Agritechnica Modelle kaufen 2009

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Ich kann mich auch nur anschließen! Das einige Modelle schon nach kurzer Zeit verkauft sind, ist für die Leute, die erst an den letzten Tagen dahin fahren wollen oder KÖNNEN, natürlich sehr unbefriedigend (ich bin letztes Jahr auch ohne den Jaguar nach Hause gefahren).

    Die Lösung, dass jeder nur ein oder zwei Modelle kaufen kann, würde das Problem evtl. verringern, aber sicherlich nicht lösen.

    Mein Vorschlag wäre, dass die Landmaschinenhersteller jeden Tag nur eine gewisse Stückzahl verkaufen sollten. Somit hat jeder Besucher die gleiche Chance auf ein Sondermodell, egal ob er an den Händlertagen oder am letzten WE dort hin fährt. Und den Rest könnte man direkt nach der Agri auf Modellhändler verteilen, welche dann die Modelle mit moderaten Preisaufschlägen an die Sammler verkaufen, die nicht zur Agritechnica fahren können oder wollen.

    Der Haken hierbei ist, das es den Landmaschinenhändlern wahrscheinlich ziemlich egal ist, wer wie vielen Modelle dort kauft. Weg ist weg...

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Viele Modellsammler kaufen ja auch jedes Modell 2 mal auf der Agritechnica.
    Und warum?
    1 für sich und 1 für ebay.
    Klar, der Sammler will einem Sammlerkolegen etwas gutes tun und Ihm 50€ Spritkosten für die Anfahrt sowie 70€ für die Exclusiv Eintrittskarte ersparen.
    Aber die bösen Händler die auch alles versteuern, Personal bezahlen usw. nehmen euch alles weg.

    @Hunter
    wenn du zur Agritechnica fährst und 10 Modelle kaufst, dabei 120€ Unkosten hast, wieviel Mehrkosten hast du dann pro Modell.

    Achja, das ist ein 3Satz und den gab es ja erst ab der 5ten Klasse.
    Dann hast du auch 12€ pro Modell mehr bezahlt.

    sind alle so doof oder tun die nur so?

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Sehr geehrter Herr Schreck,
    ich kann Ihre Beispielrechnung jetzt ehrlich gesagt nicht nachvollziehen und weiß jetzt auch nicht was sie damit bezwecken wollen? Wenn ich mir als Privatman ein Modell auf der Agritechnica kaufe, bezahle ich den Preis für den er dort verkauft wird, nicht mehr und nicht weniger.
    Aber würde mir den Dreisatz jetzt natürlich gerne mal von Ihnen vorrechnen lassen. 120€ / 10 = 12€ das habe ich wohl verstanden, aber mit Ihren Bezeichnungen der einzelnen Summen komme ich nicht so ganz klar.

    Sie brauchen hier auch nicht Ihre Erhöhten Preise für die Agritechnica Modelle zu rechtfertigen, das ist wie ich schon geschrieben habe Angebot und Nachfrage. Aber ich denke schon das hier etwas für Sie übrig bleibt, weil aus reiner Nächstenliebe denke ich macht das niemand.
    Es geht nur darum das ich es schade finde wenn von Händlern die großen Stückzahlen gekauft werden, und manche Messebesucher, die vielleicht auch gerne ein bestimmtes Modell mit nach hause genommen hätten in die Röhre schauen.
    Aber wenn Sie der überzeugung ist das das richtig ist was sie da tun, kann Sie da eh niemand von abbringen, aber ich denke die Resonanz zu diesem Thema hat schon gezeigt was die Szene davon hält.

    Gruß

    Mo

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Zitat von Toto

    Naj

    Dabei geht es ja auch weniger um die ganzen Neuerscheinungen, sondern vielmehr um die Sondermodelle die es nur zur Agritechnica gibt.
    Die sind ja häufig schon vor dem letzten WE ausverkauft.
    Wegen den Serienmodellen wird hier wohl keiner weinen, da es die ja spätestens kurz nach der Agri eh in den ganzen Shop´s zu kaufen gibt.

