Wunderschöne Bilder... ich schließe mich an... seeehr gerne mehr davon.
Alte Fotos
-
-
Dann mache ich mal weiter mit meinem Beitrag für "Alte Fotos". Hoffe, daß noch mehr mitmachen. Nochmals aus den 60er Jahren. Diesmal mische ich auch etwas lebendiges dazu.
Viele Grüße von Erwin, bin 66 Jahre und Rentner...
-
Einfach tolle Bilder, Erwin.
-
-
Tolle Bilder Erwin
Zwei habe ich auch noch -
richtig tolle alte bilder
-
Erwin, ich finde es echt toll, dass du damals so viele Bilder gemacht hast. Das sind Einblicke in eine Zeit der Landwirtschaft, die wohl viele hier-mich eingeschlossen-leider nicht erlebt haben. Dafür möchte ich dir an diese Stelle ein weiteres mal danken
-
-
Zitat von spiderschwein;326198
Erwin, ich finde es echt toll, dass du damals so viele Bilder gemacht hast. Das sind Einblicke in eine Zeit der Landwirtschaft, die wohl viele hier-mich eingeschlossen-leider nicht erlebt haben. Dafür möchte ich dir an diese Stelle ein weiteres mal danken
Genau so isses,könnte ich ned besser sagen
Auch schön find ich das Bild,auf dem du die Gülle mit dem kleinen Fass ausfährst,denn leider kennt man ja heute diese kleinen Fässer nur noch als Tränkewagen.
Ich kenne auch nur noch einen Bauer,der das so macht,echt schade,das es fast nur noch große Maschinen gibt... -
Liebe Freunde Alter Fotos. Was mich erstaunt ist, daß sich gerade junge Menschen zu der Bildern äußern, das ist schön! Hab die Tage mal einige Landwirte im Dorf gefragt, waren doch mal 22, aber keiner hat alte Bilder, d.h. überhaupt keine. Wenn ich meinem Nachbar nicht die ganzen Jahrzehnte doch immer wieder mal Fotos gemacht hätte, stünde er ohne ein Bild da. Er hat doch 10 verschiedene Traktoren und 4 Mähdrescher gehabt.
Heute zeig ich noch die letzten 60er. Für die 70er wird es schwierig, weil ich da fast nur Dias habe.Leute, kramt noch mal in Euren Schuhkartons, bestimmt findet sich noch was.
Viele Grüße von Erwin
-
Mensch Erwin :p
das sind wieder hammer Bilder
ich kann mich gar nicht lange genug daran sattsehen:pHerzlichen Dank dafür, dass du dir so viel Mühe machst
Du kannst gerne auch die Bilder von deinem Nachbarn mit den 10 verschiedenen Schleppern einstellen;):p
-
-
Das Thema finde ich echt klasse.
Was mich besonders an Erwins Bildern fasziniert, ist, dass Kombinationen, wie man sie nur aus Bückern kennt (Unimog in verschiedenstens Einsätzen, wie z.B. mit dem Speiser), auch mal im "richtigen" Einsatz gezeigt werden.
In meiner Gegend sind solche Kombinationen eigentlich nicht wirklich gelaufen, weshalb ich immer dachte, dass es sich dabei eher um Wunschvorstellungen von Mercedes, als um wirklich oft in der Realität anzutreffende Gespanne handelt.
Kannst du was dazu sagen, ob der Unimog wirklich so gut auf dem Acker war, wie er heute dargestellt wird?
Wie dem auch sei, ich hoffe, dass du noch viele Bilder hast, die du hier zeigen möchtest.Achso, was ich noch anmerken wollte, ein Lloyd Alexander steht bei uns auch heute in der Garage, ein recht schönes Auto wie ich finde.
-
Deine Bilder sind immer wieder interessant
Ich hoffe, dir gehen die Bilder nicht so schnell aus;) -
Tolle Bilder Erwin!
