles aufgeschraubt und den Kompressor entnommen und alles zurechtgebaut um zu sehen obs klappt ich sage nur eins Besser gehts nicht power kann ich wareieren und wenn ich will einen drucktank mit dazwischensetzen !! usw ..
    Jetzt brauche ich nur noch eine andere Pistole womit man nicht die luft steuert (Sondern nur den lack )!!!

    natürlich ist das mit dem Schlauch etwas Proviesorisch aber das wird noch alles, erstmal brauche ich ne Pistole;-)
    ach ja die Pumpe schaft 2,5-4 bar alles Steuerbar

    ach ja und im Hintergrund das sind alles nur versuche :D:D
    Hier ein paar Bilder :

    http://up.picr.de/9139435nhj

    http://up.picr.de/9139436yba

    http://up.picr.de/9139437xfq

    http://up.picr.de/9139438lno

    http://up.picr.de/9139440ejy

    http://up.picr.de/9139441qqs

  • Zitat von M.K.;178440

    Ich habe mich ja jetzt auch mit dem Thema beschäftigt und es kam für ich von vornherein nur ein kompressor in Frage. Da du auch überlegst dir einen zu holen schau dir doch mal den an :
    ***http://anfatman.de/webshop/product_info.php?products_id=1268">http://www.anfatman.de/webshop/produc…roducts_id=1268
    Der kann wesentlich mehr als die Revell Dinger in dieser Preisebene.

    puh viel geld nur für einen kompressor. und ne pistole brauch man ja auch noch.... wenn man nicht oft lackiert kann man ja bald eher zum lacker gehen. das wird billiger

  • Hallo ja das stimmt Das dei sachen sehr teuer sind aber ich hatte auch das glück das mein Vater sowas sehr leicht organiesieren konnte !

    Der Kompressor alleine Kostet nämlich auch sage und schreibe 290€ den ich jetzt habe ohne Motor !
    Der preis kommt aber weil das teil in Deutschland in handarbeit zusammengabaut produziert wird
    und 100 % funktionieren muss
    Ist ja aus einem Sauerstoffkonzentrator der nicht unbedingt ausfallen sollte :D;)

    UND ja Pinsel ist das beste egal was man für ein Gerät besitzt :?

  • Guckt bei ebay mal nach einem Pari Inhalierboy.

    Einfach das Ende vom Druckluftschlauch des Gerätes abschneiden und ein Ende vom dünnen Revell Druckluftschlauch reinstecken.
    Hält bombenfest.
    Dann noch kurz den Druckluftschlau des Pari mittig durchschneiden, nen Filter als Wasserabscheider dazwischen stecken, und schon kanns losgehen.

    Hat bei mir super funktioniert, und ist sehr kostengünstig.

    Gruß,

    Christian

  • Zitat von Mettbrötchen;178586

    Guckt bei ebay mal nach einem Pari Inhalierboy.

    Einfach das Ende vom Druckluftschlauch des Gerätes abschneiden und ein Ende vom dünnen Revell Druckluftschlauch reinstecken.
    Hält bombenfest.
    Dann noch kurz den Druckluftschlau des Pari mittig durchschneiden, nen Filter als Wasserabscheider dazwischen stecken, und schon kanns losgehen.

    Hat bei mir super funktioniert, und ist sehr kostengünstig.

    hey jo klar mein vater kommt wie gesagt aus dem bereich medezientechniker und kann alles besorgen und es funtzt supper

    das sind sowieso alles Ölfreie USA Thomason Pumpen;)

    und meine kleine schafft schon 22 liter das nen kleines bissel mehr als die originalen von revell schaffen ...
    jetzt brauche ich nur noch eine spritze die mit duble action ist

    Kennt da jemand eine gute ??? die weniger als 40 € kostet????

  • Also sorry, aber ich glaube teurere Technik als aus dem Medizinbereich kann mannicht einsetzen, vielleicht noch aus der Luft oder Raumfahrttechnik

    Ahso, ich würde übrigens keine Airbrush Pistolen von Revell kaufen, da gibts echt bessere Anbieter. Wenn man soviel Geld für so eine Absaugung investiert, ollte man bei der Pistole nicht sparen!
    Gruß

    Moritz

  • Zitat von kaboa;178599

    @ M.K: Kommst du gut mit dem Kopressor (http://anfatman.de/webshop/produc….oducts_id=1268) zurecht?
    Ich habe als Einsteigergerät die Kopie von ROWI und weiß nicht genau, ob der genug Leistung hat.

    Ich habe bis jetzt erst einmal damit lackiert, um mich mit de Sachen vertraut zu machen. Es wäre daher etwas vermessen jetzt schon eine Aussage darüber zu machen.

    Was mir allerdings aufgefallen ist. Man kann im Bereich 0.5-3Bar quasi ewig mit dem arbeiten und durch den Tank bleibt der Druck auch konstant. alles was darüber ist bekommt er zwar auch hin allerdigs nicht auf Dauer. Laut Verkäufer schaltet er bei Überhitzung auch automatisch ab. Ich habe 3 Stunden damit gearbeitet und er hat kein einziges Mal wegen Überhitzung abgeschltet, sondern nur weil der Tank voll war ;-).

    viedo
    du msst mal schauen was du hier bekommst. In der Preisregion bekommst du von Revell oder Conrad gerade mal Geräte die weder einen Tank noch eine Druckregulierung haben. Das das ganze teuer ist steht außer Frage. Allerdings bezweifel ich auch ,dass man sich auf Dauer mit einem Auftragslackierer günstiger steht.

  • Zitat von Seller;178760

    Also sorry, aber ich glaube teurere Technik als aus dem Medizinbereich kann mannicht einsetzen, vielleicht noch aus der Luft oder Raumfahrttechnik

    Ahso, ich würde übrigens keine Airbrush Pistolen von Revell kaufen, da gibts echt bessere Anbieter. Wenn man soviel Geld für so eine Absaugung investiert, ollte man bei der Pistole nicht sparen!
    Gruß

    Moritz

    Danke ich denke auch das die von Revell etwas plunderig sind ....

    Für das gerät habe ich nichts bezahlt das sind alles Geräte die defect oder ausgemustert sind und auf den Schrott wandern . Meistens sind akkus usw.an solch einem absauggerät kaputt oder ganz einfach die steuereinheiten durchgebrannt ! Und meistens sind die Kompressoren wie neu und funktionieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!