    Schon kalr, aber wenn ich mir z.B. einen 130er Deutz Serienmodell kaufe, kaufe ich mir vll. kein Claas Modell of the Year 2010. Ich hoffe du verstehst was ich meine. Es geht darum, dass sich sicher auch einige anstatt eines Sondermodells ein Serienmodell mitnehmen. Somit sollten vielleicht doch mehrere Sondermodelle am letzten Tag da sein, aber vll. trifft das auch nicht zu.

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Zitat von Hunter

    ich denke die Resonanz zu diesem Thema hat schon gezeigt was die Szene davon hält.

    Gruß

    Mo

    Und ich denke, dass jeder in der "Szene" sich erstmal über sein eigenes Verhalten Gedanken machen sollte, bevor er hier reflexartig in ein kollektives Händler-Bashing einstimmt.

    Mir fallen von der letzten Agri auch noch einige Beispiele zum Verhalten von Privatkäufern ein, die mindestens ebenso plakativ sind, wie die hier bereits angeführten Beispiele, die das "Fehlverhalten" bestimmter Händler widerspiegeln sollen.

    Ich persönlich bin sehr dankbar, dass ich Möglichkeiten habe, Modelle zu erstehen, ohne mich auf Messen rumschlagen zu müssen. Für diesen Service gebe ich auch gerne etwas mehr aus. Zudem denke ich, dass dieser Mehrpreis (wie Jürgen schon dargelegt hat) auch gerechtfertigt ist: dem Händler entstehen nicht nur Kosten, ich erspare mir auch welche - vom Zeitfaktor mal ganz abgesehen...

    Zum Vorschlag, zeitliche Abverkaufskontingente (egal in welcher Form) festzulegen: bringt meiner Meinung nach gar nichts, weil es immer Leute geben wird, die dadurch benachteiligt werden und dementsprechend rumzetern...

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Ich halte ja auch nix davon, wenn Sammler oder andere Privatpersonen sich so verhalten. Aber muss der Aufschlag bis zu 30€ sein. Außerdem finde ich, dass die Modelle als Andenken an die Messe ersteinmal an die Personen gehen sollten, die auch dort waren.

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Ich geb dir absolut recht, was das Andenken an die Messe angeht. Nur denke ich, dass es kaum realisierbar ist, da immer erstmal "die Anderen" anfangen sollen, ihr Verhalten zu ändern...

    Ob 30€ gerechtfertigt sind, oder nicht, lässt sich pauschal natürlich schlecht beurteilen. Beim Black Beauty von Wiking denke ich, dass es vertretbar ist, wenn man davon ausgeht, dass der Händler die UVP gezahlt hat, seine Kosten decken muss, Steuern zahlt, davon Leben soll und der Versand i.d.R. inkl. ist.

    Außerdem gilt: man muss das Modell ja nicht kaufen.

    Weniger gerechtfertigt finde ich bspw. einen Aufschlag von 150%, wie er teilweise auch zu finden ist. Aber auch hier gilt: die Nachfrage regelt das Angebot.

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Hallo Zusammen,
    wie Herr Schreck so schön schreibt entstehen einem Händler, der die Agri besucht Kosten- meine Empfehlung: NICHT HINFAHREN.
    Desweiteren denke ich- da Sie in Ihrem letzten Beitrag ziemlich beleidigend gegenüber Hunter werden, der nicht nur ein ehemaliger Kunde von Ihnen war, sondern den ich auch persönlich kenne- hätten Sie in der Schule besser aufgepaßt, bräuchten Sie jetzt keine Spielzeug- oder Sammlermodelle verkaufen bzw. diese den Sammlern, die sie begehren vor der Nase wegkaufen.
    Wie ich soeben im Shop von Agrartoy gesehen habe, wird dort der Ropa Eurotiger mit einem satten Aufschlag von 30,- € weiter weiterverkauft. Das sind doch sehr zweifelhafte Geschäftsmethoden. Man kann nur hoffen, dass Herr Schreck auf solchen Modellen sitzenbleibt.

