Bauteile für einen RC-Umbau

  • Hallo Modellbauer,

    ich möchte demnächst einen Fendt 1050 von Wiking auf RC umbauen.
    Welche Bauteile braucht man für einem Umbau, wenn ich das Modell
    mit meiner Graupner MC 16 steuern möchte.
    Interessant für einen Neuanfänger wäre ein kompletter Bausatz, wie
    es diesen für Modelle im Maßstab 1:87 gibt.
    Aber so etwas habe ich im Maßstab 1:32 noch nicht gefunden.
    Hilfreich wäre aber auch eine Teileliste.
    Vielleicht macht sich hier jemand die Mühe, ich wäre sehr dankbar dafür.

    Gruß Günter

    ***gh-modellbau.de">http://www.gh-modellbau.de

  • Hallo,

    ich habe auch eine MC16 im Einsatz und hab beispielsweise in meinem Wiking Fendt 939 2•g100motorek in der Vorderachse und 2•g150 in der Hinterachse, für die Lenkkung, Heckhydraulik, und Fronthydraulik verwende ich ein AMAX 12g Digitalservos, als Empfänger kann man einen Graupner gr12l, gr12sh oder gr12sc nehmen und als Akku nutze ich nen 7,4v Lipo mit 350mah zum wechseln, da der Akku 7,4v hat braucht man auch noch ein 5v BEC. Falls Licht eingebaut werden soll müsste man noch LEDs und passende Widerstände bestellen.

    Die AMAX Servos gibt es leider nichtmehr, aber die von AGM sind baugleich.

  • Hallo,

    ich habe auch eine MC16 im Einsatz und hab beispielsweise in meinem Wiking Fendt 939 2•g100motorek in der Vorderachse und 2•g150 in der Hinterachse, für die Lenkkung, Heckhydraulik, und Fronthydraulik verwende ich ein AMAX 12g Digitalservos, als Empfänger kann man einen Graupner gr12l, gr12sh oder gr12sc nehmen und als Akku nutze ich nen 7,4v Lipo mit 350mah zum wechseln, da der Akku 7,4v hat braucht man auch noch ein 5v BEC. Falls Licht eingebaut werden soll müsste man noch LEDs und passende Widerstände bestellen.

    Die AMAX Servos gibt es leider nichtmehr, aber die von AGM sind baugleich.

    Welche Platine nutzt du? LG

  • Hallo Modellbauer, ich habe einen Fendt 1050 Bruder in Allrad umgebaut. Problem : Kein mechanisches Differential. Kurvenfahrt en sahen nicht gerade rund aus, er schob schon kräftig über die Vorderräder. Nach längerem such wurde ich fündig: Es gibt einen neuen Dual ESC von Boerdson.

    PRO-X Dual heißt das Teil. Von einem deutschen

    Ingenieurbüro entwickelt.

    boerdson.de

    Mit programmierbarem elektronischen Differential und vielen anderen hilfreichen Funktionen.

    Vielleicht hilft es dem ein oder anderen. Ich lese immer wieder von Anpassung über den Sender, aber das ist in Wirklichkeit relativ ungenau. Der ProX Dual berechnet aus den Fahrzeugabmessungen und dem Lenkeinschlag den exakten Korrekturwert für die kurveninneren RäderDas Teil lässt sich per App und Bluetooth Modul super programmieren und leistet 2x10A Dauerstrom.

    Klappt super, ist nur ein Tipp.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!