Siku control allrad umbau

  • Abend alle miteinander
    Ich hab den siku JD mit der einfachen Pistolen Fernbedienung und da ist mir oft aufgefallen das der ned so viel zieht und da hab ich mir schon oft Gedanken gemacht ob es möglich ist eine allrad vorderachse aus der normalen zu machen. Weiß einer von euch wie ich das am besten machen kann und welche motoren ich brauche ?

    En scheena Gruß vom Moritz :)

    Mir Kennad Elles außer Hochdeidsch  :thumbup:

  • Hallo Moritz,

    was hast du denn an deinem Schlepper dranhängen, dass du dich über schlechtes Ziehen beklagst?
    Ich habe festgestellt, dass die SC Einstiegsmodelle (mit der Pistolensteuerung) mehr Power haben als die teureren mit dem Fernsteuermodul.

    Oder hapert's bei dir an der Traktion?
    Die Einstiegsmodelle untersteuern gerne, wenn man was dranhängen hat. Da helfen dann Zusatzgewichte.

  • Gerd ich glaube es ist die Traktion weil wenn ich den joskin tandem mit meiskörnern voll hab und dann eine minimale wirklich minimale steigung hochfahre fängt der motor schon an zu knacken weil die zahnräder überspringen und deshalb die idee mit allrad das der auf der vorderachse noch zusätzlich unterstützt wird

    En scheena Gruß vom Moritz :)

    Mir Kennad Elles außer Hochdeidsch  :thumbup:

  • Hallo Moritz,

    ja, Steigungen sind nicht so das Ding von Siku Control. Da ist nicht viel drin.
    Hab's mal nachgerechnet: mit dem Frontlader-John Deere sind ca. 7% Steigung zu schaffen (das aber auch schon ohne große Last hinten dran). Der Einstiegs-Fendt schafft etwas mehr.
    7% hören sich jetzt nicht viel an, aber wenn du dir das mal vor Augen führst, brauchst du schon jede Menge Strecke, um eine kleine Höhendifferenz zu überwinden.

    Ich vermute mal, dass du auch nicht viel mehr rausholen wirst, wenn du die Traktion verbesserst.
    Keine Ahnung oder Vermutung, ob du (merklich) mehr ziehen kannst, wenn du Allrad realisierst. Wichtig wäre da auf jeden Fall auch wieder gute Griffigkeit/Traktion.
    Aber bei SC Allrad nachzurüsten, stelle ich mir systembedingt schwierig vor: wie die Motoren bzw. den Fahrregler über die Siku-Platine ansteuern? Hm..., ginge vielleicht über eine Zusatzplatine (wie z.B. den Taja-Decoder), aber andererseits hat du dabei ja auch keinen zusätzlichen Proportionalkanal. Oder irgendwie verknüpft mit der Hinterachse bzw. dessen Fahrregler... - keine Ahnung....
    Bessere Karten hättest du da mit einem anderen System wie z.B. Graupner oder Spektrum.

  • Motoren mit an den normalen Regler auf der Platine mit drauf hängen und schon läuft das. Problem gelöst;)
    Muss aber sagen das du nicht wesentlich weiter kommst damit weil der Regler nur ne bestimmt Menge Strom für die Motoren liefert, dass was sonst einer hat wird halt jetzt auf 3 Stück oder auch 4 Stück verteilt

    Gruß Chris

  • Moin,

    ich habe einen Wiking Fendt 939 auf Allrad umgebaut und der zieht alles weg, aber das liegt mit am 7,4v Lipo und am CTI Thor 4 Fahrregler, denn ich steuer den über eine Graupner Fernbedienung. Dann hab ich noch einen Siku Control John Deere 7r mit Frontlader auf Allrad umgebaut, der läuft auch noch mit der siku Elektronik, dort hab ich wie Chris schon geschrieben hat, die vorderen Motoren einfach parallel zu der Hinterachse angelötet. Aber das Modell steht leider immer sofort wenn ein kleines bisschen mehr Last auf die Motoren kommt. Somit bin ich der Meinung, dass sich ein Umbau auf Allrad nicht lohnt, wenn man die Siku Platine drinne lässt, die liefert einfach nicht genügend Strom.

  • Das Hauptproblem hier ist denke ich mal die Rutschkupplung im Siku-Getriebe. Der Motor könnte deutlich mehr schaffen, jedoch gibt das Getriebe nach...
    Hier gäbe es zwei Möglichkeiten:

    1. Stärkere Feder in die Rutschkupplung
    2. Rutschkupplung verkleben

    Letzteres habe ich in allen meinen Modellen gemacht und bis jetzt ist mir noch kein Motor oder eine Platine abgeraucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!