Gerds Umbauten - Kotte-Fass verfeinert

  • Hallo Michael,

    jepp, kenn' ich - hab' ich sogar selber, allerdings in der "normalen" Version mit grauem Fass auf rotem Rahmen ohne Anbau.
    Zum Einen möchte ich dem das Rad aber nicht klauen, und zum Anderen hat das Originalfass einen anderen Stützfuß, etwa so einen:

    Und ja, Ben, farbliche Details bzw. Verfeinerungen kommen noch...

    Hat jemand noch 'ne Idee zu dem Schwanenhals-Verteiler? Gibt's da evtl. was bei Henry? Hab' jedenfalls noch nichts Passendes oder Ähnliches gefunden.

  • Hallo,

    zuerst nur ein kleiner Umbau, den man fast gar nicht als solchen bezeichnen kann.
    Den alten Siku-Seitenkipper habe ich umgefärbt auf ein dunkleres Grün. Außerdem bekam er schmalere Reifen, nämlich die vom Bremer Frontpacker von Siku.

    Weiterhin habe ich meinen John Deere 7430 P etwas aufgepimpt.
    Es gab hinten zwei Arbeitsscheinwerfer, eine weitere Antenne und 2 Warntafeln (die eine wird noch gerichtet). Für alle Eventualitäten hat er vorn noch eine (schon etwas rostige) Kette dabei:

  • Hi,

    zwar nix Weltbewegendes, aber heute habe ich endlich mal Zeit und Ruhe gefunden, ein paar Pfriemelarbeiten zu machen, für die ich schon seit Monaten das Material bereitliegen hatte.

    Zuerst hat der 8R an der Fronthydraulik den noch fehlenden Oberlenker bekommen:

    Dann war das Maxima-Gespann dran. Dort habe ich die feste Leitung inkl. Halterungen an den Fendt 724 angebracht. Weiterhin hat der Fronttank noch das seitliche Saatgut-Dosierrad bekommen:

    Der Fendt hat noch 2 Antennen spendiert bekommen:

    Und zuletzt habe ich das Beton-Heckgewicht ein klein wenig verfeinert.

  • Zitat

    Macht das Dosierrad so wie es das zu sehen ist Sinn? Müsste das nicht mitlaufen?

    Ääh, ja... ist aber hier in Transportposition angebracht wie die Drille auch. Im Betrieb wird's natürlich runtergeklappt. Oder was meinst du?

    Ja, die Warnbalken sind nur Aufkleber, die ich auf die Schnelle mal angebracht habe. Aber so ganz gefällt's mir nicht. Werde ich irgendwann nochmal selbst welcheanfertigen und richtig anbringen.

    Weiterer kleiner Mangelpunkt, aber für mich ok: das Grün der FH ist anders als das JohnDeere-Grün.

  • Hi,

    damals, als der Kemper-Häcksler samt MB-trac vom Bodenverband bzw. Maschinenring u.a. bei Nachbar’s Hof gehäckselt hat, war das für uns Kinder im Dorf das Highlight des Jahres. Gut, dass es Modelle in 1:32 davon gibt

    Als Anfang für ein solches Gespann hab‘ ich den MB-trac 1500 von Weise etwas aufgepeppt:
    er bekam eine Maisschnauze,
    und da er sonst vorne unten herum zu kahl aussah, noch ein paar Gewichte.
    Weiterhin habe ich den Fahrerstand als RüFa umgebaut, wo der Fahrer Platz nehmen konnte (ja, Jonas, ist bislang nur der stinknormale Siku-Fahrer ;)). Außerdem gab’s auf den Türen noch das Logo vom Maschinenring:

    Der Kemper wird noch gesupert werden. Ist bislang nur die Standdardversion. Na ja, fast: ich habe das Krümmerrohr verlängert.

  • Moin Gerd,
    Top geworden, der Umbau !

    Zitat von radlhans;445443

    ...Weiterhin habe ich den Fahrerstand als RüFa umgebaut....

    Wie hast Du das gemacht? Hatte auch schon die Idee, aber nicht den Mut das schöne Modell evtl. zu zerstören...:o

    Gruß aus Ostfriesland,

    Theo

  • Zitat

    Wie hast Du das gemacht?

    Ja, gut, nich? Bin richtig stolz auf mich, dass ich einen solchen Umbau geschafft habe

    War auch viel einfacher als gedacht:
    - 3 Schrauben gelöst, um die Kabine abnehmen zu können,
    - die Rückwand der Kabine kann man dann abnehmen
    - den Einsatz (Fahrersitz und Bedienelemente) kann man dann einfach herausziehen (ist mit einer Schraube unten gesichert), und herumdrehen.
    Fertig!
    Da leckt man echt Blut, auch andere Umbauten anzugehen.

  • Gefällt mir sehr gut das Gespann. Kleiner Kritikpunkt: bei der RüFa bleibt die Schaltung immer auf der rechten Seite, lediglich Sitz und Lenkrad wird gedreht. Das ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau.

  • Danke für eure Kommentare!

    Ja, das mit dem Anpassen der RüFu lässt sich ja noch leicht machen. Nur ein Schnitt. Werde ich die Tage nochmal anpacken.

    Heute habe ich mal etwas an meinem Fendt 724 weitergemacht: er hat eine Reifendruckregelanlage bekommen. Der Kompressor hat auf der Beifahrerseite an der Kabine Platz gefunden. Alles noch etwas unsauber gearbeitet, aber jeder fängt mal an

    Hier mit der Maisdrille.

  • Die RDA finde ich auch sehr gelungen. . Sind die Komponenten aus einem Bausatz oder alles selbst gebaut? Das gesamte Gespann ist sehr stimmig und gefällt mir richtig gut.
    Für den dicken Silikonschlauch gäb es meiner Meinung nach vielleicht noch eine schönere Lösung.

    Grüße von Franz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!