Nico's erstes Diorama..:-D Update 18.11.

  • Hallo Nico,
    dein Dio ist doch sehr gelungen.:p Auch wenn man viele Jahre lang baut, macht man immer wieder die Erfahrung das eine oder andere das nächste mal anders zu machen. da ist man nie fertig.;) Man lernt aus der Erfahrung.

    Ich würde an deiner Stelle das nächste Mal keine Styrophor, sondern Styrodur nehmen. Es ist von der Konsistens her dichter und härter. Wenn du da hinein ein Loch mit einer Ahle oder einem Nagel bohrst, verdichtest du das umgebende Material zusätzlich und die Pfähle halten besser. Ich würde sie auch zusätzlich einkleben. Für den Zaun kannst du einen Gummifaden nehmen. Normalerweise werden die Drähte ja gespannt. Das kannst du mit dem Gummifaden gut machen. Wenn du ihn einmal um jeden Pfahl schlingst und festklebst, sitzt er auch. Gummifaden bekommst du in jedem Kaufhaus in der Kurzwarenabteilung oder im Handarbeitsladen. Auch manche Supermärkte führen Kurzwaren.

    Das evtl. als Hilfe und Anregung.

    Gruß peterw

  • Ja das Styropor hab ich nur genommen weil es erst mal ein Testdiorama war und ich das noch zu Hause rumfliegen hatte..:D
    Fürs nächste kommt dann definitiv was stabileres.. War im allgemeinen auch nicht so zufrieden mit der Ver-/Bearbeitungsmöglichkeiten des Styropors..
    Zaun und die ganzen anderen Kleinteile hatte ich mir irgendwann mal bei Modellbau-Schulte bestellt weil ich das halt dann einfach mal ausprobieren wollte wie das dann so wirkt.
    Wie schon gesagt, halt alles mal testen und ausprobieren um Erkenntnisse für das nächste Diorama zu gewinnen..

    Aber danke für den Tipp mit dem Gummifaden

  • Morgen Nico,

    dein kleines Testdiorama ist dir m. E. bis auf den Zaun gut gelungen. Der Übergang von der Schotter- zur Grasfläche ist sehr natürlich, was mir gut gefällt. Daneben finde ich es immer schön, wenn bei Dioramen auf Details geachtet wird - und das hast du mit den Tieren, den Blumen usw. gemacht.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man für die Darstellung von Zaundraht am besten einen feinen Faden oder Draht (dieser muss aber wirklich dünn sein) nimmt. Wenn du deine Pfosten gut verankerst, klappt es auch mit dem Spannen besser. Von Gummifäden würde ich persönlich jedoch Abstand halten. Sie sehen sicher gut aus, werden aber ggf. auch schnell porös.

    Viele Grüße aus Bayern

    Tobias

  • Ja mit dem Zaun bin ich auch überhaupt nicht zufrieden Tobi.
    Mal gucken, die nächsten die ich im Kopf habe, werden eh wesentlich kleiner ausfallen, da ich plane für Gewisse Schlepper/ Gerätekombinationen einzelne kleine Dio's zu bauen, die dann an die Wand gehängt werden... (aber mal gucken wann ich Zeit dafür finde..)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!