    Thorsten

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Hier geht es nicht nur um Herrn Schreck, sondern auch um andere Händler, ich habe auf der letzten Agri einige Händler mit Sackkarren und Notizblöcken gesehen! Man muß hier also nicht nur einen Händler anprangern! Anders herum muß man aber auch nicht beleidigend werden!
    Solange Händler die Möglichkeit haben ordentlich Modelle von der Agri zu bekommen, werden sie dies auch tun, ich denke wenn ihr ein Händler sein würdet, würdet ihr nicht anders handeln! Wie schon einmal gesagt muß jeder versuchen zu überleben und das ist in der heutigen Zeit leider für niemanden mehr einfach!
    Auch ich als Privatperson kaufe ab und zu Modelle 2 oder 3-fach, damit versuche ich mein Hobby zu finanzieren, alleine durch körperliche Arbeit kann man sich als Familienvater ja noch nicht einmal mehr ein Hobby leisten!
    Für Privatpersonen die zu spät zur Agri fahren und kein Modell mehr bekommen, ist es auf jeden Fall ärgerlich, für die, die gar nicht die Möglichkeit haben dorthin zu fahren, ist es natürlich gut wenn einige Händler die Modelle anbieten!
    Eine Rechnung aufzustellen wieviel man denn nun auf der Agri für ein Modell bezahlt (Eintritt, Sprit...) ist aber auch völlig unnötig, man fährt ja nicht nur wegen den Modelle zur Agri, ich habe gehört, dass es da auch ein paar 1:1 Maschinen geben soll!

    Also lasst dies hier nicht zum großen Händler-Sammler Streit ausarten, ich denke beide Seiten kann man bei diesem Thema verstehen, wenn einer etwas ändern kann oder sollte, dann sind es die Firmen, die mit diesem Geschäft wohl am meisten Geld machen, fragt da doch einmal nach, wieviel % die an einem Modell verdienen!!!

    Gruß
    Andi

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Zitat von Mailoh

    Hier geht es nicht nur um Herrn Schreck, sondern auch um andere Händler, ich habe auf der letzten Agri einige Händler mit Sackkarren und Notizblöcken gesehen! Man muß hier also nicht nur einen Händler anprangern! Anders herum muß man aber auch nicht beleidigend werden!
    Solange Händler die Möglichkeit haben ordentlich Modelle von der Agri zu bekommen, werden sie dies auch tun, ich denke wenn ihr ein Händler sein würdet, würdet ihr nicht anders handeln! Wie schon einmal gesagt muß jeder versuchen zu überleben und das ist in der heutigen Zeit leider für niemanden mehr einfach!
    Auch ich als Privatperson kaufe ab und zu Modelle 2 oder 3-fach, damit versuche ich mein Hobby zu finanzieren, alleine durch körperliche Arbeit kann man sich als Familienvater ja noch nicht einmal mehr ein Hobby leisten!
    Für Privatpersonen die zu spät zur Agri fahren und kein Modell mehr bekommen, ist es auf jeden Fall ärgerlich, für die, die gar nicht die Möglichkeit haben dorthin zu fahren, ist es natürlich gut wenn einige Händler die Modelle anbieten!
    Eine Rechnung aufzustellen wieviel man denn nun auf der Agri für ein Modell bezahlt (Eintritt, Sprit...) ist aber auch völlig unnötig, man fährt ja nicht nur wegen den Modelle zur Agri, ich habe gehört, dass es da auch ein paar 1:1 Maschinen geben soll!

