Hi,
da die eigentliche Diskussion hier völlig aus dem Ruder gelaufen ist und auch meiner Meinung nach auch nichts mehr mit dem eigentlich von mir erstellten Thema zu tun hat, habe ich es mal umbenannt.
Gruß
Wie alles selbst machen - Anregungen und Tipps willkommen
-
-
- Offizieller Beitrag
[OT]in eigener Sache / zu den Bildern: Hier waren geschützte Bilder gepostet welche nicht durch die jeweiligen Rechteinhaber freigegeben worden sind. [/OT]
M.f.G. Dieter
-
Die Projekte scheinen sehr interessant zu sein. Ich bin dann mal gespannt auf das erste Modell in 1:32.;)
OT:
Zu den Themen "richtiges Zitieren", Quellenangaben, Urheberrecht usw. gab es in unserem Projektseminar in der Schule auch immer endlose Diskussionen :D. Vielleicht kannst du die Quellenangabe des Fotos hinzufügen und somit das Urheberrecht wahren. Mit Dieters Vorschlag bist du natürlich auf der sicheren Seite! -
-
Hi,
das hier hat sich mit der Themenänderung erledigt.
Gruß -
Hi
schöne Projekte hast du da geplant das ein oder andere würde mir evtl.auch gefallen nur bin ich von den schneller- höher- weiter mehr PS usw.mittlerweile abgekommen.
Was ich aber nicht so toll finde ist das du da alles bauen lässt den die seite heisst doch Agrarmodellbau und nicht Agrareinkäufer oder?
Sorry das ist meine persönliche Meinung okay man könnte sagen das Grundmodell usw. kauft man ja auch aber wie gesagt wenn dann macht man selber auch wenns beim ersten mal nichts wird da beisst man die zähne zusammen und machts nochmal das geht mir nicht anders und ich denke das geht nicht nur mir so.Aber ich wer ab und zu mal reinschauen.
Grüsse
-
Hi,
was hier stand bezog sich auf einen alten Beitrag der sich aber erledigt hat.
Gruß -
-
Hallo Jörg,
ich finde schon, dass das Thema Relevanz und Berechtigung hat, immerhin möchtest Du die Sachen ja haben. Da Du allerdings wohl nicht selbst tätig wirst, würde ich das Thema von "Eigenbauten" nach "Tipps,Tricks und Hilfe" umziehen lassen. Dort ist es meiner Ansicht nach sinnvoller aufgehoben.
Zum Thema "hohe dreistellige Beträge"... Da erzählst Du vermutlich den meisten Leuten hier nix neues...;-)
Bauen lassen ist teuer, Eigenbauten auch... je nachdem, wieviel Aufwand man betreibt und zu welchem Anteil man die Teile dazu auch selbst noch entwerfen und herstellen muss...
-
Hi,
@Mike
Ich weiß das ich euch da nix neues erzähle, ich habe es ja auch schon erlebt;)Dann bitte ich einen Mod. das Thema in einen besser passenden Bereich umzuziehen, danke.
Gruß -
Hi
also nur nochmal zur richtigstellung das ist nur meine Meinung und so würde ich das handhaben , deswegen kann der Thread von mir aus hier ruhig bleiben ich wollte nur dazu anregen viell.sich das Modellbauen selbst anzueignen.
Und ich muss auch ganz klar sagen wenn ich ein Modell möchte von dem es nen Bausatz gibt dann würde ich das auch kaufen den 2 mal das Rad erfinden braucht man nicht aber man kann auch mal selbst was versuchen zu bauen ich denke hilfe bekommt man hier genug.
Grüsse
-
-
Hi,
danke fürs verschieben.Steinichef
Es gibt meines Wissens keinen Bausatz von dem was ich plane, es gibt sicherlich irgendwo einige Modelle die einige Details haben die man verwenden kann aber die sind mir jetzt nicht bewusst.Gerne würde ich das Modellbauen erlernen, nur mir fehlt 1. der Lehrer und 2. die Zeit;)
Gruß -
- Offizieller Beitrag
"Lehrer" gibt es hier im Forum genug und mit denen muss man nichtmal zwingend im persönlichen Kontakt stehen und sie schon garnicht vor Ort haben.;)
Einfach im Forum umschauen, für dich interessante Themen komplett lesen und dir dort die Tips und Kniffe abschauen die du für dein Projekt brauchst.
Aber auch nicht vor dem fragen nach Hilfe zurückschrecken, denn beißen tut hier keiner.;)Ich hab auch immer gedacht ich hätte da kein Händchen für.
Aber nachdem ich lange Zeit hier im Forum war und mir damit immer mehr Wissen aneignete habe ich mich nach und nach an kleinere Umbauprojekte gewagt.
