Zitat von hanojo;431591Gefällt mir alles sehr gut Gerd, wirklich schöne Kombinationen
Besonderst deine Abfuhrgespanne.
Zitat von hanojo;431591Gefällt mir alles sehr gut Gerd, wirklich schöne Kombinationen
Besonderst deine Abfuhrgespanne.
schöne Abfuhrgespanne. Mag auch dein zuerst gezeigtes Diorama. Durch den Hintergrund wirkt das Feld richtig groß & weit, klasse
Hallo Gerd!
Schade das bei dem Lemken Pflug die Pflugkörper so in alle Himmelrichtungen zeigen. Sonst sehr schöne Modelle und gut kombiniert.
Gruß Ulli.
Ich danke euch für eure Kommentare!
Na klar doch, mehr Fotos folgen demnächst noch.
Tja, Ulli, der Lemken mit seinen Scharen...ist zwar ein gewisses Manko, aber ich achte jetzt nicht so bis ins kleinste Detail auf Perfektion bei den Modellen. Der vorhandene Genauigkeitsgrad reicht mir
Heute geht’s weiter mit dem Krampe Big Body 650 (der Heckkipper) von Wiking. Für’s Foto muss hier mal der Fendt 936 von Siku herhalten – in Zukunft soll mal ein anderer passender Schlepper das Gespann bilden, der die vom Krampe benötigte Traktorleistung i.H.v. 140 PS unter der Haube hat.
Nun schauen wir auf’s Silo, wo der Weise 926er Vario (Gen. I) seinen Dienst tut. Geschoben wird mit einem Bressel& Lade-Schild mit 3 mtr Arbeitsbreite (danke Nils alias SpecialN!), als Heckballast dient ein 2,5t-Betongewicht von Rocco/Miniaturbeton (danke!):
Für die größeren Mengen steht als Walzschlepper der doppelbereifte MF 8690 Dyna VT von Siku mit dem Holoras-Maisschiebeschild (auch von Siku) und einem Betongwicht (auch von Rocco) zur Verfügung:
Wir bleiben am Silo, jetzt die Entnahme:
der Claas Ares 697 ATZ mit Frontlader von Siku mit dem Siloblockschneider (auch von Siku):
Der Siloking DA 2300 von Siku, hier mit dem Deutz-Fahr-AgroStar 6.31 von Weise:
Das Füttern im Stall erleichtert der Strautmann Futtermischwagen von Siku:
Soviel für jetzt, wird in Kürze fortgeführt…
Sehr schön Gerd, besonders die beiden Schlepper mit dem Schiebeschild gefallen mir
Sehr schön Gerd,deine Schlepper im Einsatz.
Der Gerd....immer ein paar Schätzchen in der Schatulle
Sehr schöne Ausstattung für die Kuh Verpflegung
Bei dem schönen Wetter lohnt ein Blick auf die Getreideernte, wo der doppelbereifte MF vor dem Horsch-Überladewagen von Siku eine gute Figur macht und auch für schwierige Bodenverhältnisse geschaffen ist:
Auf dem Feld nebenan werden schon Rundballen gepresst mit der Krone Comprima V 150 XC von Siku, hier gezogen vom MB-trac 1800 (auch von Siku):
Themenwechsel zum Miststreuen: zur Verfügung steht der Rolland V2-160
Damit geerntet werden kann, muss zuvor auch gesäät werden. Im kleinen Stil geht’s mit der Accord Drille von Britains am IHC 624:
Für etwas größere Gelegenheiten ist ein anderes Gespann am Werk: ein Deutz-Fahr Agroton K110 (Siku) mit der Lemken Saat-Drill-Kombi hinten (Siku) und der Einböck Frontsternwalze (Siku):
Als letztes Gespann für heute: der Fendt 312 Vario (von Siku) mit dem Grimme Häufelgerät (auch Siku):
Mehr Modelle gibt’s demnächst wieder…
Mir gefällt es Gerd, sehr schön
Hallo,
ich bleibe zunächst mal bei Siku.
