• Re: Fiat Modell 110-90

    sehr schönes Modell, ich hätte den auch gerne...
    ja , also wir hatten bevor wir den Winner bekommen haben nen 100-90,
    war echt ne richtige kampfsau, unkaputtbar, ein traum,
    aber ich bin mittlerweile 1,96 m groß und möchte die beinfreiheit der winnerkabine
    nie wieder missen ,
    da sollte sich fendt mal nen besispiel dran nehmen .!

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Ja, die Kabine ist schön Geräumig! Da muss ich recht geben! Aber ich hab immer noch nicht gerafft, warum die Komfort Kabine die gewölbte Heckscheibe hat und die Superkomfort die gerade Heckscheibe. Kannst du mir da helfen, Lotti?

  • Re: Fiat Modell 110-90

    ja aber durch die gewölbte heckscheibe finde ich die sicht beeinträchtigt...
    das war auch der grund, warum wir die heckscheibe bei unserem ehemaligen 880 DT ganz rausgebaut haben...
    jezz haben wir das problem nicht mehr,
    denn er wurde ja durch einen 956 XL ersetzt...

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Zitat von lotti

    Ich denke das versteht keiner so genau. Eigentlich dämlich, denn ne gewölbte Scheibe ist ja aufwändiger herzustellen als ne gerade, oder?

    Ja klar, die Seitenscheiben sind bei der Super Komfort Kabine ja auch kleiner und sogar versenkt, finde ich persönlich viel schöner als die außen hängenden Seitenscheiben wie bei unserer Kabine.
    Fiat hat sich noch mehr so Dinger geleistet: Die Super Komfort Kabine mit Klima hatte eine Dachfenster, aber die normale Komfort Kabine nicht. Die Kabine mit gewölbter Heckscheibe hat hinten mehr Platz wie die mit gerader Scheibe.
    Nur die rechte Tür kann man abschließen, bzw. den Hebel nach hinten umlegen damit sie dich ist, aber warum??? Warum hat man bei der Komfortkabine so eine Erhebung zwischen Kupplung und Fußbremse?
    Bei der Super Komfort Kabine hängt das Radio links neben dem Fahrersitz, bei der Komfort Kabine an der Decke.
    Lotti, was ist eigentlich Agrifull?

    Zitat von Fiatagri_91

    ja aber durch die gewölbte heckscheibe finde ich die sicht beeinträchtigt...
    das war auch der grund, warum wir die heckscheibe bei unserem ehemaligen 880 DT ganz rausgebaut haben...
    jezz haben wir das problem nicht mehr,
    denn er wurde ja durch einen 956 XL ersetzt...

    Ich finde es genau anders rum, meiner Meinung nach kann man durch die gewölbte Heckscheibe mehr sehen.

    Insgesamt ist aber die Qualität der Verkleidung misserabel, der Kunsstoffbezug auf den Kotflügeln (in der Kabine) ist schon so gut wie fertig, da kann man dran ziehen und er geht ab. Lotti, gibts da den Stoff noch für die Kabine? Kann man den selber einbauen??
    An dem Motor kommt man, wenn man einen FL mit Haubenrahmen hat, so gut wie nicht dran, sehr sehr blöd... bei Deutz und co. gingen damals die Hauben einteilig nach oben klappen.

    Aber im großen und ganzen sind wir mit zufrieden, ich glaube in der Preisklasse waren die Fiats damals das Beste was es gab, aber man merkt halt doch einen Unterschied zu den Deutz und Fendtmodellen aus dieser Zeit.

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Agrifull ist ein Lizensbau aus meiner Meinung nach Italien, war auf jedenfall dort stark verbreitet. Bei otema.de.otema.de steht ein gebrauchter. In Unterfranken hat die auch mal einer verkauft, weil die glaube ich auch die Weinbautraktoren nachgebaut haben. Aber viele habe ich noch nicht gesehen.
    Die Teppiche gibt es noch zu kaufen, sind aber nicht ganz billig. Die Supercomfortkabine war auch besser Schallisoliert. Die Komfortkabine hatte orginal gar keinen Platz für ein Radio vorgesehen.

