John Deere 8500i

  • Kleiner Nachtrag:

    Nach Erhalt des Models doch ein paar verbesserungswürdige Punkte - trotz vorausgegangenem Lob:

    • Metallteile am Rahmen des Schneidwerks waren offensichtlich vorher in grün lackiert und dann in gelb umlackiert. Das Grün schimmert deutlich durch, trotz sehr dicker Lackschicht
    • Der Grünton passt so gar nicht
    • Kabineninterieur einheitlich in glänzendem khaki
    • Auswurfkrümmer turnt echt ab
    • Es fehlen sechs Scheinwerfer

    Das nächste Modell wird sicher noch besser...

    Grüße
    Gordon

  • Ich habe mir das Modell gekauft und bin auch begeistert - ein toller Häcksler in 1:32.

    Aber ich habe auch ein Problem: Ich habe das Modell über Amazon gekauft. Das Paket kommt an, ich öffne den Karton und leider muss ich als erstes sehen, dass am kemper eines der Gummibänder, die verhindern, dass der Mais nach hinten kippen kann, abgerissen ist. Also habe ich das beim verkäufer reklamiert und nach einem neuen Modell gefragt. Gleichzeitig habe ich bei Wiking gefragt, was sie zu dem Mangel sagen, denn der Verkäufer kann ja auch nichts dafür. Das Modell war ja originalverpackt. Wiking antwortete zwar schnell, hatte aber keinen Lösungsvorschlag (Tauschteile gibt es nicht) und verwies mich auf den Verkäufer. Gut, das Modell wird zurückgeschickt und ich bekomme gestern ein neues Modell geschickt. Ich öffne die Schachtel, schaue zuerst wieder auf das Kemper-Gebiss und wieder hängt ein Gummischlauch herum... Dieses Mal aber nicht abgerissen, sondern nur auf einer Seite gelöst. Dieser Gummischlauch ist ja innen hohl und wird nur über ein Plastikteil gesteckt. Also stecke ich den Schlauch darüber, alles ist gut und das Modell kommt in die Vitrine. Heute schaue ich das Modell an und der Schlauch hängt wieder lose rum! Ich stecke den Schlauch wieder an das Plastikteil, aber es hält nicht. Der Grund: ein kleiner Riss vorne dran. Oh je,,, Da der Schlauch etwas länger ist, versuche ich zu retten, was zu retten ist und schneide 3 mm des Schlauches ab, um ihn erneut anzustecken. Kurz darauf wieder ein RIss. Allerdings will ich jetzt nicht weiter kürzen.

    Hatte jemand von euch ähnliche Probleme? Was könnt ihr mir raten?

    Woher könnte man einen ähnlich dünnen Schlauch bekommen? Welche Alternativen gibt es?

    Liebe Grüße an alle

  • Ich hab das Modell zwar nicht, noch weniger kenne ich es, aber als erste Maßnahme würde ich den Schlauch mit

    etwas Sekundenkleber an dem Plastikteil ankleben, das er nicht weiter einreißt bzw. sich wieder löst. Wenn das

    Modell dann in der Vitrine steht, sollte ja nichts weiter passieren!?

    Da der Schlauch anscheinend brüchig geworden ist, würde ich ihn irgendwann tauschen. Irdendwann findet man

    was passendes, wenn auch nicht sofort. Ich halte im Alltag immer Ausschau nach brauchbaren Teilen, egal wo... :)

    Gruß Markus

  • Über Nacht hat sich jetzt auch der kleine Schlauch auf der anderen Seite des Kempers gelöst.

    Hat jemand eine Idee, was man als Alternative dafür nehmen könnte? Es sollte beweglich, sehr dünn und hohl sein und am besten in grüner, gelber oder schwarzer Farbe.

    Vorerst versuche ich es mit kleben. Bin mir aber nicht sicher, wie es halten soll, bis der Kleber trocken ist...

    Grüße an alle!

  • Ich schreibe auch mal eine Mail an Wiking. Vielleicht haben die noch eine Idee oder einen Vorschlag oder vielleicht kann man irgendwie einen Originalschlauch kaufen. Ich meine, immerhin ist das ein Modell für rund 150 €, vielleicht zeigt sich die Firma kulant. Wäre zumindest schön.

    Liebe Grüße

  • Ich will euch mal auf dem Laufenden halten:

    Ich habe, nachdem auch bei dem 2. Kemper Maisvorsatz dieser Schlauch defekt war, erneut eine Mail an Wiking geschickt. Ich hoffte, nachdem 2x der gleiche Defekt aufgetreten war und da das offensichtlich kein Transportschaden is und auch der Verkäufer nichts dafür kann, dass Wiking so kulant wäre und vielleicht ein Ersatzteil schicken würde. Ich merkte an, dass es sehr schade wäre, wenn ein Modell dieser Preisklasse defekt in der Vitrine stehen würde, und dass dieser Fehler anscheinend schön öfter aufgetreten wäre. Wiking meinte nur, dass solche Mängel nicht bekannt wären.

    Den Verkäufer schrieb ich ebenfalls an und schilderte ihm den Fall. DIeser war sehr verständnisvoll und war bereit zum 2. Mal das Modell zu tauschen. Jetzt warte ich auf das nächste Modell des Häckslers und bin gespannt, was dieses Mal passiert.

    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!