Gewi's Modelle, neues aus der Bastelbude

  • Nachdem ich einige defekte Modelle erwerben konnte, habe ich mich dazu entschlossen den Prototyp des Supertrac 2000TVL mit den außen liegenden Planetengetrieben und ohne vordere Kotflügel zu bauen. Die hinteren Kotflügel sitzen auch etwas höher als bei den Serienmaschinen.
    Für die Werbefotos ließ Herr Schlüter anfangs immer Auspuff und Luftansaugung abmontieren um die Linie des Schleppers hervorzuheben.
    Nach Protesten der Kunden in den sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaaten wurden die Models abgeändert.
    Kapitalistische Gutsbesitzer in Tracht waren verpönt. Vielmehr sollten Mann und Frau als Arbeiter dargestellt werden, was Schlüter mit den typischen blauen Latzhosen, blassgelben Shirts und gelben Gummistiefeln sowie roten Basecaps, umsetzte.
    Ich versuche mal dieses Szenario darzustellen incl. Severin und Franziska......:D


    Räder sind vom IHC 1455, hintere Planetengetr. von Henry Selten, Figuren sind von Britains und billigen Chinaanbietern, etwas abgeändert.


    Aus dem Hut habe ich eine Basecap geschnitzt, den komischen Rechen hab ich in die Tonne geklopft und seinen linken Arm umoperiert.
    Madame hat eine Hüftoperation bekommen, der linke Arm wurde ebenfalls chirurgisch gerichtet sowie der Blecheimer dem Rohstoffkreislauf zugeführt. Ein Schlüter Supertrac Prospekt rechtfertigt die komische Haltung der linken Hand.
    Ich wollte den Prospekt noch etwas kleiner machen, aber dann kann man das Bild nicht mehr erkennen.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Jo, jetzad bin i featig mit deam Bäan, dat da Bayer song.

    Bildquelle Hintergrund W.A. Riedel, Schlüter Traktoren Bärenstark.
    Ich bin jetzt nicht so der Figurenspezialist, aber man sollte erkennen was es sein soll.
    Franziska und Severin waren eben frisch im Urlaub und haben eine gesunde Hautfarbe.....

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Mir gefällt er auch, die Kotflügel hätte man noch nach hinten verlängern können, der SuperTrac stammt doch vom
    2000er ProfiTrac ab, hatte hinten die aussenliegenden Planeten mit Lenkachse, daher brauchten die Räder hinten
    mehr Platz untem Kotflügel..., die Bereifung find ich gut!

    Gruß Markus

  • Ja die ST stammen von den PT ab. Der 2000er PT blieb ja immer ein Versuchskaninchen.
    Der Super Trac hatte eben hinten keine Lenkachse. Es gibt nur einen Super Trac mit Lenkachse hinten und das ist ein zum Profitrac 2500VL umgebauter Trac, der seine Bezeichnung behalten durfte. Die Kotflügel sind beim Vorbild etwas länger, o.k., bei mir ist nur der Winkel ist etwas anders. Lasse ich aber so. Wenn ich Weises 1900er in MB-Farben anschaue, bin ich hiermit gut am Original.

    Gerne mehr Vorbildinfo.Ich habe noch nie einen echten ST mit dieser starren AP Hinterachse gesehen. Gibts den/die noch?

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Nönö Markus nicht böse, ganz im Gegentum. Ich wollte nur einen ergänzenden Kommentar abgeben. Du hast völlig recht mit Deiner Argumentation.
    Einige Schlepper wurden ja nach missglückten Versuchen wieder zerlegt, bzw. bei Nichtverkauf oder dann umgebaut. Auch wurden auf Verkaufsprospekten gefakte Bilder oder Schlepper gezeigt.
    Wir wissen das ja.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Mir auch. Ich kann mich noch daran erinnern, dass mein Cousin vom Nachbarn solche Prospekte bekommen hatte. Wenn ich die heute noch hätte.....
    Momentan bin ich dran einen .... (Anbaugerät) für meine Schlüter zu bauen, das nicht ganz dem Original entspricht, aber so ähnlich hätte sein können sollen müssen dürfen.
    Ich habe einfach ein paar Teile aus der Bastelkiste zusammengefügt. Der Rest ist bestellt. Es handelt(e) sich im Original um Prototypen, also wieso soll meiner nicht auch einer sein. Farblich werde ich mich am Original orientieren. Anstatt dieses Fahrwerkes hinten, wurde ein kleineres Modell versuchsweise auch mal mit 2 kleineren Schleppern erprobt, wobei einer immer in Rückwärtsfahrt schob und der andere zog. Die Vorderachse des schiebenden Schleppers wurde angehoben. Kurios.
    Mal sehen was das wird. Auf jeden Fall ohne schiebenden Schlepper.....deshalb das Fahrwerk. Leistungsbedarf ca. 160 PS.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Zumindest farblich. Wird mein eigener Gassner Olymp 8-Schar Prototyp. Dem Original etwas verfremdet nachempfunden. Laien werden den Unterschied nicht merken und den Profis schenke ich kein Gehör

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

  • Danke. Ich bin momentan (bis die Pflugteile da sind) am Reparieren einiger defekter Modelle, die ich erstanden habe.
    Hier nun ein Super 2000TVL. Die hinteren Räder sind vom Weise Toys Trac und kommen auf ein anderes Modell. Für diesen Schlepper habe ich ein Weise Trac-Rad umgebaut. Ist gerade beim Lackieren. Die vorderen Felgen sind original und wurden beidseitig mit einem 25/28mm Step-Up Kameraadapter verbreitert.
    Darauf passt dann ein Reifen des UH Fendt 820. Auf ein anderes Modell kommen dann die originalen Räder des UH Fendt 820.
    Ich habe nun hier die frühere Form des Schleppers mit kürzerem Radstand gewählt, was die Haube noch länger erscheinen lässt. Die Vorderachse wurde hierbei um 4mm nach hinten versetzt. Kotflügel stehen noch im Raum, evtl. ohne.
    Vielleicht hat einer noch welche rumliegen mit ca 15 mm breite.
    Ein drittes Modell wartet noch auf eine bärige Eingebung in puncto Räder.

    Gruß Gerald

    Wir leben alle unter dem selben Himmel, haben aber nicht den gleichen Horizont......

    In Fragen Räder, Reifen und Anhänger kann man mich immer gerne kontaktieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!