John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Wir müssen auch mal bedenken, dass wir noch Schüler sind. Ich würdemal sagen, dass die meisten hier im Forum als Schüler sicherlich auch nicht so viele teure Modelle hatten.

    Ich hätte zwar das Geld für den Deere, aber wenn ich mir den kaufen würde wäre ich auch Pleite (auch wenn der echt klasse ist und hat). Aber ich bin trotzdem stolz auf meine Sammlung, z.B habe ich auch drei Weise Toys und zwei Wiking Trecker. Aupßerdem auch mehrere Sondermodelle...

    So jetzt aber genug

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    ja, da muss ich dir recht geben.
    als schüler träumt man nur wenn man solche sammlungen sieht wie von andi z.B. oder von vielen anderen.
    wenn ich mir mal nen weise Modell kaufen will, muss ich erstmal 2 monate mein TG sparen...

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Moin,

    Wenn man so etwas will, dann schafft man das auch! Man kann sich doch aus hunderten Jobs einen aussuchen und denn kommt Kohle rein! Mit Zeitungen austragen und Brötchen verteilen (bei uns hier Standartjobs^^) kann man ja anfangen, aber das ist ja noch längst nicht alles...fragt doch mal bei umliegenden Landwirten ob sie was für euch Schüler zu tun hätten (es gibt immer was zu tun;) ) und wenn man dann da regelmäßig kommt und arbeitet werden einem auch immer qualifizietere Arbeiten zugetraut. ---> Schlussfolgend klingelt dann auch die Kasse! Das man solch ein Hobby nicht mit dem Taschengeld finanzieren kann wird doch wohl jedem klar sein, oder???
    Ich selbst bin doch ein blühendes Beispiel, ich hab von der 8. Klasse der Realschule bis heute weit über 100 Sondermodelle zusammengetragen und Taschengeld bekomm ich gar keins;) Wer viel macht, bekommt auch viel und wer viel bekommt kann auch viel in Modelle anlegen. Ich glaub Sven (CVXer) kann euch fast das selbe erzählen, oder? Lange Rede kurzer Sinn, sucht euch nen Job

    Jetzt mal zum eigentlichen Thema, dem Modell. Ich konnte deine Oldtimer, insbesondere deine Unimogs ja schonmal live erleben und konnt den Mund nicht mehr zu bekommen. Das ist echt schon Kunst was du da mit den Modellen machst. Es sieht wirklich bei jedem Modell so aus als würd er gerad vom Acker oder aus dem Wald kommen, echt genial!!
    Der John Deere sieht echt schon am Besten aus, nur das Frontgewicht und das Zugmaul trübt die Optik ein Wenig, man hätt denken können es wär ein Original, zumindest auf dem ersten Bild ... hab ich auch, bis ich dann ins Zwiefeln kam
    Warum machst du denn "nur" eine Auflage von 5 Stück? Ich denke am Absatz der Modelle wirds nicht liegen ;) Machst du nochmal eine Auflage mit nem Fendt?

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Du hast schon recht, aber wenn man z.B zu nem bauern hier geht und dort arbeitet was mir sicherlich spaß machen würde bekommt man nichts außer evtl. mal ein Mittagessen. Dafür ist mir meine Zeit dann doch zu schade. Das soll jetzt nicht so klingen, als würde ich so viel Geld haben wollen, aber mein Mittagessen zuhause muss ich auch nicht bezahlen. Ich möchte mir auch so schnell wie möglich nen job suchen, aber manchmal ist es schwieriger als man denkt. Vorallem mit 13 jahren. So und jetz haben wir dieses Thema auch genug für diese Diskusion genutzt.

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Bitte nichts mehr zum Thema Geld !!

    Dennis : Die Auflage von 5 Modellen ist ableistbar. Was hätte es denn gebracht wenn ich z.B 50 Stk. versprochen hätte und könnte sie dann nicht bauen ?!
    Familie und Beruf gibt es ja schließlich auch noch.
    Zum Thema Fendt : nichts ist unmöglich......

    Gruß , Jörg

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Ja gut, so etwas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht;) Es Soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, aber irgendwie find ich es dann schon fragwürdig ob man es dann als limitierte Sonderedition 2009 betiteln sollte Hat für mich irgendwie keinen Sinn...

    So so, nichts ist unmöglich...dann würd ich sagen, warten wir einfach mal ab ;)

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Zitat von Dennis

    Ja gut, so etwas in der Richtung hatte ich mir schon gedacht;) Es Soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, aber irgendwie find ich es dann schon fragwürdig ob man es dann als limitierte Sonderedition 2009 betiteln sollte Hat für mich irgendwie keinen Sinn...

    So so, nichts ist unmöglich...dann würd ich sagen, warten wir einfach mal ab ;)

    Um ein Produkt Edition (Auflage) bzw. limitiert (begrenzt) nennen zu dürfen müssen folgende Punkte gegeben sein:
    - Unterschiede zum Standartmodell ( welches selber auch limitiert sein kann)
    - begrenzte Stückzahl ( 1-.....)

    Da alle Punkte erfüllt werden, finde ich die Bezeichnung "fieldwork-edition 2009" gerechtfertigt-

    Gruß , Jörg

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Schön gemacht ..........nur für der Anhängebolzen ist leider viel zu stark ( der Griff) dort besteht noch Arbeit

    Gruß Jürgen

    Zitat von Porsche-Diesel Fan

    [quote="Johnny Deere":23hxc226]Sehr Schön!
    Mur der innertaum is zu Schmutzig ;)
    Aber sonst sehr schön!

    So sehe ich das auch echt geiles Teil. [/quote:23hxc226]

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    Es stimmt ,der Anhängebolzen ist zu wuchtig.Da es zur Zeit keine andere zufriedenstellende Lösung gibt, wurde der original Wiking-Bolzen verwendet.Ein anderer Bolzen ist aber schon in Arbeit bzw.im Versuch.

    Gruß , Jörg

  • Re: John-Deere 6930 "fieldwork" - Edition 2009 (limitiert)

    ok danke der john deere sieht echt aus ich wollte den ja dan mit reifendruckregelanlage haben der bleibt ja mit dir in ferbindung kannst mir ja schreiben wenn du was neues weißt is das ok bis dann.
    tom

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!