Zitat von classfan97;276728Die Details wirken richtig klasseund dein Dio ist auf dem besten weg zu einem TOP dio;)
Auf dem besten Weg.
Also ich finde, das ist schon eines der Top Dio's hier im Forum.
Zitat von classfan97;276728Die Details wirken richtig klasseund dein Dio ist auf dem besten weg zu einem TOP dio;)
Auf dem besten Weg.
Also ich finde, das ist schon eines der Top Dio's hier im Forum.
also dein hof ist wirklich der hammer ich finde es wirklich sehr gut was du da geschaffen hast bzw an was du ja immer noch baust ich finde das alles was du bis jetzt umgesetzt hast gut durchdacht ist und das merkt mann auch
Hallo,
am Gebäude ging es bisher nicht weiter, aber dafür habe ich mit der Umgestaltung der Auffahrt begonnen. Da es zur Wand hin noch einige freie Zentimeter sind, habe ich mir überlegt, dort noch zwei kleine überdachte Hochsilos einzubauen. Vorab möchte ich mich bei Johannes ("fendtturbo612") für die Bilder und Abmessungen eines 1:1-Hochsilos bedanken.
Auf diesem Bild seht ihr meinen groben Plan.
Die beiden Hochsilos wurden aus kleinen Betonsteinen gebaut. Hierzu habe ich in eine Hartschaumplatte(???) Fugen geritzt und die Platte dann auf ein Kunststoffrohr geklebt.
Desweiteren kamen noch zwei Luken in die Platte.
Anschließend verfugte ich das gesamte Hochsilo. Dieses Bild ist kurz danach entstanden - daher auch die nasse/glänzende Erscheinung.
Nach dem Trocknen und Säubern:
Die Rille für's Verschließen ist antürlich auch vorhanden.
Die Bretter sind bisher nur provisorisch für's Ablichten eingebaut?;)
Hier könnt ihr die Fugen und die "Betonsteine" noch etwas genauer erkennen.
Und noch ein Bild, das das Hochsilo am späteren Standort zeigt...
Der zeitliche Aufwand ist zwar schon jetzt recht hoch, aber schöner als mein Hochsilo im Gebäude ist es m. E. auf jeden Fall.
Eure Meinungen würden mich sehr interessieren!
sieht richtig gut aus und passt prima zu deiner Tenne
Glaube ich wohl, das das zeitaufwändig war.
Auf jeden Fall ein weiteres Highlight auf dem Schneider-Hof.
das hat sich auf jedenfall gelohnt sieht spitze aus
einfach genial wie du das mit den farben hinbekommst !
das silo sieht echt orginal aus !
Moin Tobi,
tolle Idee mit der Hartschaumplatte. Sieht klasse aus. Da kann man sich die Arbeit gut vorstellen. Hast du mit Gips verfugt?
Freut mich, dass euch das Hochsilo gefällt!
Zitat von Schmitzi;314115[...] Hast du mit Gips verfugt?
Die Masse besteht aus Moltofill (Spachtelpulver), Gips und grauer Farbe.
Danke für die schnelle Antwort.
Danke für die genaue Beschreibung wie du vor gegangen bist Ich find das Mauerwerk ist hervorragend geworden. Besonders das ausgefugte und die Farbe Bin schon sehr gespannt wie der Rest des Silos wird
Danke dir, Hannes! Das zweite Hochsilo ist gerade in Arbeit.
Wow, die Silos sind echt hammmermäßig geworden. Dann hoffe jch das du uns bald das zweite präsentieren kannst, Tobi.
Hammer, Hammer und nocheinmal Hammer, mehr kann ich dazu nicht sagen
Also Tobi,du verblüffst mich mit deinen Bauten für den Schneider Hof von Mal zu Mal mehr,sieht mal wieder,wie nicht anders von dir zu erwarten,sehr genial aus
Hallo Tobias,
das Hochsilo gefällt mir schon sehr gut!
Tolle Arbeit! Das Ergebnis ist wirklich toll! Vor allem passt das Hochsilo vom Stil her echt wie Ar*** auf Eimer zur Tenne!
Vielen Dank, Jungs!
Hochsilo Nr. 2 steht nun auch (links)! Bei diesem habe ich mir die Rille gespart, weil man den oberen Bereich später sowieso nicht sehen wird.
Weiter habe ich bei beiden Hochsilos die Betonrahmen in die Luken eingesetzt. Eine Luke möchte ich zum Öffnen darstellen, weshalb ich dort auch ein Loch in das Rohr geschnitten habe.
Die Hölzchen sind wieder nur für die Fotos eingebaut.;)
Beim linken Hochsilo ist die untere Luke um 45° versetzt (ziegt nach links; vgl. 1. Bild), da die Auffahrt direkt an das Silo anschließen wird.
Ich habe zum Schluss noch ein Bild samt Figur und Schlepper, damit ihr die Größenverhältnisse besser einschätzen könnt.
Jetzt muss ich die Silos nochmals säubern (v. a. das heute gebaute) - dann folgen der Innenanstrich, das Dach und die Details.
Ja Tobi, was soll ich sagen.
Wie immer saubere Arbeit und tolle Bilder und dazu noch alles super erklärt.
Der Meyer, Tobi hat eigentlich schon alles gesagt.
Wenn man's nicht weiß, kommt man nicht drauf, dass die Außenschale aus Kunststoff ist. Durch die rauhe Oberfläche und die verspachtelten Fugen sieht das richtig stark aus.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!