Felgen zum lackieren vorbereiten

  • Moin,
    ich habe folgendes Problem.
    Wenn ich meine Felgen lackieren möchte läuft der Lack immer weg
    und ich weiß nicht genau wie ich die Felge anrauen soll.
    Nun wollte ich fragen wie ihr eure Felgen zum lackieren vorbereitet,
    damit die Farbe eben nicht mehr verläuft.

    • Offizieller Beitrag

    Also bei meinem Johny habe ich ja auch zum ersten mal Felgen lackiert und ist mir glaube ich gut gelungen.

    Ich geh mal davon aus das es sich bei deinen Felgen um Kunsstofffelgen handelt.
    Also als erstes solltest du die Felgen mit möglichst feinem Schleifpapier anschleifen.
    Danach die Felge gründlich reinigen/entfetten mit z.B. Silikonentferner.
    Und dann in mehreren dünnen Schichten lackieren, das ist ganz wichtig.
    Zwischen jeder Lackschicht den Lack erstmal trocknen lassen.

    Dann sollte eigentlich nichts mehr verlaufen.

  • hallo patrick,

    mit was für einem lack lackierst du denn?und womit?airbrush, direkt aus einer dose oder?

    wie toto schon sagte ist es wichtig in mehren schichten zu arbeiten, wobei anschleifen meist nichtmal nötig ist. was man aber tun sollte, ist eine hellgraue farbe als grundierung aufbringen um ein gleichmäßiges lackbild und eine gute kantenabdeckung zu bekommen.

    gruß jens

  • Danke das hat mich schon weiter gebracht

    Aber gerade beim anschleifen kommt das Problem.
    Da die Felgen ja meist mehrere Stufen haben,
    schleife ich nur die Kanten weg.

    Ich werde später noch Bilder hochladen um es besser zu verdeutlichen.

    Ps. Ich lackiere aus der Dose mit Farben aus bearny's Onlineshop.
    Auf die Temperatur wird es auch ankommen,
    oder macht das nicht so viel aus?.

  • Hallo Patrick,
    ich selbst habe schon viele Felgen in den Original-Farbtönen des jeweiligen Herstellers lackiert. Angeschliffen habe ich nie etwas, anständig sauber gemacht, anschließend mit Kunststoff-Haftvermittler lackiert und abschließend den Decklack aufgetragen. Unter Umständen hinterher noch mit Haarspray eingenebelt- das erzeugt einen seidigen Glanz (ähnlich Klarlack, aber von der Schichtdicke viel dünner).
    Wichtig ist, dass der Haftvermittler und der Decklack aus der gleichen Familie stammen, also entweder Kunstharz- oder Acryllack. Ich selbst verwende Lacke auf Kunstharzbasis.
    Auch mit "Baerny"-Lacken hatte ich bis heute keine Probleme.
    Die Temperatur spielt beim Lackieren eine große Rolle- Zimmertmperatur (also 20°) ist schon nicht schlecht. In der kalten Jahreszeit wärme ich Lacke durch auf die Heizung legen an.

    Thorsten

  • Zitat von totofarmer;204006

    ...Die Temperatur spielt beim Lackieren eine große Rolle- Zimmertmperatur (also 20°) ist schon nicht schlecht....

    Vollkommen richtig, hab mit zu kalter Umgebungstemperatur auch schon böse Überraschungen erlebt!
    Allerdings - nicht zu vergessen - darf das zu lackierende Teil auch nicht zu kalt sein...;)

    Gruß Markus

  • Auf jeden Fall alles sehr hilfreich;)
    Danke dafür, ich werde mich die Tage nochmal dran versuchen.

    Ich hatte es bis jetzt immer ohne Grundierung lackiert, da sich die Farben trotz "gleicher Famiele" immer wieder angegriffen hatten!
    Wobei ich dort noch die Orginal-Lacke verwendet habe.

    Jetzt verwede ich eben die Lacke von "Baerny",
    womit ich sonst auch keinerlei Probleme habe,
    da sie gut decken und auch haften, nur eben bei den Felgen nicht.

    Ich hoffe dann wird das mal was, denn der 3650 soll fertig werden;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!