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Zitat von lotti

    Agrifull ist ein Lizensbau aus meiner Meinung nach Italien, war auf jedenfall dort stark verbreitet. Bei otema.de.otema.de steht ein gebrauchter. In Unterfranken hat die auch mal einer verkauft, weil die glaube ich auch die Weinbautraktoren nachgebaut haben. Aber viele habe ich noch nicht gesehen.
    Die Teppiche gibt es noch zu kaufen, sind aber nicht ganz billig. Die Supercomfortkabine war auch besser Schallisoliert. Die Komfortkabine hatte orginal gar keinen Platz für ein Radio vorgesehen.

    Lol, die Italiener haben ihre eigenen Maschinen nachgebaut, aber ich meine die Agrifull hätte ich schon viel auf Südamerikanischen Seiten gesehen, wie hieß der Agrifullhersteller genau? Bauen die Chinesen nicht auch die 90iger Fiats nach?
    Sind die Teppiche original Fiatersatzteile?

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Kann ich mich mal schlau machen, habe da nen Bekannten der ist über 70 und hat sein ganzes Leben mit Fiat Traktoren verbracht, der weiß es bestimmt.
    Die Chinesen bauen, aber die darfst du dir nicht anschauen. Die Agravis hatte da mal 2 Stk. stehen, vergiß es. Bekommst du keinen Brief für, keine Ersatzteile (Fiat paßt nicht) und sind auch noch total billig und lieblos zusammen gekloppt.
    Die gibt es orginal, die Teppiche (Anfang letzten Jahres, meine ich, habe ich mal jemanden solche verkauft)

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Zitat von lotti

    Kann ich mich mal schlau machen, habe da nen Bekannten der ist über 70 und hat sein ganzes Leben mit Fiat Traktoren verbracht, der weiß es bestimmt.
    Die Chinesen bauen, aber die darfst du dir nicht anschauen. Die Agravis hatte da mal 2 Stk. stehen, vergiß es. Bekommst du keinen Brief für, keine Ersatzteile (Fiat paßt nicht) und sind auch noch total billig und lieblos zusammen gekloppt.
    Die gibt es orginal, die Teppiche (Anfang letzten Jahres, meine ich, habe ich mal jemanden solche verkauft)


    Jo, das wäre nett.

    Ja, ich glaub die zwei Chinesen waren auch bei Traktorpool, sind die die überhaupt los geworden ohne Brief`?

  • Re: Fiat Modell 110-90

    Trecker kannst auch ohne Brief kaufen, musst dann nur einen Kaufvertrag machen anstatt den Brief zu übergeben. Und Zulassen musst den auch nicht unbedingt, wenn der zb. nur als Hofschlepper läuft

    Gruß
    Lars

  • Re: Erntemaschinengeschichte -eine exclusive Mähdreschersammlung

    Hallo Lotti,

    das sind richtig schöne Schätze die Du dir da zugelegt hast

  • Lothar´s Sammlung

    Hallo Forumssüchtige

    Bisher habe ich ja nur einzelne Themen gehabt, wie Erntemaschinen oder Fiat, das möchte ich jetzt ändern und werde euch nun immer wieder mal in diesem Thema das ein oder andere Modell mal vorstellen.

    Da es ja bisher keiner mitbekommen hat, das mein Herz für New Holland und seine Ursprünge schlägt, möchte ich euch heute ein Modell vorstellen, das ich denke im Hause New Holland bisher einzigartig ist. Es gibt endlich ein limitiertes (200Stk.) Präzisionsmodell von New Holland. Einige haben es ja schon in Zwolle gesehen, doch für alle anderen möchte ich mal meine neuste Errungenschaft vorstellen, den T7060 limited Edition.

    Der Modellbauer ist Racing43 aus Italien, welcher meines Wissens nach nur Autos im größeren Maßstab baut. Laut Erbauer hat er die orginal CAD Zeichnungen von New Holland gehabt. Das Modell besteht aus 12 Resin Teilen, 25 Ätzteilen und 58 Metallteilen. Das Modell wurdemit Orginallack lackiert und komplett handgefertigt in Italien, nix China!