Und als diese dann zu meiner Zufriedenheit fertiggestellt waren wurde der Anspruch meinerseits auch höher.Das aktuelle (noch nicht fertige) Endprodukt aus meinen Händen kannst du dir hier anschauen:
***http://agrarmodellbau.de/showthread.php…%C3%BCgel-vorne">https://www.agrarmodellbau.de/showthread.php…%C3%BCgel-vorneDafür das ich immer dachte das wäre nichts für mich ist der gut gelungen, oder findest du nicht??
Und das alles nur mit Hilfe des Forums.
-
Hi,
Bei mir ist es so das ich zwar tausend Sachen lesen kann und mir auch viel merken kann aber gerade bei solchen Sachen wie Modellbauen muss ich zwingend ein Learning by Doing haben sonst wird das nix bei mir, dazu kenne ich mich nun zu gut.Das das Forum hier einen hervorragenden Input und Hilfe liefert steht außer Frage, auch der Umgangston gefällt mir hier sehr gut.
Habe auch jetzt noch nicht wirklich schlecht gemacht Umbauten gesehen.
Gruß -
-
Hi
na der Leher biste selbst und teilweise das Internet und die Erfahrung die du beim bauen machst usw.aber mach wie du willst muss jeder selber wissen.
Grüsse
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von Bachwatz;218733Hi,
im Grunde gehört das hier nicht zum Thema aber führen wir es mal weiter.
Du hast nach Anregungen im Titel gefragt.;)
Also hast du ne Anregung zum selber ausprobieren bekommen.;) -
Um sich als Neuling da einzufühlen kannst Du natürlich mit kleineren Umbauten anfangen. Persönlich finde ich (je nachdem, was Du da verwirklichen willst) aber "umbauen" teilweise fast schwieriger als "neu" zu bauen. Einfach weil Du bei einem Umbau an einem fertigen Modell werkelst und es teilweise dann schwer ist, wieder exakt die Farben zu treffen, keine Übergänge im Lack zu haben, wieder alles befestigt zu bekommen (Schäden bei der Demontage) usw... könnte für den Anfänger unter Umständen frustrierend sein und von weiteren Arbeiten an anderen Modellen abschrecken.
Mein Vorschlag wäre sich mal an einem kompletten Bausatz zu versuchen. Mir würde das leichter fallen. Zeigt einem (mit Hinblick auf spätere Eigenbauten) auch gleich mal, wie man ein komplexes Gebilde ("Modell") in sinnvollen Einzelteilen darstellen kann. (um sowas selbst mal zu machen. Kaufmodelle sind ja auch nicht aus dem "Vollen" geschnitzt) Viel Werkzeug braucht man auch erstmal nicht. Sekundenkleber, Bastelmesser und Feile, sowie einige Bögen Schleifpapier sollten reichen. Leider ist im Landmaschinensektor die Auswahl an Bausätzen sehr begrenzt. Da gibt es praktisch nur TyroToys und Wespemodels. Käme Dir aber bestimmt entgegen, da Du ja Sammler bist und beide Hersteller Modelle von Landmaschinen im Sortiment haben, die Du so nicht kaufen kannst. Allerdings würde ich für den Anfang von Wespe abraten... Das sind Modelle die komplett aus Resin bestehen... da würde ich als Anfänger die Finger von lassen...
-
-
Hi,
ich habe die Überschrift und die Texte mal angepasst.
Gruß -
Zitat von MikeM;218823
Da gibt es praktisch nur TyroToys und Wespemodels.
Wobei man da sagen muss, dass ich mir die Modelle nicht in die Vitrine stellen würde wenn die nach Anleitung zusammengebaut werden. Denn das sind schon recht einfach gehaltene Bausätze was die Detailierung anbelangt;-)
-
Zitat von 930 TMS;218876
Wobei man da sagen muss, dass ich mir die Modelle nicht in die Vitrine stellen würde wenn die nach Anleitung zusammengebaut werden. Denn das sind schon recht einfach gehaltene Bausätze was die Detailierung anbelangt;-)
Stimmt, bei den TyroToys - Bausätzen muß man ran (siehe links), die Wespe - Modelle allerdings sind
doch recht gut detailliert, find ich...! Und das für einen unschlagbares Preis!;) -
-
Kommt halt darauf an, welche Ansprüche man an sich und die Modelle hat. Wespe ist detaillierter, aber auch viel filigraner von den Teilen her. Wer erstmal probieren möchte ist sicher mit den gröberen TT-Bausätzen besser bedient. Muss ja nicht gleich der teuerste Bausatz sein...;-)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!