Super, alles klar...
Neues aus dem Betonwerk Miniaturbeton
-
-
Hallo Rocco,
hab deine Betonteile für den Diobau recht gespannt verfolgt, hab dafür aber leider keine Verwendung...,
aber so langsam wird`s interessant!An solchen selbstgebauten Gewichten, wie man sie sehr häufig sieht, hätt ich auch Interesse!
-
Hallo zusammen,
ich hab heute zwei Urmodelle gedreht. Zunächst 25 mm lang und 22mm Durchmesser. Das schien mir dann aber ein ganz schöner Klopper zu sein und ich hab mal überschlagen, wie schwer das Teil im Original wäre.... ca. 750 kg.
Daraufhin hab ich gleich noch eins mit 16mm Durchmesser gedreht, das ergibt in 1:1 ca. 350 kg. Das deckt sich in etwa mit dem, was ich im Netz bei Gebrauchtangeboten gesehen habe.Jetzt geh ich nochmal in die Werkstatt und rühre eine Mischung an. Morgen Abend oder am Sonntag gibt's dann Bilder, wenn der Zement fest genug zum Ausformen ist.
-
-
Klasse, bin gespannt...
ich hoffe, das haut hin mit der Größe...
weil du schreibst, das sie dir doch ziemlich
groß vorkommen... -
Schaun mer mal. Wenn's nicht passt, wird's nochmal geändert. Dafür sind's Versuchsmuster.
-
Wie gesagt, bin gespannt und freu mich drauf...
-
-
Hi,
Die Idee is super hab großes Interesse daran;)
25mm lang klingt gut, aber 22mm hört sich fürn Durchmesser auch schon zuviel an... wenn man dein Bild anschaut hat das Teil ja etwa nen Durchmesser von Länge/2... geschätzt...;)
Aber ich denke das wird schon!
-
Das, was ich gestern eigenlich vor hatte, hab ich auch geschafft:
Die Urform für die Pflanzringe ist fertig.
Vorbild sind die großen Böschungssteine mit 50 cm Durchmesser, 30 cm Höhe und 40 cm Versetzmaß.
Eine kleine Änderung werde ich am Urmodell noch vornehmen. Die Füllung werde ich noch 1 mm tiefer setzen, so dass der Rand besser zur Geltung kommt. Als richtige Ringe werde ich sie allerdings nicht machen, weil man das nach der Begrünung ohnehin nicht mehr sieht. Außerdem wäre dann die Herstellung mit erheblich mehr Aufwand verbunden.
Ab Dezember sind die Teile im Shop. Die Farben sind wie im Original, zunächst grau und braun, vielleicht noch rot und anthrazit.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende.
-
Hallo Rocco,
deine Pflanzringe Gefallen mir sehr... -
-
So, der Beton ist fest genug für ein paar schnelle Bilder auf dem Küchentisch.
Guckt den kleinen MF nicht so genau an, er ist ein Spielzeug und hat schon drei Kinder überlebt.:D
Das kleine Gewicht, 25 mm lang, 16 mm Durchmesser.
Das große Gewicht, 25 mm lang, 22 mm Durchmesser.
An einem größeren Traktor wirkt es sicher auch nochmal anders.
Hier mal beide Größen im Vergleich.
Und nochmal das kleine Gewicht aus der Nähe. Die Stange ist ein verzinkter Eisenstab mit 1,5 mm Drm.In der Serie wird das auch so sein, dass die Stange länger ist als der Unterlenkerabstand. Dann kann sie sich jeder nach Bedarf kürzen.
Außerdem liefere ich zwei Unterlegscheiben 1,5 mm mit, die man im entsprechenden Abstand auf die Stange kleben kann, um ein Hin-und Herrutschen des Gewichtes zu verhindern (Danke an Jens für die Eingebung).Die beiden Muster sind jetzt erst nochmal im Wasser, damit sie sich richtig wohl fühlen.
-
Also ich find, das sieht super aus...
-
Hab heute auch noch ein Musterpäckchen bekommen, einfach genial die Teile,echt klasse.
Vielen Dank für die Muster Rocco! -
-
Also ich finde beider größen gut, ich würde beide anbieten.
Ist nur die Frage ob die an den Fendt 936/939 von Wiking gehen, denn beim großen könnte ich mir vorstellen das sie am
Unterlenker nicht passen.
Ich denke aber am neuen 6r, an den Claas und am Deutz werden sie passen. denn da laufen die Unterlenker nicht so stark zusammen wie
bei den Fendt Modellen. -
Super!
Ich find`s gut, vor allem das kleine Gewicht!
-
Ja, das stimmt...würde auch beide anbieten...
-
-
Die sehen ja schon mal gut aus!
was mich aber noch interressieren würde,wie schwer sind die Gewichte denn in etwa?
-
Hallo Justus,
das kleine Gewicht müsste etwa auf 9g, das große auf 17 g kommen.
Patrick und Tobi
Ich werde wohl auch beide Größen anbieten. Mal sehen, was Tobi rauskriegt, ob sie so passen.
Andere Größen sind auch kein Problem, weil das Urmodell relativ schnell gedreht ist.
Und mit der langen Stange und den Scheiben kann sie sich jeder passend machen. -
Also ich glaub, die werden n´ Knaller...
kann´s kaum erwarten...:p -
-
Also Tobi, schön testen ob die auch gut passen!
Was auch ein geiles Gewicht wäre ist das hier:
***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=864061#anker">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=864061#ankerAber erstmal müssen die 2 Gewichte Serienreif werden
-
Hallo zusammen,
ich habe vorhin die Gewichte aus dem Wasser genommen und noch schnell ein paar Behelfsscheiben für die Stange abgestochen.
So in der Art habe ich mir das für die Serie vorgestellt.Zitat von DeutzX730fan;232920...
Was auch ein geiles Gewicht wäre ist das hier:
***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=864061#anker">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…id=864061#anker...
Hallo Patrick,
wenn die kleinen Gewichte fertig sind, mach ich mir mal Gedanken über eine Dreipunktaufhängung und vor allem, wie ich diese mit den drei herausstehenden Enden in die Silikonform einpacke. Wenn das klappt, sind auch solche Gewichte machbar.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!