Auf dem Grünland im Einsatz: der Fendt 312 (Siku 3056) mit dem Kuhn Heckmähwerk (Siku 2456):
Aufgeladen wird mit dem Pöttinger Jumbo (Siku 2878):
Kurzer Abschweif zum Mistfahren – dafür steht schweres Gerät, der Strautmann Streublitz PS 3401, zur Verfügung:
Jetzt gehen wir zur Ackerbearbeitung weiter.
Geackert wird Lemken-Pflug von Siku:
Ein Neuzugang bei mir ist der Köckerling Trio 600 von Replicagri:
Auf der Landstraße ist ein Bauer unterwegs, der zum Füttern gerade einen Siloblock geholt hat.
Ein Claas Ares 697 mit Frontlader mit dem Siloblockschneider (beide Siku):
Und zuletzt für heute ebenfalls ein Neuzugang, der günstig bei einer Betriebsauflösung (ich verstehe immer noch nicht, warum:o) gekauft werden konnte:
der umgebaute und verfeinerte Krone BigX 580 von ROS – mit Gras-Pickup und Maisgebiss.
Ich glaube, ich muss den hier nicht näher beschrieben. Das hat ja Olli schließlich schon
Mehr Modelle gibt’s demnächst wieder…
Sehr schöne Modelle dabei weiter so;)
Und gleich nochmal nachgelegt:
heute gehe ich mal in der Zeit zurück in meine Jugendtage und zeige, welche schönen Schätzchen davon übrig geblieben sind.
Los geht’s bei der Getreideernte mit dem MF-Mähdrescher von Britains. Im Hintergrund das Abfahrgespann – der grüne Siku-Seitenkipper mit dem MF in der Allradversion:
Der MB-Trac 900 (von Siku) mit der Ballenpresse von Britains:
Gülle wurde mit dem Deutz DX 4.70 (von Siku) und den Bauer-Fass von Britains gefahren:
Auf dem Acker der Fiat mit dem 3-Schar Volldrehpflug (bei Britains):
Die Siku-Kartoffelsetzmachine:
Die Spritze von Britains:
Jetzt nochmal auf’s Grünland, wo der Deutz mit dem Deutz-Heckmähwerk (beide Siku) mäht:
und der MB-Trac mit dem Siku-Schwader die Reihen legt:
Mehr Modelle gibt’s demnächst wieder…
Sehr schön Gerd die alten Siku und Britains.
Einfach schön die alten Sachen
Sehr schöne Modelle!
Sehr schöne Modell , gefallen mir sehr gut
Es ist mal wieder Zeit, meine Neuerwerbungen vorzustellen:
Zum Scheibengrubbern kam die Catros 6001-2 TS von UH hinzu. Das Fahrgestellt hab‘ ich abgebaut – finde, aufgesattelt sieht’s besser aus:
Und gleich noch’n Grubber gab‘s, nämlich den Lemken Karat 9/400 K (auch von UH). Hier angehängt an den Deutz Fahr Agroton 6190 C Shift mit Stoll-Frontlader von Weise (auch neu):
Der Agroton macht sich auch gut vor’m Big Body, finde ich:
Elegante Überleitung zum nächsten, neuen Anhänger :D, frisch von der Agritechnica: der Krone Emsland. Der gefällt mir echt gut, gerade mit dem 300er Fendt ein sehr schönes Gespann:
Weiter geht’s mit dem Thema Düngung.
Von Wiking der nagelneue Universalstreuer Bergmann TSW 6240 S:
Für geballte Schlagkraft für die Gülleausbringung auf meinem Dio steht ab sofort das neue Modell von ROS, das SAMSON PG II 25 mit angebautem Grubber SD 700, zur Verfügung:
So, soviel mal für jetzt!
Mehr Modelle gibt’s demnächst wieder…
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!