Hallo zusammen
weis jemand von euch wie man Leitplanken selber bauen kann ?
weil wenn ich für meine Welt welche kaufen müsste wäre das viel
Eine Form aus Holz zu bauen wäre eine Idee aber wie kann man die umsetzen ?
danke für Antworten
Schutzplanken
-
-
Ich würde einfach einen silbernen Streifen Wellpappe (mit jeweils Welle Tal Welle Tal Welle) abschneiden und an Profile kleben
-
Moin,
Geh mal in den baumarkt und schau nach stahl Profilen,
Die sind etwa en Meter lang. Und Kosten maximal 3€ wenn ich es heute Schafe mache ich noch ein Bild.
hoffe ich konnte dir helfen. -
-
danke für die Antworten;)
-
Chrisi: wie sehen die stahlprofile aus ?
-
Mache heute Abend mal ein Bild
-
-
Chrisi: danke
-
Tach zusammen,
da kann sich der Straßenplaner ja mal wieder richtig austoben.
- Die Dinger heißen offiziell nicht mehr Leitplanke sonder Schutzplanke! Sollen ja niemanden leiten sondern schützen. Kann ja auch nicht angehen das mittlerweile jeder dahergelaufene Laie den Begriff Leitplanke verwendet, da muß schleunigst was neuer her, daher: Leitplanke wird zu Schutzplanke
- Beim Vorbild werden zwei verschiedene Profile für Schutzplanken verwendet. Da wäre einmal das >http://gubela-koeln.de/images/produkte/schutzplanke1.jpg%22">Profil A< und das >http://gubela-koeln.de/images/produkte/schutzplanke2.jpg%22">Profil B<. Die Aufstellung der Schutzplanke mit Abstand zum Fahrbahnrand etc. zeigt >http://gubela-koeln.de/images/produkte/schutzplanke.jpg%22">diese Grafik<. Als Pfosten werden IPE100 oder der sogenannte Sigma 100-Profile verwendet. Die Pfosten werden in den Boden gerammt oder auf Bauwerken auch aufgedübelt. >http://volkmann-rossbach.de/aufhaltestufe_n2.html%22">Hier< mal ein Überblick eines Herstellers welche Aufstellungsarten es gibt. Die Regel sind sogenannte "Einfache Schutzplanken" (ESP) oder auch die "Einfache Distanzschutzplanken" (EDSP). Die Abstände der Pfosten sind in der Regel 4,0 m oder auch 2,0 m. Auf Bauwerken (Brücken, Durchlässe etc.) kommen auch Pfostenabstände von 1,33 zur Ausführung. Die Bezeichnung setzt sich dann aus dem Typ und dem Pfostenabstand zusammen z.B.: ESP 4,0 oder EDSP 4,0
- Wie man Schutzplanken im Modell herstellen kann wird auf >http://die-leitplanke.de/1-herzlich-wil…anke-gebaut/%22">dieser< Seite ganz gut beschrieben. Die Beschreibung ist zwar für den Maßstab 1:24 gedacht sollte aber in 1:32 auch noch ganz gut funktionieren. Umgesetzt wurde dort eine ESP 4,0 mit dem Profil B.
Nun viel Spaß beim Nachbau und ich hoffe auf Bilder der fertigen Schutzplanken.
Gruß Norbert
-
Zitat von Fendt 312;348327
Chrisi: danke
ich hoffe es ist ok, wenn ich morgen ein bild einstelle,
(Auffgestellte)
heute könnte dir nur en bild vom profil gebeben
das wäre dann profil A
bei 4,28 sind das doch ca 13,6 cm oder? -
-
hab schon mal angefangen zu sägen hier paar bilder
-
Danke für die Antworten
nobby 87 : auf dieser Webside mit den Modell schutzplanken wie kann man sich so eine Form bauen ?
Wie baut man sich so eine Form ?
Danke für alle Antworten -
Moin Tino,
der Bau der Form ist doch dort im Kapitel "Die Form" mit allen Massen für 1:24 ausführlich beschrieben. Du mußt doch nur die Masse auf 1:32 umrechnen und dann kann es mit dem beschriebenen Material und Werkzeug losgehen.
Gruß Norbert
-
-
So ne ESP könnt ich auch noch gebrauchen, dazu den trac mit Auslegermäher......:D
Vielleicht kann man ja sogar die Pfosten und halteprofile der ESP und der EDSP mal versuchen zu bauen, das wäre dann das tüpfelchen auf dem I.
Das Profil aus dem Baumarkt find ich persönlich von der Stärke als auch von den Abmessungen unpassend, die proportionen passen einfach nicht.
Wer Bilder oder Maße der Schutzplanken Typ A und B braucht soll sich bei mir melden!
Viele Grüße
Justus
-
hi Justus
könnte ich die Maße und Bilder vom Profil b haben ? -
hab heut ma weiter gemacht
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!