Hallo Leut'
Lange hat bei mir der Landwirtschaftliche Modellsektor geruht, da ich aus Platzmangel meine 1:32er abgegeben habe. Doch als der 1455XL von UH im Maßstab 1:16 angekündigt wurde wusste ich, der muss zu mir! Eine Maschine in der Größenordnung fasziniert einfach! Vorbestellt- und tatsächlich wurde er auch noch vor Weihnachten ausgeliefert! Klasse! Hier nun möchte ich Euch den Riesen einmal vorstellen- ist zwar nicht auf Toto's Niveau, aber ich denke der persönliche Eindruck zu dem Modell gepaart mit eigenen Bildern sagt doch dem geneigten Sammler mehr aus, als die Hochglanzfotos der Kataloge! Sollte Toto seinerseits schon Fotos von dem Modell angefertigt haben, so darf er sie gerne hier mit einfügen! Das Modell bekommt jetzt dezente Gebrauchsspuren und dann mache ich bei Gelegenheit auch mal schöne Outddorbilder von dem Brummer!
http://up.picr.de/12893785id
EIne wirklich imposante Erscheinung! Der Traktor ist in den Proportionen wirklich gut getroffen! Beim Maßstab habe ich so meine Zweifel, ob er nicht einen Tick zu groß ist- im Vergleich zum Renault (letztes Bild) wirkt er schon riesig!
http://up.picr.de/12893786aa
Frontansicht- schön getroffen auch hier die Siluhette des Schleppers, die Spiegel sind gut dimensioniert!
http://up.picr.de/12893787sj
Seitenansicht von links- schön zu sehen die Werkzeugbox vor der Aufstiegsleiter, diese ist auch prima umgesetzt, die Löcher sind durchbrochen.
http://up.picr.de/12893788mr
Ansicht von hinten- schön zu sehen die HH. Die Leuchten sind Vorbildgerecht wiedergegeben. Selbst an die Kennzeichenhalterung am Dach wurde gedacht- hie rkommen bei Gelegenheit noch Maßstabsgetreue Kennzeichen rein!
http://up.picr.de/12893789wt
Seitenansicht von Rechts, die Antenne ist noch nicht montiert (sitzt oben am Fahrerhaus), da sie mit etwas Kleber fixiert werden muss. Bei der Gelegenheit werde ich sie gleich gegen eine filigranere austauschen, eine schwarz lackierte Stecknadel macht sich da super!
http://up.picr.de/12893790mr
Die HH im Detail- der Bolzen der Maulkupplung lässt sich leider nicht rausziehen, daher muss hier auch noch etwas gebastelt werden um einen Hänger anzuhängen (ich denke da an den Optimat von UH). Die Lenker sind beweglich und in der Höhe verstellbar, werden aber leider keine Anbaugeräte halten können.
http://up.picr.de/12893791qp
Detailansicht Frontgrill- dieser ist fein bedruckt, die Leuchten sind passgenau eingesetzt. Das Frontgewicht ist nicht abnehmbar.
http://up.picr.de/12893792iv
Blick in die Kabine mit dem schön wiedergegebenen Steuerstand. Die Klimaanlage im Dach ist ebenfalls wiedergegeben. Schade nur, dass die Teile in der Kabine innen nicht verkleidet worden sind, hier kann man die Scheibenbefestigung sehen.
http://up.picr.de/12893794ek
Blick auf den Arbeitsplatz des 1:16er Landwirts!
http://up.picr.de/12893795wu
Das Lüftungsgitter auf der Haube ist abnehmbar. Luftfilterpilz und Auspuff werden aufgesteckt. Der Auspuff an sich enttäuscht durch seine Schlichtheit. Da werde ich, gerade im Hinblick auf die Regenschutzklappe noch etwas ins Detail gehen!
http://up.picr.de/12893876en
Der linke Vorderreifen. Die Felgen sind schön wiedergegeben mit allen Schrauben und Bolzen. Die Reifen selbst verfügen leider über keinerlei Gravuren, das kann UH besser!
http://up.picr.de/12893877ed
Die oben bereits erwähnte Aufstiegsleiter mit durchbrochenen Trittblechen. Die Schriftzüge am Modell sowie die Lackierung an sich sind übrigens absolut sauber und Makellos! Hier hat UH einen tollen Job gemacht!
http://up.picr.de/12893878qd
Hier noch ein Vergleich neben einer 1:18er G-Klasse von Mercedes!
http://up.picr.de/12893879qw
Und hier neben meinem Renault! Dieser wirkt wie ein Aufsitzmäher dagegen! Anhand des Lenkrades (Durchmesser) kann man allerdings annehmen, dass der Maßstab stimmt- dennoch... der IHC ist wuchtig!
Abschliessend ist zu sagen, dass der IHC gut gemacht ist und sein Geld absolut wert! Wenn man bedenkt, wieviel Modell man für knapp 120€ bekommt, so ist er fast billig! Gehe ich mal in den 1:18er-Modellbausektor als Vergleich- hier kosten die meisten 1:18er Modelle schon 100+ €, die LKW's von Schuco (L322) bekommt man nicht unter 300 Talern! Daher können wir froh sein, dass UH hier diesen Preis gewählt hat! Wie der sich entwickelt, da ja nur 2000 Stück produziert wurden, bleibt abzuwarten! Auf jedenfall ein schönes Modell und endlich mal etwas deutsches und alltägliches, viele der großen Vorbilder fahren ja heute noch!
Negativ anzumerken wäre die fehlende Gravur auf den Reifen, die nicht zu betätigende Kupplung, der schlecht detallierte Auspuff, die nicht vollständig verkleidete Kabine innen und die bei meinem Modell wackeligen Räder an sich- merkt man zwar beim hinstellen in der Vitrine nicht, macht aber keinen guten Eindruck, wenn man das Modell händelt. Dennoch will ich keine Erbsen zählen und spreche ganz klar eine Kaufempfehlung für dieses Modell aus! Freuen wir uns, dass ein Hersteller sich an den Wünschen der Modellbauer orientiert und neben den zahlreichen Oldies, von denen viele heute im Original nur noch auf Treffen bewegt werden, auch mal richtige "Arbeitstiere" präsentiert!
Bleibt nur noch die Frage- was häng' ich da dran?! Auf dem Anbaugerätesektor herrscht ja leider Ebbe... Der Krone Optimat würde mir einfallen, sehr Vorbildgerecht ist ein solch kleiner Streuer hinter einem solch großen Traktor jedoch nicht...Aber da er Epochenmäßig passt, wird er's schon werden, denke ich! Eine vernünftige Rundballenpresse oder- am besten, da passend zum frontgewicht- ein Pflug wären klasse! Vielleicht hat ja jemand Anbaugeräte im Maßstab 1:16 bei sich rumstehen und mag mal Bilder davin einstellen (sofern vorhanden natürlich auch gerne mit dem 1455er zusammen) dann können diejenigen, die sich das Prachtstück noch kaufen wollen gleich mitbestellen!
Wenn der Case International 1455XL nächstes Jahr erscheint, muss der auf jedenfall auch zu mir- der gefällt mir von der Optik her noch besser!
Abschliessend wünsche ich Allen Forenusern ein frohes Weihnachtsfest!