    Also lasst dies hier nicht zum großen Händler-Sammler Streit ausarten, ich denke beide Seiten kann man bei diesem Thema verstehen, wenn einer etwas ändern kann oder sollte, dann sind es die Firmen, die mit diesem Geschäft wohl am meisten Geld machen, fragt da doch einmal nach, wieviel % die an einem Modell verdienen!!!

    Gruß
    Andi

    Moin,
    ich habe nie etwas von Herrn Schreck erwähnt, bis er in die Diskussion eingestiegen ist und sich selbst den Schuh angezogen hat und mit sehr sachlichen Beiträgen überzeugt, dass wollte ich nur kurz vermerken...
    Gruß

    Mo

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Da hast Du Recht, ich meinte auch nicht nur Dich damit!
    Immerhin meldet sich hier überhaupt ein Händler zu Wort, lesen werden es bestimmt mehrere nehme ich einmal stark an!
    Etwas mehr Sachlichkeit würde allerdings auch mir gefallen!

    Gruß
    Andi

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Zitat von Mailoh

    (Eintritt, Sprit...)

    @ Andi:

    Bevor ich diesen Beitrag von dir gelesen habe, dachte ich doch glatt, dass deine Tastatur kaputt wäre - die Wahl deiner Satzschlusszeichen war in letzter Zeit ziemlich monoton...

    Was die Sachlichkeit angeht: darum scheint es nicht mehr wirklich zu gehen. Es hat vielmehr den Anschein, dass hier eine intensive Abneigung gegeneinander gepflegt wird. Und dabei beziehe ich mich nicht nur auf dieses Thema... Schade eigentlich.

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Schon besser

    Ich hab aber nicht gesagt, dass sie mir nicht gefallen! Ich habe lediglich angemerkt, dass ich sie ein wenig monoton finde!
    Diese Aussage stellt auch nur meine eigene, bescheidene Meinung dar!

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Also wenn Du meine !!! meinst, dann ist es so, dass ich gelernt habe, dass hinter einer Aussage so ein Zeichen gehört!
    Hier im Forum werden ja eigentlich nur Aussagen getroffen, somit taucht bei mir dieses Zeichen auch sehr oft auf!;)
    Ich kann es aber auch ändern, wenn es störend ist.

    Gruß
    Andi

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Eigentlich sollte ja jeder Satz, den man schreibt, etwas Aussagen.

    Mit nem ! unterstreicht man (ich zumindest) halt die besondere Wichtigkeit einzelner Aussagen.

    Aber ich wollte mir keinesfalls anmaßen, dir Vorschriften bzgl. deiner Ausdrucksweise zu machen
    oder in irgendeiner Form Kritrik daran zu üben.

    Ist mir halt aufgefallen - und manchmal kann ich dann halt nicht anders... 8-)

    Jeder sollte seinen Satzbau so gestalten, dass er sich damit wohl fühlt. Oft sagt dass ja auch schon
    ne ganze Menge über den Verfasser aus - bspw. dann, wenn auf Satzzeichen gänzlich verzichtet wird
    und die Art der Wörteranordnung den Gedankenfluss leider allzu offensichtlich widerspiegelt...

    So, nun aber BTT - sprich weiter mit den Unterstellungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen...

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Ich habe mir nicht den Schuh angezogen, sondern nur geantwortet bezüglich der Händler Aktivitäten.
    Wenn kein anderer hier anwesender Händler sich traut dazu etwas zu schreiben, nicht mein Ding.
    Ich möchte auch nicht alles haarklein aufsplitten, nur möchte ich nicht hingestellt werden als Abzocker der Nation.

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Denke mal dass es gut ist, dass sie (Herr Schreck) was zum Thema schreiben. Nur finde ich, dass sie teilweise beleidigend wurden.

    Das muss nicht sein!

    Natürlich muss jeder Händler auch schauen, dass er zu seinem kommt, jedoch ist es teilweise wirklich übertrieben was manche fordern.

    Nicht jeder kann es sich halt leisten diese Preise zu zahlen. Wenn man dann den EK-Preis sieht und was der Händler fordert, dann wird man wütend.

