Felgen habe ich so gelassen, ich habe die SIKU MB trac 1800er Kappen so lange bearbeitet bis sie in die Felge gepasst haben. Die Gummis "Reifen" sind vom SIKU Amazone Centaur, die passen ohne Probleme auf die originalen Weise Felgen drauf... Habe dann aber noch die SIKU Schrift vom Reifen geschliffen...
MB TRAC 65/70
- 
			
- 
			So sieht das doch nach was aus. Echt Top! 
 Hast du das Dach auch bearbeitet?
- 
			Am Dach war ich nicht dran... Ich habe ihn hinter der Kabine wie an unserm Original zugebaut, mit der festen Scheibe zum Kurbeln... Die angedeutete aufgerollte Plane wie sie am Modell war, habe ich raus geschnitten. 
- 
						
- 
			Nabend Michael, 
 toll geworden dein Umbau! Hast du die Beschriftung an deinem Modell auch geändert?
- 
			Danke !!! Ist in Arbeit, die Aufkleber sind bestellt... 
- 
			mit den Narben vom 1800 sieht er gleich um Längen besser aus. Die originalen Felgen gehen gar nicht. Allerdings gefallen mir die so geleckt nicht. Ein wenig gebraucht darf er schon aussehen. 
- 
						
- 
			Sieht nicht schlecht aus, Dein 800er (diese Felgen gibt es in dieser Ausführung). 
 Die Lage des Auspuffes bei 65/70, 700/1 und 800/1 konnte inzwischen auch geklärt werden.
 Ganz einfach:
 Frontausstellscheibe = Auspuff weiter vorne (damit die Scheibe auch aufgeht), ohne Ausstellscheibe Auspuff weiter hinten (aus Gründen der bessern Sicht am Rohr vorbei). Beim 900er und den nächsten Baureihen gab es dann nur noch den weiter vorne liegenden Kamin.
 Ich habe mein Modell inzwischen bekommen und die originalen Felgen mit Reifen gehen bis auf die zu großen Löcher (diese dienen zur Montage von Radgewichten und Distanzstücken für Zwillingsbereifung) einigermaßen in Ordnung. Die Reifen gibt es so mit dieser Profilart, ich habe aber inzwischen andere montiert.
 Was ich nicht kapiere, ist, warum man das Modell anstatt in RAL 3000 Feuerrot in RAL 2002 Blutorange lackiert hat?????
- 
			Zitat von Gewisawer;359825[...] 
 Was ich nicht kapiere, ist, warum man das Modell anstatt in RAL 3000 Feuerrot in RAL 2002 Blutorange lackiert hat?????Zu Beginn wurde der MB-Trac 65/70 in Blutorange lackiert, wobei dann auf Feuerrot umgestellt wurde. Ein genaues Datum/Jahr weiß ich leider nicht. 
- 
			Danke für die Info. So langsam lichtet sich das Ganze. Lasst mich nicht dumm sterben. 
 Hab mal nachgesehen, der 65/70 wurde in Blutorange angeboten, mit der Modellbezeichnung 700 kam das Feuerrot.
- 
						
- 
			Die letzten 65/70 hatten die Kotflügel auch schon in RAL 3000 lackiert! Der vom Bekannten z.B. ist einer der letztgebauten 65/70 und da sind die Kotflügel bereits rot!;) 
- 
			Okay, das deckt sich jetzt auch mit meinen Recherchen. Danke für die Info. 
- 
			Farbe MB trac Hallo, bei ***trac-technik.de">http://www.trac-technik.de gibt es im Forum in der Wühlkiste eine recht gute Auflistung, welche Farbtöne verwendet wurden - dieses mit zeitlicher Eingrenzung. Die ersten Tracs bis ca. 1975 waren demnach blutorange, danach kam Feuerrot. 
 Gruss Niklas
- 
						
- 
			Habe meinen auch vor ein paar Tagen erhalten und bin sehr zufrieden damit. 
 Sieht echt gut aus der Kleine
- 
			Wie ist bei euch die verarbeitung? 
 mir ist direkt das seitenfenster entgegen gekommen, und hatte an manchen ecken schon lackabplatzer
- 
			. Also meiner war wie auch alle anderen Weise Modelle in meiner Sammlung perfekt. Keine Fehlteile, Lack top, nur einen Türgriff hatte ich beim Versuch die Tür zu öffnen in der Hand. Aber ein kleines Tröpfchen Klebe hat es behoben - also nicht der Rede wert. Gruss Niklas 
- 
						
- 
			Bei mir war das auch so beim offnen der rechten Tür hatte ich auch den Griff in der Hand. 
- 
			Meiner war sehr gut verarbeitet, wobei ich zwei kleine Lackschäden entdeckt habe, die mich jedoch wenig stören. Allerdings finde ich den Einschlagwinkel sehr dürftig. 
- 
			Ich habe nichts zu beklagen... 
 dafür ist mir beim neuen Lamborghini von UH gleich die ganze Tür entgegengekommen, und einenLackschaden hat er auch... naja, was solls
- 
						
- 
			Bei den Modellen von Weise braucht man meist nicht die Türgriffe benutzen denn an dem oberen Schanier ist meist ein kleiner "Pömpel" dran wo man die Tür mit öffnen kann. 
 Z.B. beim Xylon und beim Deutz 6.38 sind diese an den unteren.Zitat von Hanoman;361627Bei mir war das auch so beim offnen der rechten Tür hatte ich auch den Griff in der Hand. 
- 
			Zitat von Gewisawer;359825Sieht nicht schlecht aus, Dein 800er (diese Felgen gibt es in dieser Ausführung). 
 Die Lage des Auspuffes bei 65/70, 700/1 und 800/1 konnte inzwischen auch geklärt werden.
 Ganz einfach:
 Frontausstellscheibe = Auspuff weiter vorne (damit die Scheibe auch aufgeht), ohne Ausstellscheibe Auspuff weiter hinten (aus Gründen der bessern Sicht am Rohr vorbei). Beim 900er und den nächsten Baureihen gab es dann nur noch den weiter vorne liegenden Kamin.
 Ich habe mein Modell inzwischen bekommen und die originalen Felgen mit Reifen gehen bis auf die zu großen Löcher (diese dienen zur Montage von Radgewichten und Distanzstücken für Zwillingsbereifung) einigermaßen in Ordnung. Die Reifen gibt es so mit dieser Profilart, ich habe aber inzwischen andere montiert.
 Was ich nicht kapiere, ist, warum man das Modell anstatt in RAL 3000 Feuerrot in RAL 2002 Blutorange lackiert hat?????Ich muss das hier mal ausgraben. Welcher Farbton ist denn richtig? Laut RAL-Karte hat WT ihn in RAL 2001 lackiert, das 2002 ist deutlich saftiger. Scheinbar hat es aber auch das 2001 gegeben, zumindest hat google diese Farbe auch teilweise ausgespuckt.was meinen die Experten? 
- 
					
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		