Hallo Leute,
ich versuch mich mal in der Vorstellung des neuen New Holland T7.225 BluePower.
Nach dem Auspacken war ich, als Wiking Fan, etwas enttäuscht. Die Türen und Scheiben sind nicht zu öffnen, die Reifen etwas schmal und die Heckhydraulik eine totale Zumutung. Nach genauerer Betrachtung, finde ich das Modell aber trotzdem sehr gelungen, mit vielen schönen Details. Und das Problem mit der Heckhydraulik lässt sich auch lösen.
Erst mal ein paar Bilder:
Den Werkzeugkasten kann man öffnen
Die Fronthydraulik hat einen sehr großen Hubweg (man kann das Gewicht auf den Boden stellen)
Die Einstiege links und rechts sind leider etwas schief eingeklebt
Schön detaillierter Innenraum
Und jetzt noch mal zur Heckhydraulik. Ich habe sie zum Großteil auf Wiking umgebaut.
Die Hubarme, die Hubzylinder und Hubstangen und die Unterlenker sind vom Wiking Deutz TTV.
Das Mittelteil und der feststehende Oberlenker sind noch Original UH. Das Zugmaul hab ich auch noch mit hingeschraubt.
Eine riesen Aktion mit Bohrer, Säge und Feile. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Und jetzt hab ich noch ein paar Bilder mit Anbaugeräten
Amazone Catros 6001 von UH
und der Lemken Frontpacker von UH
so, das war´s dann mal. Ich hoffe, ich konnte Euch das Modell gut vorstellen. Ich finde das Modell echt sehr schön und würde es mir auch wieder kaufen. Die Heckhydraulik würde ich aber immer wieder umbauen. Für ein Sammlermodell ist so ein Detail eine Zumutung. Über Eure Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
viele Grüße aus dem Frankenland
Eddi