    Hoffe dass die Händler auch an die anderen Leute denken, denn auch diese leiden unter der Wirtschaftskrise (nicht nur die Händler)!!!

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Ei, ei, ei, wad ne Diskussion ….

    … (lieber Jürgen nehme es nicht persönlich, dass Du zitiert wirst … andere Händler äußern sich leider nicht … haben aber unwesentlich andere Ansichten wie Du …)

    Zitat von Agrartoy

    Ich habe mir nicht den Schuh angezogen, sondern nur geantwortet bezüglich der Händler Aktivitäten.
    Wenn kein anderer hier anwesender Händler sich traut dazu etwas zu schreiben, nicht mein Ding.
    Ich möchte auch nicht alles haarklein aufsplitten, nur möchte ich nicht hingestellt werden als Abzocker der Nation.

    Zitat von Agrartoy

    Mir kommen auch die Tränen

    So viel Missgunst und Schwachsinn auf einem Haufen habe ich noch nicht erlebt.

    Ich möchte meinen Senf auch mal dazu geben …

    Was hier in großen Teilen geschrieben wurde … schade um den Speicherplatz ….

    Ich finde, dass die Diskussionsgrundlage völlig gerechtfertigt ist.

    … sicherlich empfindet jeder Privatbesucher (Sammler) es als unfair, wenn die beschriebenen Machenschaften der Händler beobachtet werden.

    … sicherlich möchte jeder Händler seinen Shop eben auch mit diesen Modellen bestücken … und etwas daran verdienen …

    Doch … wenn ich die o. a. Rechnungen sehe … kriege ich das ….

    Ich bestelle doch auch kein Modell in einem Shop und rechne dann vor …

    Shoppreis: X Euro - abzüglich meine Spritkosten zur Agri (leider umsonst, weil ausverkauft) - abzüglich Eintritt - macht Modell zuzüglich 7,32 €

    Doch ...genau diese Rechenweise müsstest Du jedem (nach Deiner o. a. Rechnung) zugestehen ...

    … Wir werden hier keine Lösung finden …

    Es bleibt

    :arrow: … die Hoffnung auf Fairness (Fairness im Zusammenhang mit Proft gibt`s aber nicht)

    :arrow: … oder ggf. ein Apell an die Hersteller - ist hier aber die falsche Plattform …

  • Re: Agritechnica Modelle kaufen

    Moin,
    also ich muss sagen, wenn ich Händler wär (oder die Klamotten später auf Ebay verkaufen wollte) würde ich das selbe machen: am 1. Tag hin, Kofferraum voll und auf Preissteigerung hoffen. Ich ärger mich zwar selber auch, wenn ich ein Modell Mittwochs bzw. dies Jahr Donnerstags nichtmehr bekomme, aber dann denke ich mir nur: Ist ja nicht überlebenswichtig. Zudem hat diese Wertsteigerung 2005 und 2007 gut geklappt, aber wirds 2009 auch klappen? Sind in diesen Zeiten noch viele Bereit ein vielfaches zu zahlen? Bei der Flut von Sondermodellen würde ich sowieso nichtmehr auf große Wertsteigerung hoffen. Aber ist es nicht auch im Interesse der Hersteller, sprich Claas, Fendt, JD..., dass jeder ein Modell bekommt? Es stand doch vor kurzem in der Profi, dass sich die Firmen immer mehr auf die Sammler konzentrieren. Ich denke es würde helfen, wenn jeden Tag die gleiche Menge an Modellen verkauft werden würde, von mir aus auch mit pro-Kopf-Begrenzung, wobei die auch nicht viel bringen würde: Wer geht schon alleine zur Agritechnica?
    Ich für meinen Teil nehme das nichtmehr so ernst wenn ich ein Modell nichtmehr bekomme, deshalb zahle ich nicht später den doppelten Preis im Internet dafür.

    Gruß
    Lars

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!