Der Unimog ist schon ein tolles Fahrzeug, auf dem Hof meines Opas waren über mehrere Jahrzente auch fünf Unimogs im Einsatz (muss die Bilder unbedingt mal scannen, sind deinen Teils sehr ähnlich;)), heute sind leider alle moderneren Steyr-Schleppern gewichen.
-
-
Hallo Tobi! Was soll ich zu Unimog allgemein sagen. Wenn ich mal von unseren damaligen 25/34 Ps Unimogs ausgehe, kann ich schon sagen, das er mit den damaligen 25-35Ps Hinterrad Traktoren mithalten konnte. Wie man sieht, wir haben alles damit gemacht. Auch beim pflügen mit der 10- 18er Bereifung gab es keine Probleme, obwohl wir hügeliges Gelände hatten. Mit den späteren 80-100Ps Allradtraktoren wage ich mir hier keine Beurteilung. Sicher hat der große Unimog auch seine Trümpfe, aber in allem gibt es Grenzen. Wir hatten da in den 70ern mal einige Jahre die Kombination Unimog/ MF 65, das finde ich war eine wirklich gute und vernünftige Sache. Sowas hat man hier in Niederbayern oft gesehen, bei Gemüse und Zuckerrübenbauern, mit 406 und 424ern.
Viele Grüße von Erwin
-
Es ist richtig schön, dass sich das Thema der alten Bilder so schnell und hochwertig füllt. Vielen Dank!!!
Die Einblicke interessieren mich persönlich sehr, da die damalige Landwirtschaft noch recht weit von den heutigen "Agrarfabriken" entfernt lag. Die Landwirtschaft der 60er bis 80er hat m. E. sowohl im maschinentechnischen Bereich als auch im Bezug auf den Gebäudebau einen außergewöhnlichen Charme. Klar, ein paar Betriebe und vereinzelte Überbleibsel der "alten Schule" lassen sich heute glücklicherweise auch noch finden - sie werden jedoch immer weniger.
-
Tag, zusammen!
Die Bilder sind ja alle mal echt genial!
Gerade die von Erwin, wirklich besser als aus jedem Unimog-Buch.
Das waren Zeiten, mit Speiser-Beiwagenhäcksler und so, leider bin ich dafür zu jung, um das mitbekommen zu haben.
Also sprich: Weiter so, mit den Fotos!
Gruß
Tobias -
-
Alte Fotos
Es geht weiter mit den 70ern und mit Massey Ferguson! Habe mal sehr mühsam Dia abfotografiert, etwas bearbeitet und gespeichert zum hochladen. Leider ist die Bildqualität nicht so gut. Auch kam 1974 eine junge Bäuerin auf dem Hof, stammte aus einem kleinen Anwesen, nähe Straubing.
Viele Grüße von Erwin
-
Echt schöne und interessante Bilder Erwin und all die anderen!
-
-
-
Jaaa, hier ist richtig Leben drin... Klasse Männer's und danke
für die tollen Bilder. -
Zitat von GetreideTobi;326342
Es ist richtig schön, dass sich das Thema der alten Bilder so schnell und hochwertig füllt. Vielen Dank!!!
Die Einblicke interessieren mich persönlich sehr, da die damalige Landwirtschaft noch recht weit von den heutigen "Agrarfabriken" entfernt lag. Die Landwirtschaft der 60er bis 80er hat m. E. sowohl im maschinentechnischen Bereich als auch im Bezug auf den Gebäudebau einen außergewöhnlichen Charme. Klar, ein paar Betriebe und vereinzelte Überbleibsel der "alten Schule" lassen sich heute glücklicherweise auch noch finden - sie werden jedoch immer weniger.
Tobi, da kann ich dir nur recht geben! Früher war ein 50 PS Schlepper auf einen 50 ha-Hof! Jetzt gibt´s 150 PS auf die gleiche Fläche. Dafür muß man jetzt sogar am Sonntag Pflügen, Güllefahren ...........
Gruß
Alois -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!