• Hallo Martin und Jan,

    Danke für die Aufklärung ! Nu kann er kommen

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • 828 gekauft

    Und bin voll enttäuscht. Hab die Haube direkt bei der baywa vermessen weil ich mal wissen wollte wieviel die Haube und der Radstand zu lang ist.
    Mal abgesehn davon wenn man den echten 828 kennt is die modellausführung von Wiking ein absoluter witz.
    Man hat es sich da ganz schön einfach gemacht.Die optik ist nicht zutreffend und aus ein paar Schritten Entfernung denkt man da steht ein 900er in der Vitrine.
    Und das hinten die graue Radnabe fehlt is einfach nur schade und traurig...
    Passt jetzt nicht ganz hierher aber beim fendt 724 von uh wurde auch übelst was vermischt an der Haube.
    Der facelift hat eine höhere haube!das Modell abet nicht,nur der Ansatz vom Aufkleber an der Kabine wurde verändert.Man erkennt das auch am grauen frontkühlergrill das der so flach endet wie beim alten.
    Hat das schon jemand bemerkt?

  • ..... und was haste jetzt als Ergebnis gemessen ?!?!

    Rechnerisch sind 3 mm am Modell 9 cm am Original. Salopp fällt mir dazu nur ein: Schade, aber na und ?

    Durch die permanente Nutzung von Superlativen scheint hier von Wiking allerdings eher der Weltuntergang heraufbeschworen worden zu sein .....

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • So nun muss ich mir mal zu dem Thema Luft machen.
    Es wurde doch in einem anderen Themen lange genug über diesen dämlichen Fendt 828 diskutiert, oder nicht
    Wer sich den zulegt weiß genau worauf er sich einlässt und hat selber Schuld oder muss es einfach schlucken!!!
    Seit Wochen nur noch dieses Thema. Ich kann es einfach nicht mehr lesen.
    Es gibt genau zwei Möglichkeiten
    1. Kaufen und klappe halten
    2. Einfach im Regal stehen lassen

  • Die Frage ist nur, vor allem wenn man keinen Händler in der Nähe hat um ihn anzusehen, wie schlimm sind jetzt diese 3mm?

    Ist es eher unerheblich, wie MD8480 schreibt, oder fällt es stark auf? - Leider habe ich das Original noch nicht in natura gesehen.

  • Zitat von nils m;370964

    .......

    Es gibt genau zwei Möglichkeiten
    1. Kaufen und klappe halten
    2. Einfach im Regal stehen lassen

    Du hast Möglichkeit Nummer Drei vergessen, ich meine ich habe hier irgendwo, frag mich aber jetzt nicht wo, was von agrarmodellBAU gelesen:

    Ergo: "Die Hersteller sind alle Sch...", "niemand macht mir ein Modell, wie ich es möchte" - ganz einfache Lösung: Selber besser machen und selber bauen ! Ist doch hier so ein Forum, oder ? :o

    Grüße

    Marc

    Ist halt nur besonders frickelig, die Innenfassung am Rohr beim umfassenden zusammenkleben der zweiteiligen Außenfassung nicht mit zu fixieren.

  • Zitat von MF8480;371037

    Du hast Möglichkeit Nummer Drei vergessen, ich meine ich habe hier irgendwo, frag mich aber jetzt nicht wo, was von agrarmodellBAU gelesen:

    Ergo: "Die Hersteller sind alle Sch...", "niemand macht mir ein Modell, wie ich es möchte" - ganz einfache Lösung: Selber besser machen und selber bauen ! Ist doch hier so ein Forum, oder ? :o

    Hallo Marc
    Da gebe ich Dir recht den Punkt habe ich vergessen ;)
    Zu dem punkt niemand macht mir ein Modell, wie ich es möchte . Doch die gibt es eigentlich genug Leute die sowas machen, aber da bin ich dann nicht mehr mit 50 - 70 € bei der Sache. Denn bei solchen Modellen muss man tiefer in die Tasche greifen. Das wollen sie dann auch nicht. Weil man sich dann eventuell nur ein Modell in drei Monaten kaufen kann und nicht vier oder fünf Modelle. Und dann kommt noch hinzu man muss eventuell noch drauf warten, das geht ja garnicht. Ich habe in meiner Sammlung auch gewaltige abstriche gemacht es muss nicht alles gekauft werden. Ich habe mir vor Jahren mal ein Zuhammer Fass bauen lassen es hat damals mehrere 100 DM gekostet, heute würde es niemand mehr kaufen weil es nicht perfekt ist.
    Es muss heute alles tipp top sein und nichts kosten.

  • Hallo,

    dann habe ich mal ne Frage. Gibt es überhaupt irgendjemanden, der schon mal einen 828, egal ob alte oder neue Version, selbst gebaut hat? Ich habe noch keinen Selbstbau gesehen.

    Dann würde mich auch interessieren, was das gekostet hat.

    Viele Grüße

    Ralf

  • ?

    Mir gings nicht um den Preis mir gings lediglich darum das der 828 auf einem anderem modell aufgebaut wurde nämlich 939. Und noch was der Radstand hat mal garnix mit det haubenlänge zu tun denn die Haube ist leider mehr als drei Millimeter zu lang und ich finde das man das richtig deutlich sieht!!!
    Ich habe den fendt trotzdem behalten aber man darf sich doch wohl hier dazu äußern...
    Ich sammle modelle die maßstabsgetreu sind und nicht Masse und alles was grad so angeboten wird.
    Warum wird man hier gleich so blöd von der Seite bombardiert??? Sorry das kann ich auch

  • Guten Morgen Modellbau Kollegen,

    Ich weis, dass dies vielleicht hier jetzt nicht ganz so hin passt aber ich wollte mal fragen, welcher der beiden neuen Fendt Schlepper (939 facelift oder 828 facelift) von der Verarbeitung und dem Detailgrad besser ausgeführt ist. Ich überlege nämlich, mir einen der Fendts zuzulegen.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!