    Die Details sind der Wahnsinn, an dem Modell fehlt gegenüber dem Orginal, kein Hebel, keine Aufkleber, keine Schalter garnichts! Die farbe denke ich geht nicht orginaler, selbst die verschiedenen Schwarzthöne von Chassis zur Motorhaube sind wie auch beim orginal sogar verschieden und in matt und glänzend, echt scharf!

    Wo Licht ist, ist auch Schatten. Meine eindringliche Ermahnung an alle die dieses Modell kaufen wollen oder gekauft haben, laßt den Traktor in der Präsentationsbox. Es handelt sich um ein Standmodell mit so feinen Kleinteilen, die bei der gerinsten Berührung abfallen können, da kaum Kleber benutzt wurde bei der Produktion, es ist eine Sauarbeit solch kleinen Teile wieder zu montieren. Also Kinder dürfen nur von weitem gucken.

    http://s8b.directupload.net/images/090128/5pxinctf

    http://s7b.directupload.net/images/090128/hns4k67s

    http://s8b.directupload.net/images/090128/fnvred4e

    http://s8b.directupload.net/images/090128/x8wryczg

    http://s8b.directupload.net/images/090128/4meisaw6

    http://s7b.directupload.net/images/090128/7wkx8oea

    http://s2b.directupload.net/images/090128/zhl7exja

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/rcy24dst

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/5824w627

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/rdv6msme

    http://s2b.directupload.net/images/user/090128/97ohsjle

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/8y6xcx64

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/vw38s6wy

    http://s2b.directupload.net/images/user/090128/u3cqoe5l

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/h6xc6wli

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/4w7nqdgt

    http://s7b.directupload.net/images/user/090128/27peilz4

    http://s2b.directupload.net/images/user/090128/7je4ydvr

    Ich hoffe er gefällt....

  • Re: Lothar´s Sammlung

    Moin Lothar,

    der würde sich sicher gut auf meinem Kaffeeacker machen.
    Spaß bei seite, das Modell ist wirklich ganz oberes Regal muss ich sagen. Würde mich nicht wundern wenn da auch noch ein Fliegenschiß mit eingearbeitet worden wäre um auch alle Details vorweisen zu können. Mit einfachen Worten: Tolles Teil, herzlichen Glückwunsch !

  • Re: Lothar´s Sammlung

    Zitat von F936FAHRER

    Das nenne ich ein Prezisions-modell!
    Kann man den noch kaufen? und was kostet das schmuckstück?

    Das ist leider so ein Problem. Ich denke es sind nur ab und an mal welche im Shop von New Holland, so wie sie produziert werden. Aber ich habe im Oktober bestellt und jetzt bekommen, ich weiß nicht ob die nicht schon ausverkauft sind. Das Modell kostet 280€ zzgl. Versand und Verpackungskosten, welche bei NH schon mal schnell in die Höhe gehen können. Ich hatte mehrere andere Sachen auch noch bestellt, daher weiß ich nicht wie hoch die Frachtkosten für ein Modell sind, aber wundert euch nicht wenn da locker 60 - 100 € bei rauskommen. Es bringt auch nichts das Teil bei einem NH Händler zu bestellen, der muß über den selben Shop bestellen (newholland style) und muß genauso die hohen Frachtkosten bezahlen, er bekommt nur ein wenig Rabatt, welcher aber nicht reicht um die Frachtkosten zu decken. daher bestellen die Händler höchstens einmal im Monat oder weniger.
    Du kannst auch nicht auf Vorrat bestellen als Händler, bzw. dich auf die Warteliste setzen lassen, wenn mal einer im Shop verfügbar ist und du bist gerade im Shop hast du Glück, hat man mir erzählt.
    Ich hatte auch nur das Glück über einen langen Arm und Beziehungen im Hause New Holland, das ich einen bekommen habe.

  • Re: Lothar´s Sammlung

    [quote="deere6920s"]Top Modell!!!
    Nur deine Bilder könnten teilweise besser sein Lothar

    Sorry, habe die Kamera erst neu, die alte ist letzte Woche vom Mähdrescher gefallen und hat das nicht so toll gefunden, daher bin ich auf dem Ding noch nicht ganz fit mit der Schärfe usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!