sieht extrem gut aus dein dio
Landschaftsgestaltung des Schneider-Hofs: drei kleine Dioflächen neu gestaltet, S. 97
-
-
Hi Tobi !
Sehr schön, gefällt mir !!!https://www.agrarmodellbau.de/images/smilies…up%20smilie.gif">
-
Schönen Abend zusammen,
heute habe ich seit längerer Zeit mal wieder ein bissl was am Dio gemacht...
Der Übergang zur Hütte ist fast fertig, denn lediglich die gegipsten Stellen müssen noch geschottert werden. Der Schachtdeckel ist natürlich abnehmbar und unterhalb mit einer Vertiefung ausgestattet.
Daneben begrünte ich die Hoffläche noch partiell.
In der Realität sieht man ja oft an Übergangsstellen Gras, Moos etc. heraussprießen. Das habe ich auch versucht am Güllekanal darzustellen.
Über positive/negative Kritik und weitere Anregungen würde ich mich freuen!
-
-
Wenn die Fläche um den Schachtdeckel geschottert wird, wäre ein Deckel ohne Lüftungsöffnungen angebracht. Sonst ist der Schmutzfänger (der ja hoffentlich drin ist ) laufend voll Schotter. Aber Du musst ja selber sauber machen.
Schön finde ich auch, dass du dir die Arbeit machst, den Deckel teilweise in den Kantenstein zu legen. Der Schacht war offensichtlich eher da ... oder der Planer hat gepennt.
-
Genialer Fortschritt
-
Wieder tolle Details, Tobi.
-
-
Merci für die Kommentare!
Zitat von Rocco Meyer;267484Wenn die Fläche um den Schachtdeckel geschottert wird, wäre ein Deckel ohne Lüftungsöffnungen angebracht. Sonst ist der Schmutzfänger (der ja hoffentlich drin ist ) laufend voll Schotter. Aber Du musst ja selber sauber machen. :D[...]
Mit dem Deckel hast du eigentlich Recht...da müsste ein anderer her. Das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
Zitat von Rocco Meyer;267484[...]Schön finde ich auch, dass du dir die Arbeit machst, den Deckel teilweise in den Kantenstein zu legen. Der Schacht war offensichtlich eher da ... oder der Planer hat gepennt.
Für meinen Planer würde ich meine Hand ins Feuer legen!
-
- Offizieller Beitrag
Wieder richtig schöne Baufortschritte die du hier präsentierst.
-
- Offizieller Beitrag
:p sehr schön deine kleinen fortschritte!
tipp top! -
-
Wieder einmal tolle Details!!!
-
Danke für euer Lob!
Und Neuigkeiten gibt's auch...
Da auf dem Weg neben dem Silo gerne die Kurve eng geschnitten wird, ist dort eine Fahrspur entstanden . Dies war mein erster Versuch, mit echter Erde auf dem Dio zu arbeiten.;)
Danach ging es mit dem Schottern an der Hütte weiter.
Auch habe ich nochmals über Roccos Hinweis bezüglich des Kanaldeckels nachgedacht.
Zitat von Rocco Meyer;267484Wenn die Fläche um den Schachtdeckel geschottert wird, wäre ein Deckel ohne Lüftungsöffnungen angebracht. Sonst ist der Schmutzfänger (der ja hoffentlich drin ist ) laufend voll Schotter. Aber Du musst ja selber sauber machen. [...]
Ich hoffe, ich konnte mit der Pflasterumrandung dem möglichen Problem Abhilfe schaffen oder es wenigstens verringern.Auf der Hoffläche trifft man immer wieder auf kleine Senken. In einer hat sich durch den letzten Regen eine kleine Pfütze gebildet.
...Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist der Übergang von der Hoffläche zur Bodenplatte der Hütte jetzt fertig.
Leider habe ich noch immer keine Bäume für den kleinen Wald, jedoch konnte ich nun den Wegen den letzten Schliff verleihen.
Hier seht ihr die neuen Grasbüschel in der Mitte der Fahrspuren und einige "überfahrene", niedergedrückte Exemplare am Rand.
Das machte ich dann auch noch vor dem Stalltor.
Der Valtra ist übrigens neu, kommt aber nicht zur Hofflotte.;)Auf die Fahrspuren kam nun auch ein bisschen echte Erde.
Und das Ganze aus der Vogelperspektive...Weitere Schnappschüsse findet ihr später auch noch hier: ***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…ssen-quot-S.-71">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…ssen-quot-S.-71
Kritik und Lob ist immer gerne gesehen und gelesen!;)
-
Ich bin begeistert, wie du mit kleinen Details dein Dio immer mehr aufwertest Jetzt wird es aber einmal Zeit, dass du dich an die Bäume wagst, du wirst sehen so schlimm wird das nicht
-
-
Richtig Genial und zwar alles,:o so viele Details und mit der echten Erde siehts noch mal ein stückchen besser aus
-
Vielen Dank an euch beide!
Der Baumbau oder-kauf muss unbedingt 2013 noch über die Bühne gehen. Ich habe mir schon fest vorgenommen, das in den kommenden Semesterferien in Angriff zu nehmen.
-
Zitat von GetreideTobi;267868
Vielen Dank an euch beide!
Der Baumbau oder-kauf muss unbedingt 2013 noch über die Bühne gehen. Ich habe mir schon fest vorgenommen, das in den kommenden Semesterferien in Angriff zu nehmen.
Bäume Bitte nicht kaufen, sondern selber bauen! Du hast so viel geschick zum Modellbauen, dass es schade wäre, wenn du dir deine Bäume nicht selber bauen würdest!!!!!!!
-
-
Heute machte ich am Betonweg bzw. an dessen Anschluss weiter, welcher aus Rasengittersteinen von Rocco besteht.
Die Steine liegen dort schon mehrere Jahre und wurden durch das viele Befahren verschoben und in den Boden gedrückt.
Zwischen den Steinen hat sich Moos breitgemacht...
Im Überblick:
Anschließend kam der Grasmaster zum Einsatz.
...
An den letzten Rasengittersteinen (vgl. hier rechts unten) fehlt noch etaws Schotter, um einen planen Übergang zu erzielen.Jetzt folgen noch drei Einsatzbilder...
An ein paar Stellen muss ich noch nacharbeiten, aber ich bin jetzt schon ganz zufrieden damit.;)
Über Meinungen und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
-
Sieht sehr guuuuuuuttttttt aus Tobi . Ich wüsste jetzt im Moment nicht, was man da verbessern kann
-
sehr sehr schön dein Dio
mit der echten Erde sieht das richtig real aus
-
-
Mit einem guten Hintergrund würde man den Unterschied zwischen 1:1 und 1:32 nicht erkennen
Meinen Respekt zu einer solchen Leistung, sowas ist schwer zu Topen -
... auch wenn ich mich wiederhole: Das Dio und gerade die Details gefallen mir sehr gut!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!