Ich kann mir schwer vorstellen Kai, dass du das noch nicht gesehen hast;)
Xerion 3800 ST mit Krude Gülle Aufbau und 20m3 Anhängefass
-
-
Hallo,
Klasse Kombi
Würde sagen das ist die Zukunft für lange Schläge und Arbeitsbreiten von über 24m
***http://facebook.com/AgrarpixelLand…?type=3&theater">https://www.facebook.com/AgrarpixelLand…?type=3&theater -
Geile Sache Michael, die Farbkombi ist wirklich genial. Wer das System als Zubringer nicht kennt wohnt sicherlich hinterm Mond. Sicherlich etwas befremdlich und teuer für außenstehende aber die Schlagkraft und Effektivität mit dem System überzeugen in der Praxis und minimieren die Kosten immens.
Gruß Thomas
-
-
- Offizieller Beitrag
Zitat von deere6920s;422396Klasse Gespann, aber der Xerion als Zubringer ??
Sicher ne teure und wenig praxistaugliche Lösung
Gibt es alles.
***http://agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker">http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/de/index.php?p…on=galery#anker -
- Offizieller Beitrag
Na dann sind die Schläge einfach zu groß
Dass man auf dem Feld nochmal einen Zubringer braucht, da hab ich nicht dran gedacht^^ Und ich dachte schon für das zubringen zum Feld nen zweiten Selbstfahrer zu haben ist schon ne teure Sache :o -
Sehr schöne Gülletechnik, auch die Farbkombi finde ich toll!
-
-
Wow, geiler gespann
-
- Offizieller Beitrag
Die Modelle wissen zu gefallen keine Frage
Es gibt zwar bislang nur wenige Regionen in denen es sich lohnt die Gülle auf dem Feld noch zubringen zu lassen, (Bis zum Feld per LKW, dann als Zwischenpuffer in einen Feldrandcontainer, aus diesem per Feldzubringer bis zum Ausbringfahrzeug,........ aber es gibt dies Regionen.
Ein Xerion Saddletrac als Straßenzubringer kann nicht funktionieren, unter anderem aus Gewichtsgründen und zweitens verschleißtechnisch gesehen.
Wer so einen Saddletrac schon mal voll bewegt hat versteht was Ich meine, beladen auf der Straße absolut unfahrbar............
Das zubringen der Gülle auch auf dem Feld selber wird garantiert noch verbreiteter werden, einige Kunden die heute in neue Ausbringtechnik investieren lassen sich schon jetzt die Möglichkeiten der Überladung sogar während der Fahrt vorrüsten.
Die heutzutage geforderte genaue Ausbringung kotet nun mal leider sehr viel mehr Geld für Technik als die alten Fässer mit Prallteller, vor vielen Jahren war z.B. ein 16cm Fass in einer Stunde vielleicht höchstens 6 Minuten mit dem reinen ausbringen beschäftigt, ein heute Modernes Fahrzeug wie z.B ein Xerion kann bei passender Logistik schon auf 45 Minuten reiner Ausbringzeit pro Stunde kommen.
Es wird überall daran gerabeitet selbst diese Zeiten noch zu steigern...........da geht sicher noch etwas.Mir gefallen die Modelle, schön umgesetzt, Farbkombi meiner Meinung nach gefällig, stimmig und glaubwürdig
[OT]Liegt vielleicht auch daran das mit der Xerion 3800 ST von Krude immer noch sehr gefällt :D[/OT]Was mit den Modellen an sich nichts zu tun hat und meiner Meinung nach auch hier absolut nichts zu suchen hat ist die Aussage das alle die soetwas noch nie gesehen haben hinter dem Mond leben,............das finde Ich arg befremdlich.............
Zitat von TomTom1984;422419Geile Sache Michael, die Farbkombi ist wirklich genial. Wer das System als Zubringer nicht kennt wohnt sicherlich hinterm Mond. Sicherlich etwas befremdlich und teuer für außenstehende aber die Schlagkraft und Effektivität mit dem System überzeugen in der Praxis und minimieren die Kosten immens.
Gruß Thomas
der Dieter
-
Moin.
Wenn sich einer angegriffen fühlt mit meiner Aussage das Leute ,die den Feldzubringer noch nicht gesehen haben Hintern Mond leben. Es liegt daran, dass das Vorbild schon als Bild so oft geteilt und verbreitet wurde, muss man es zwangsläufig gesehen haben.Gruß Thomas
-
-
Sehr schöne Modelle :D:D:D
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!