Auch der 312 macht ne gute Figur mit dem Kompaktor, schöne Bilder wieder.
Zu deiner Frage: ich denke es heißt Beet.
Auch der 312 macht ne gute Figur mit dem Kompaktor, schöne Bilder wieder.
Zu deiner Frage: ich denke es heißt Beet.
Einen 500er darf man auch nicht verkaufen - was besseres und zuverlässigeres wirds nicht mehr geben:)....
Feine Bilder.
Der 300er gefällt mir auch sehr gut.
Zitat von dede_6;287789Einen 500er darf man auch nicht verkaufen - was besseres und zuverlässigeres wirds nicht mehr geben:)....
Das sehe ich auch so. Auch wenn in der letzten Zeit leider einige Reperaturen nötig waren, ist ein 500er Fendt immer noch zeitgemäß. Was er vor 20 Jahren schon hatte, 4 Lastschaltstufen, gefederte Vorderachse, Automatik Allrad, 4 Zapfwellendrehzahlen, ein sehr aufgeräumtes Armanturenbrett usw. wird heute von manchen Herstellern als super Neuheit angepriesen. Ich fahre immer sehr gerne mit dem 510er.
Danke für deinen Tipp Tobi! Ich war mir echt sehr unsicher bei dieser Frage!
Auch danke an Christian für dein Lob! Es werden auch wieder Bilder vom 312er kommen
Die nächsten Tage gibts dann auch noch aktuelle Bilder vom 510er mit Pöttinger Vitasem bei der Rapsaussaat.
Gruß Markus
Freu mich auf die nächsten Bilder.
Hallo
so wie versprochen, heute die Bilder von der Rapsaussaat am 2.9.13. Gesät wurde mit dem 510er und mechanischer Pöttinger Sämaschine.
Ein wunderschöner Himmel und optimale Saatbedingungen.
Ich war mit dem GT unterwegs und habe deshalb auch nochmal ein Bild von ihm geschossen.
Der 510er ist mit dieser Kombination mit vollem Saattank von der Hubkraft ziemlich ausgelastet, aber zum Glück ist der Tank beim Säen von Raps ja nur minimal gefüllt.
Ein Abschlussbild...
Meine Frage lautet wieder: Welches ist euer Lieblingsbild??? Also haut in die Tasten!
Gruß
Markus
tolle bilder, mein lieblingsbild ist das dritte!
Zitat von deere6920s;288042tolle bilder, mein lieblingsbild ist das dritte!
Hallo Simon,
danke für dein Lob! Ja das dritte gefällt mir auch sehr gut.
Wie sehen die anderen das?;)
Gruß
Markus
Mir gefällt das siebte am Besten.
Hallo
Sehr schöne Bilder;)
Allerdings sind die 500er nicht so zuverlässig wie Ihr hier tut
Ich sage nur Wasser im Öl und Öl im Wasser und Laufbuchsen O-Ringe:p
Hallo Markus,
super Bilder wieder.
Hallo guten Morgen,
danke für die Kommentare!
@ Timo: Ja klar, es hat jeder Traktor irgendwelche Schwachstellen, dennoch finde ich, dass der 510er ein super Traktor ist.
Heute gibt's Bilder aus dem April: Walzen mit dem 312er Vario und Dalbo Minimax
Die ersten 2 Bilder wurden auf dem selben Feld, wie die Bilder vom Rapssäen auf Seite 3 gemacht.
Im Hintergrund sieht man einen der wenigen Wingert in meiner Heimatgemarkung.
Dank Vario geht es mit Null Spritverbrauch den Berg runter
Auch heute wieder die Frage, welches der Bilder gefällt euch am besten?!
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Markus
Bild 2.
Wobei die alle gut sind.
Hallo guten Abend,
danke an Christian für das Lob und die Auswahl des besten Bildes!
Heute gibt´s tagesfrische Bilder von der Rapsstoppelbearbeitung. Dies war die erste Bodenbearbeitung der Rapsfelder. Da wir Raps und Rüben in der Fruchtfolge haben, lassen wir den Ausfallraps ohne irgendeine Bearbeitung aufgehen. Um im Boden keine Nematoden anzureichern, werden die Felder nach einer bestimmten Wärmesumme mit RoundUp behandelt. Freitag habe ich dann mit Scheiben begonnen, wenn es auch noch etwas nass ist. Die Bilder sind aber alle von heute Mittag.
Das Bild könnte aus dem Fendtkalender stammen, da es auch im Ansatz den gewölbten Horizont hat
Bei der letzten Spur des Tages wurde es dann auch dunkel. Extra fürs Photo habe ich mal das Blinklicht ausgeklappt und angschaltet.
Ich hoffe die Bilder gefallen euch. Wenn ja, würde ich mich natürlich über einen Kommentar sehr freuen!
Auch eine Bewertung von euch, welches Bild euch am Besten gefällt wäre sehr hilfreich für mich.
Bis demnächst
Markus
Das Erste.
Könnte man, statt Glyphosat , nicht einfach Senf als Zwischenfrucht zur Nemathodenbekämpfung nehmen?
Bei den Bildern mit der Walze sind es Nr. 2 u. 3, beide haben reizvolle Hintergründe!
Bei der letzten Charge eigentlich keines so wirklich, da die Kennzeichenretusche so extrem grell in´s Auge sticht. Versuch es mal mit Paint, da kann man die ich meine mit der Pipette die Farbe neben den Buchstaben auswählen und dann ist das nicht ganz so grell bzw. auffällig!
schöne bilder
Hallo guten Morgen,
danke für die ganzen Kommentare!
christian: Als Zwischenfrucht vor Rüben haben wir auch schon oft Ölrettich genutzt. Nach dem Raps kommt erst ein Jahr Winterweizen und dann entweder nochmal Winterweizen oder Wintergerste. Erst dann kommen Rüben drauf. Trotzdem muss man bei uns aufpassen mit Nematoden, da in meiner Heimatgemarkung der Rübenanbau schon immer sehr verbreitet ist. Wir lassen nach der Ernte den Ausfallraps also ohne Bearbeitung auflaufen. Nach einer bestimmten Wärmesumme wird er dann abgespritzt. Seit Freitag bin ich am Scheiben, die Stängel sind jetzt schon dürrer und lassen sich deshalb auch besser zerkleinern. Da nahezu der komplette Raps aufgelaufen ist, brauchen wir nur noch eine Überfahrt mit dem Grubber, dann kann schon eingesät werden.
@Georg: Danke für die Kritik von einem Profi. Nur so kann ich mich Verbessern. Dass mit den grellen Verpixelungen ist mir auch schon aufgefallen. Mit Paint habe ich bisher noch nie gearbeitet. Trotzdem habe ich gleich mal versucht noch ein par neue Bilder zu verbessern. Bei den folgenden Bildern habe ich mal andere Farben gewählt, die nicht so sehr leuchten. Ich hoffe es ist besser geworden?
Im Hintergrund sieht man ein schon bearbeitetes Feld.
Und noch 2 Nachtbilder. Auch ohne Verpixeln leuchten die Nummernschilder ja schon. Jetzt habe ich mal mit etwas dunkleren Farben verpixelt und denke, es fällt nicht mehr so stark ins Auge.
Freue mich auf alle Meinungen!
Gruß
Markus
Hi, also bei den Bildern im hellen sieht es schon viel besser aus!!
Nur bei den beiden dunklen gefällt es mir noch nicht wirklich....
Aber schöne Szenen fängst du da ein!
Und das Agrarwissen hier mit reinzuschreiben finde ich auch echt gut!
Die meisten Bilder finde ich echt schön und interessant. Und Erlärungen dazu sowieso. Bin jahrzehtelang Landwirt, das ist wie harmonischer Geichklang in meinen Ohren. Mach bitte weiter so !---------mfG Erwin, aus Niederbayern
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!